Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wago ETS3 Plugin unter 64Bit Betriebssystem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wago ETS3 Plugin unter 64Bit Betriebssystem?

    Hallo!
    Nun gab es zu Weihnachten einen neuen Laptop. Ich habe mir noch einen mit Win7 (64Bit) gegönnt und nicht mit WIN 8. Die ETS4 ist ja laut KNX Association noch nicht für WIN 8 vorgesehen. (Freigabe noch ungewiss)
    Nun bin ich gerade dabei wieder alle Software zu installieren.ETS 4 funktionierte tadellos. Nun stehe ich aber vor einem Problem.
    Ich muß für den Wago 750-849 Controller nun ein WAGO ETS3 Plugin installieren und habe in meinen Unterlagen die Aussage gefunden, das dieses Plugin nicht mit 64 bit Betriebssystemen funktionieren sollte.Dieses Plugin wird benötigt um den Datenaustausch zwischen Codesys und der ETS zu organisieren.
    Nun meine Fragen:
    Kann jemand diese Aussage bestätigen, das definitiv das Plugin nicht unter 64 Bit läuft?
    Hat jemand das Plugin schon auf einem 64 Bit System versucht zu installieren?
    Gibt es eigentlich schon ein Wago ETS4 Plugin?

    MfG
    raz

    #2
    das Plugin wurde im letzten Sommer mal aktualisiert und läuft bei mir problemlos (sofern man das von der ETS4 sagen kann) auf einem Server 2008 R2 (64bit). Hatte einige Wochen zuvor das alte Plugin installiert - funktionierte auch. allerdings gab es da ein Problem mit .Net1.1 was für 2008 R2 nicht freigegeben ist.

    Die Versionsnummer des Plugin hat sich aber nicht signifikant geändert.


    --Philip

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      kann das Funktionieren bestätigen. Allerdings benötigte die Codesys einen Workaround. Bei Problemen einfach an den Wago-Support wenden. Die sind wirklich schnell und hilfsbereit.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten!
        Werde mich dann mal daran machen das PlugIn zu installieren.

        MfG
        raz

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Die WagoETS3Plugin Software auf mein Win 7(64Bit) habe ich ohne Probleme installieren können.
          Nun gibt es aber doch noch ein Problem und ich weiß mir im Moment keinen Rat.
          Ich habe mit der codesys ein paar Änderungen gemacht und wie Wago üblich eine .sym_xml Datei generiert für die Übergabe an die ETS4.
          In der ETS4 habe ich die Datei eingelesen und auf den Wagocontroller übertragen.
          Zurück in der Codesys bekomme am MasterBaustein - KNX_Appl_CRC_Err angezeigt und die USR-LED am Controller bestätigt mir dies ebenfalls durch ihr rotes blinken.
          Ich habe dies mehrmals versucht, aber der Fehler blieb.
          Im Akt der Verzweiflung habe ich dann meinen WinXP Laptop gegriffen und siehe da - der gleiche Fehler.
          Nach einem halben Tag suche habe ich die .sym_xml Datei wieder mit meiner ETS3 eingelesen und auf die Wago übertragen und siehe da, ich bekam in der Codesys die Meldung KNX_DEVICE_OK und der Controller blinkte nun grün.

          Irgend etwas scheint mit der ETS4 und (oder)dem WagoETS3Plugin bei mir nicht zu stimmen.
          Der Fehler ist reproduzierbar. ETS3 und WagoPlugin geht - ETS4 und WagoPlugin ergibt einen Fehler am Controller unabhängig vom Betriebssystem.
          Die .sym_xml Datei war bei beiden Versuchen jeweils die gleiche.


          Was könnte die Ursache für mein Problem sein?

          Gruß raz

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            weiß ja nicht, ob´s hilft aber ein ähnliches Problem habe ich auch seit einiger Zeit.

            Hast Du nach den Änderungen in der Codesys vor dem Codesys-Download in den Controller unter "Optionen/Symbolkonfiguration->Symbolfile konfigurieren" alle Elemente der Liste markiert und den Haken vor "Variablen des Objektes ausgeben" aktiviert (nicht grau sondern schwarz)?

            Ich muss das nach bestimmten Änderungen immer wieder mal aktivieren, damit das ETS-Plugin auch mit dem Stand des Controllers übereinstimmt.

            Weiß aber wie gesagt nicht, ob´s in Deinem Fall hilft.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort, aber ich glaube das ist wohl nicht die Ursache.
              Dein beschriebener Fall war mal ein Anfängerfehler von mir.
              Man mußte den ausgegrauten Haken immer noch mal betätigen, damit er schwarz wurde.

              Irgend etwas scheint mit der ETS4 und dem Wagoplugin nicht zu stimmen.
              Wie bereits beschrieben - es gab keine Probleme während der Installation als auch bei der Applikationsübertragung aus der ETS4 in den Controller keine Auffälligkeiten.
              Wenn dann die Übertragung erfolgreich war kam es dann zur Fehlersignalisierung am Controller und Online in der Codesys die Meldung KNX_Appl_CRC_ERR.
              Die gleiche Übertragung mit ETS3 tadellos.

              Werde wohl doch noch mal beim Wagosupport nächste Woche anrufen müssen.

