Hallo zusammen,
was mich interessieren würde ist, ob schonmal jemand die Heizungssteuerung mit dem HomeServer "nachgebildet" hat?
Der bei meiner Dimplex eingebauten Wärmepumpenmanager (WPM) ist bei meiner Heizungsanalge etwas überfordert. Ich habe meine Heizungsanlage nach angehängtem Schema selbst gebaut und diese Komplexität kann der WPM leider (bzw. eigentlich auch OK) nicht komplett nachbilden. Derzeit läuft die Anlage nur mit manuellen Eingriffen.
Nun würde ich die Steuerung gerne selbst im HomeServer nachbilden. Grundsätzlich stellt sich mir nun noch die Frage, wie tief ich mit dem hier oft erwähnten Anbindungsmodul KNX<->WPM eingreifen kann. Kann ich hier so "Low-level-Befehle" wie "Umwälzpumpe x einschalten", "Kompressor an" schalten? Andernfalls muss ich wirklich vor dem WPM ansetzen und direkt über Schütze die Umwälzpumpe (zumindest die für die Sole - ist Starkstrom) und den Kompressor ansteuern.
Viele Grüße
Marc
Waermepumpenkonzept_20101009.jpg
was mich interessieren würde ist, ob schonmal jemand die Heizungssteuerung mit dem HomeServer "nachgebildet" hat?
Der bei meiner Dimplex eingebauten Wärmepumpenmanager (WPM) ist bei meiner Heizungsanalge etwas überfordert. Ich habe meine Heizungsanlage nach angehängtem Schema selbst gebaut und diese Komplexität kann der WPM leider (bzw. eigentlich auch OK) nicht komplett nachbilden. Derzeit läuft die Anlage nur mit manuellen Eingriffen.
Nun würde ich die Steuerung gerne selbst im HomeServer nachbilden. Grundsätzlich stellt sich mir nun noch die Frage, wie tief ich mit dem hier oft erwähnten Anbindungsmodul KNX<->WPM eingreifen kann. Kann ich hier so "Low-level-Befehle" wie "Umwälzpumpe x einschalten", "Kompressor an" schalten? Andernfalls muss ich wirklich vor dem WPM ansetzen und direkt über Schütze die Umwälzpumpe (zumindest die für die Sole - ist Starkstrom) und den Kompressor ansteuern.
Viele Grüße
Marc
Waermepumpenkonzept_20101009.jpg
Kommentar