Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Kinderzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Kinderzimmer

    Hallo zusammen

    Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Es ist interessant zu sehen, was wie umgesetzt wurde.

    Habt ihr Präsenzmelder in den Kinderzimmern installiert? Wir sind uns diesbezüglich etwas unschlüssig, obwohl wir ansonsten fast überall PM und BWM planen. Im Forum findet man sehr wenig darüber. Was habt ihr im Kinderzimmer in Verbindung mit den PM realisiert? Würdet ihr wieder auf die PM im Kinderzimmer setzen?

    Ich bin gespannt auf eure Ideen.
    Gruss, Marc

    #2
    Hallo Marc,

    das kann ich mir nicht vorstellen. Wie funktioniert das Nachts bei Bewegungen im Bett? Was ist, wenn man als Teenager im Dunkeln seinen Liebeskummer betrauern möchte oder eigentlich eine Szene für Bestimmte Momente bräuchte?

    Das sind jetzt zwei blöde und vielleicht an den Haaren herbeigezogene Gedanken. Aber für mich ist ein Kinderzimmer kein Flur, wo es einfach Licht An/Aus mit Nachlaufzeit gibt.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Wir haben einen PM im Kinderzimmer. Funktioniert bestens da unser kleiner Sohn die Angewohnheit das Licht grundsätzlich an zu lassen wenn er das Ki.zi. verlässt. Zum Schlafen aktivieren wir den Schlafmodus für das Zimmer. Dann wird der PM an der Decke gesperrt und dafür der BWM unterm Bett welcher dann die Wandlampe am Bett schaltet aktiviert.

      Kommentar


        #4
        Wir haben überall PM oder BWM, auch in den noch nicht als solches genutzten Kinderzimmer. Beim Betreten eines Raums der dunkel ist möchte ich Licht und wenn ich den Raum längere Zeit verlasse soll das Licht wieder aus gehen. Wenn ich Liebeskummer habe, dann wähle ich die Szene Liebeskummer, die übers Multiroom System traurige Lieder spielt, das Licht abschaltet und den Rollladen schließt. Der PM erkennt dann weiterhin die Anwesenheit und schaltet das Licht ja dann nicht wieder erneut ein. Wenn ich ins Bett gehe Aktiviere ich die Sezene schlafen, die den Rollladen schließt (falls dies nicht schon über die Wetterstation wegen Dunkelheit passiert ist), das Licht nur noch leicht dimmt und nach 10 min. ganz ausschaltet. Der PM wird dabei gesperrt bis die Szene wieder deaktiviert wird.

        Weitere Möglichkeit mit PM, man kann ein Zimmer bei Abwesenheit zurück auf Automatik stellen. Sprich, die Beschattungsautomatik greift wieder, Licht und Multiroom Audio wird abgeschaltet ebenso wie diverse Verbraucher. Es kommt schon mal vor, dass ich den z.B. den Rollladen in einem Zimmer händisch verstelle, z.B. weil ich eben gerade mal keine Beschattung möchte. Verlasse ich das Zimmer längere Zeit soll die Beschattung aber wieder aktiv werden damit der Raum nicht überhitzt. Es gibt zig weitere Beispiele wo ein PM sinnvoll sein kann. Da darf man nicht konventionell denken und einen PM nur für Licht AN/AUS einsetzen. Selbst wenn man da jetzt noch keinen Sinn sieht sollte man zumindest an einer passenden Stelle eine Dose für einen PM vorsehen, wenn man erstmal auf den Geschmack gekommen ist ärgert man sich sonst nur.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Wow, danke für die raschen Antworten!
          Vermutlich denke ich schon noch zu konventionell. Einige Ideen kommen wohl erst wenn man "automatisiert" wohnt. Jedenfalls werden wir die Dosen vorsehen und das Kabel legen. Somit sind mal für die Zukunft gerüstet...

          Gruss,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Anfängerfrage: Zusammenspiel Präsenzmelder und Schaltaktor

            Hallo,

            bin auch gerade dabei eine Lichtsteuerung für das Kinderzimmer zu relalisieren.

            Bauteile:
            - Gira Präsenzmelder Standard
            - Gira 1-fach Schaltaktor 105900
            - Taster am Eingang des Schaltaktors
            - Homeserver 3.0

            Als Anfänger habe ich es hinbekommen, den Schaltaktor allein zu parametrisieren. 1. Taster Klick -> ein ; 2.Taster Klick -> aus

            Unser kleiner Sohn hat nun die Angewohnheit das Licht grundsätzlich an zu lassen wenn er das Ki.zi. verlässt. Wie bekomme ich es nun hin, das Licht automatisch auszuschalten, wenn er für mehr als 5 Minuten das Zimmer verläßt. Erklärungen gerne auch als Screenshot aus der ETS. Ich denke dass sollte auch ohne Homeserverlogik gehen.

            Herzlichen Dank

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              ich kenne die Applikation des Präsenzmelders nicht, aber normalerweise kannst du diesem irgendwo sagen, was bei Erkennung von Bewegungen passieren soll, wie lange die Nachlaufzeit sein soll und was bei Ablauf der Nachlaufzeit passieren soll. Du bräuchtest dann sowas:

              Erkennung von Bewegung: kein Telegramm senden
              Nachlaufzeit: 5 min.
              Aktion bei Ablauf der Nachlaufzeit: sende AUS Telegramm

              als Schaltobjekt verknüpfst du dann die gleiche GA wie beim Taster, also i.d.R. die des Lichts. Aber Achtung, 5 min. Nachlaufzeit für ein Kinderzimmer halte ich für sportlich. Ich würde da eher 15 min. empfehlen, nicht das das Licht auch ausgeht, wenn dein Sohnemann mal Hausaufgaben macht oder ein Bild malt (je nach Alter)
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Danke für den Hinweis, hab ich soweit umgesetzt, leider funktioniert das ausschalten nicht, anbei mal ein Screenshot, was mache ich falsch, das "aus" Signal vom Präsenzmelder kommt, leider reagiert der Aktor nicht entsprechend.

                vielen dank

                thomas
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hm, komisch. Der Aktor wurde auch programmiert? Funktioniert das Ausschalten wenn du die GA mit dem Gruppenmonitor aus der ETS raus sendest?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zusätzlich zu dem BWM/PM finde ich einen Türkontakt noch wichtig.
                    Dieser reagiert bei öffnen der Tür und so bekomme ich mit wenn das Kind das Zimmer verlässt.
                    Licht im Wohnzimmer blinkt, oder bei entsprechender Szene das Licht im Schlafzimmer (keine Peinliche Situation) bzw. ich kann schneller reagieren.
                    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                    von Konrad Adenauer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X