              Danke!

              raz

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                check mal auf einen der folgenden beliebten Fehler:

                - kein Bootprojekt übertragen (nach dem Download wird der controller neugestartet und somit der 'alte' Programmstand geladen.
                - Es gibt deklarierte FbDPTs die zwar als Variable deklariert aber nicht im Programmcode (unteres Fenster) verwendet werden.
                - FbDPTs sind mehrfach vorhanden aber nur 1x deklariert.
                - es sind nicht alle nötwendigen Symbole im xml enthalten (alles auswählen)

                Ob eine zu alte Codesys Version probleme machen kann ist mit nicht bekannt, da ich i.d.R immer recht aktuelle verwende.

                --Philip

                Kommentar


                  #9
                  Hallo pherbert!
                  Danke für den Versuch der Hilfestellung.Ich habe alle deine Hinweise überprüft.
                  Es bleibt leider beim beschriebenen Fehler.

                  Die .sym_xml Datei von der Codesys betrachte ich mal als ok.
                  D.h. das ich eigentlich in der codesys nichts mehr ändern und überprüfen muß.

                  Denn,nehme ich diese Datei in die ETS3 und übertrage ich diese dort ist alles ok. Am Controller alle LEDs sind grün.
                  Nehme ich die gleiche Datei und übertrage sie mit der ETS4 gibt es eine Fehlermeldung am Wagocontroller. (USR LED blinkt rot)
                  Zurück zur ETS3 und nochmalige Übertragung wieder alles ok.
                  Bin am verzweifeln. Werde die kommende Woche mal bei Wago
                  anrufen. Arbeite übrigends mit der Codesys 2.3.9.35 Version.

                  Werde die Versuche für heute dann abbrechen und mich auf Silvester vorbereiten.

                  Ich wünsche schon mal allen Forumsmitgliedern einen
                  Guten Rutsch ins Jahr 2013.

                  Gruß raz

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Habe heute ,mein Problem mit dem WagoETS3 Plugin in der
                    ETS3 sowie ETS4 gelöst bekommen.Möchte an dieser Stelle der wirklich kompetenten Supporthotline von Wago danken.
                    Das Problem war ein DPT_PropDataTyp Baustein in der Codesys.
                    Im WagoETS3 Plugin in der ETS3 gibt es unter den 2byte unsigned value Datentypen diesen Eintrag DPT_PropDataType noch.
                    Im WagoETS3 Plugin in der ETS4 gibt es diesen Eintrag nicht mehr.
                    Das war die ganze Ursache des Fehlers den natürlich auch der Controller mit einem Fehler quittiert hat. Man hat also quasi einen ETS Datentyp herausgestrichen.(siehe Bilder)

                    Wollte es hier noch mal abschliesend posten. Also - Problem gelöst !!

                    Zitat von raz Beitrag anzeigen
                    Kann jemand diese Aussage bestätigen, das definitiv das Plugin nicht unter 64 Bit läuft?
                    Hat jemand das Plugin schon auf einem 64 Bit System versucht zu installieren?
                    Meine Frage vom Anfang dieses Themas kann ich nun auch für mich und andere beantworten:
                    Laut Aussage des Wago Supports ist das WagoETSPlugin auch mit 64 Bit Systemen kompatibel, aber man sollte die aktuellste Version 1.0.99 verwenden.

                    Gruß raz
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      - √ - Wago ETS3 Plugin unter 64Bit Betriebssystem?

                      Hallo,
                      Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen?
                      Habe von jemandem eine sym-XML Datei bekommen und bekomme beim einlesen der Datei in das Plugin immer eine Fehlermeldung. Zuerst fehlen ihm 2 Dateien die soll man überspringen, das habe ich gemacht aber dann kommt die Meldung "Die ausgewählte sym-XML Datei enthält keine passenden Netzwerkvariablen".
                      Woran kam das liege? Arbeite leider das erste mal mit dem Controller.
                      Hat Vielleicht einer eine Test sym-XML Datei die ich mal testen kann ob es mit der geht. Bei Wago bekommt man ja nur eine komplette Projektdatei?.
                      MFG S.Meinert

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        die XML-Datei wird doch erst von der Codesys erstellt. Da sind die Informationen zu Deiner Programmierung drin, die für die KNX-Objekte wichtig sind. Da kannst Du nicht irgendeine nehmen.
                        In der Wago-Dokumentation ist das vorgehen zum KNX-Controller sowie zur KNX-Klemme im allgemeinen bestens erklärt und bebildert. Einfach Schritt für Schritt die Anleitung durchgehen.
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          #13
                          - √ - Wago ETS3 Plugin unter 64Bit Betriebssystem?

                          Ich bekomme von einer übergeordneten Steuerung die Daten die ich dann mit mein Projekt verbinden soll. Also muss ich ja die Datei bei mir in das Plugin übernehmen und die datenpunkte mit meinen gruppenadressen verbinden oder nicht? Also könnte ich doch irgendeine andere einlesen zum testen. Darum meine frage ob irgendjemand eine erstellen kann.
                          MFG S.Meinert

                          Kommentar


                            #14
                            Moin!
                            Ich hatte eben das gleiche Problem. Doofer Fehler.
                            Ich vermute das bei dir der gleiche Fehler vorliegt und zwar wurde die Datei falsch aus der Wago exportiert.
                            Wenn du die Wago programmierung da hast musst du unter "Projekt" auf "Optionen" dort den Reiter "Symbolkonfiguration" öffnen.
                            Dort muss das Häckchen bei XML Symboltabelle erzeugen gesetz sein. Dann gehst du auf "Symbolfile konfigurieren" und dort am besten alles makiert sein und ganz wichtig ist das unten die ersten beiden Kästen angeharkt sind. und beim ersten drauf achten das das häckchen schwarz ist und nicht grau!!

                            Das würde ich als erstes versuchen!

                            LG Gesa

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X