Hallo zusammen,
ich habe viel gelesen die letzte Tage und Wochen und bin mir einfach unsicher, wie ich planen soll für unseren Neubau. Ursprünglich war EibPC und WireGate zusammen geplant, nur immer mehr merke ich, dass ich mit dem WireGate mit hoher Sicherheit ebenso klar kommen würde.
Ich bin seit Jahren ausschließlicher Nutzer von Linux und habe mich daher natürlich sehr wohl gefühlt bei allem, was ich zu WireGate finde. Schau ich mir das PlugIn "Logikprozessor" an, frage ich mich wirklich, wozu ich noch einen EibPC benötigen könnte. Bitte nicht als Bashing gegen den EibPC verstehen, ich finde dieses Produkt immer noch klasse und würde ihn mir auch neben dem WireGate kaufen, wenn ich einen Mehrwert erkenne.
Die Frage, die ich in die Runde werfen möchte: Lohnt sich der EibPC neben dem WireGate überhaupt, bei den ganzen PlugIns, die sich mittlerweile finden? Ich möchte unsere ComfoAir, meinen Audio-Receiver, zwei TVs, meinen Sat-Receiver direkt per RS232 ansteuern. Des Weiteren benötige ich einen Audio-Server, was ich mit den heutigen Receivern löse kann, aber jedes Mal den dicken Verstärker anmachen für Hintergrundmusik, möchte ich auch nicht müssen. Und ich will Logiken in "einfacher" Art realisieren, vor allem Timer-gesteuert.
All das scheine ich ohne Probleme mit dem WireGate realisieren zu können, wenn ich das richtig gesehen habe. Für welche Aufgaben könnte ein EibPC für mich noch zusätzlich sinnvoll sein? Enertex wird so oder so an mir durch den IP-Router verdienen, so das jede Partei "irgendwie" was vom Kuchen abbekommt *G*.
Würde mich freuen, wenn die, die beide Geräte kennen, hierzu eventuell was sagen könnten. Ich möchte ungerne Geld rauswerfen, wenn es nicht unbedingt nötig ist :-)
LG
ich habe viel gelesen die letzte Tage und Wochen und bin mir einfach unsicher, wie ich planen soll für unseren Neubau. Ursprünglich war EibPC und WireGate zusammen geplant, nur immer mehr merke ich, dass ich mit dem WireGate mit hoher Sicherheit ebenso klar kommen würde.
Ich bin seit Jahren ausschließlicher Nutzer von Linux und habe mich daher natürlich sehr wohl gefühlt bei allem, was ich zu WireGate finde. Schau ich mir das PlugIn "Logikprozessor" an, frage ich mich wirklich, wozu ich noch einen EibPC benötigen könnte. Bitte nicht als Bashing gegen den EibPC verstehen, ich finde dieses Produkt immer noch klasse und würde ihn mir auch neben dem WireGate kaufen, wenn ich einen Mehrwert erkenne.
Die Frage, die ich in die Runde werfen möchte: Lohnt sich der EibPC neben dem WireGate überhaupt, bei den ganzen PlugIns, die sich mittlerweile finden? Ich möchte unsere ComfoAir, meinen Audio-Receiver, zwei TVs, meinen Sat-Receiver direkt per RS232 ansteuern. Des Weiteren benötige ich einen Audio-Server, was ich mit den heutigen Receivern löse kann, aber jedes Mal den dicken Verstärker anmachen für Hintergrundmusik, möchte ich auch nicht müssen. Und ich will Logiken in "einfacher" Art realisieren, vor allem Timer-gesteuert.
All das scheine ich ohne Probleme mit dem WireGate realisieren zu können, wenn ich das richtig gesehen habe. Für welche Aufgaben könnte ein EibPC für mich noch zusätzlich sinnvoll sein? Enertex wird so oder so an mir durch den IP-Router verdienen, so das jede Partei "irgendwie" was vom Kuchen abbekommt *G*.
Würde mich freuen, wenn die, die beide Geräte kennen, hierzu eventuell was sagen könnten. Ich möchte ungerne Geld rauswerfen, wenn es nicht unbedingt nötig ist :-)
LG
Kommentar