Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptgruppen ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hauptgruppen ETS

    Hallo,

    ich würde gerne mal von euch wissen wir die Hauptgruppen in der ETS benannt habt.

    Ich habe unter anderem
    Schalten
    Dimmen
    Status
    Heizung
    Wetter
    Jalousie
    Meldeobjekte

    In den Meldeobjekten habe ich z.B. meine Fensterkontakte drinnen

    wo mache ich aber z.B: meine Temperaturwerte vom WG rein?

    Habt Ihr eine Hauptgruppe Sensoren oder direkt Wiregate

    Ebenfalls möchte ich mir einige GAs anlegen um die Helligkeiten, welche mir die PMs geben auf eine GA legen, aber auch hier in welche Gruppe?

    Wie habt ihr das gemacht?

    #2
    gute Idee

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich würde gerne mal von euch wissen wir die Hauptgruppen in der ETS benannt habt.

    Ich habe unter anderem
    Schalten
    Dimmen
    Status
    Heizung
    Wetter
    Jalousie
    Meldeobjekte

    .....
    Wie habt ihr das gemacht?
    Hallo Jache,

    Ich finde die Idee ganz gut, mal zu schauen, wie das andere lösen......
    In meinem Fall wäre "Schalten" und "Dimmen" in der Gruppe "Beleuchtung" gemeinsam enthalten.
    Den "Status" haben hier einige meines Wissens in einer extra Mittelgruppe.... das hat irgendwelche Vorteile, die man per Copy&Paste nutzen kann....
    Bin sehr gespannt auf weitere Antworten!

    Gruß von der Insel
    Claus
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Aber Schalten und Beleuchtugn zu machen wäre doch nicht richtig, da ich ja auch Steckdosen "schalten" kann. Oder hast du dann noch eine Hauptgruppe Namens "Steckdosen" oder so?

      Kommentar


        #4
        Bei mir sieht das in etwa so aus (aus dem Gedächtnis):

        Code:
        Beleuchtung
          Zentralbefehle
          Schalten
          Status Schalten
          Dimmen
          Wert
          Status Wert
        Verbraucher
          Zentralbefehle
          Schalten
          Status Schalten
          Stromwert
        Jalousie
          Zentralbefehle
          Langzeit AUF/AB
          Kurzzeit STOP
          Position
          Status Position
        Heizung
          Zentralbefehle
          Ist Temperatur
          Soll Temperatur
          Stellwert
          Sollwertverschiebung
        Sensoren
          Bewegung
          Präsenz
          Sperre
          Störung
          Alarm
        sind noch ein paar mehr, aber das bringe ich jetzt aus dem Kopf nicht zusammen, aber der grobe Aufbau sollte klar werden. Ich bin mit dem System super zufrieden. Man legt einmal z.B. alle Beleuchtungs GAs unter "Schalten" an und kopiert diese dann in die jeweiligen anderen Mittelgruppen von Beleuchtung.

        EDIT: ich habe bei mir alle Steckdosen konsequent unter Verbraucher zusätzlich habe ich Steckdosen, an denen eine Lampe hängt nochmals unter Beleuchtung.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hi,
          habe auch unter Beleuchtung "Schalten, Dimmen etc.". Für Steckdosen habe ich auch eine Hauptgruppe.
          Status habe ich auch extra Hauptgruppe...und in den Mittelgruppen dann die "Schaltgruppen" von Beleuchtung und Steckdosen kopiert -> gleiche Gruppenadresse für Schalten und Status, und wenig Anlegeaufwand.

          Anstatt "Meldeobjekte" habe ich eine "Sicherheit" in der ich die Kontakte, Rauchmelder etc. reinpacke.

          Die Temperaturwerte (Ist/Soll etc.) packe ich in Heizung mit rein...

          Bis jetzt fahre ich ganz gut damit
          ...good byte...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Mittelgruppen nutze ich momentan noch gar nicht... (wie legt man die an )

            Sehe ich es richtig, dass Ihr dann in die Hauptgruppe Beleuchtugn direkt alle GAs anlegt für alle Objekte, die Ihr vom Schaltaktor bekommt. die liegen alle direkt in der Hauptgruppe udn dann kopiert Ihr die gleiche GA nochmals ind ie entsprechenden Untergruppen?

            Was habt Ihr z.B. unter Zentralbefehle für GA´s und unter Wert für GAs oder unter Status Wert für GAs?

            könnt ihr mir da nochmal ein paar Beispiele nennen?

            P.S. Wo käme z.B. eine GA mit dem Namen "Haus abwesend" oder wie aus einem anderen Thread "Gäste WC anwesend" hin? Diese passen ja nicht wirklich zu Beleuchtung oder Jalousie, da mehrere Dinge passieren.

            und würdet ihr nun die IST Helligkeit von einem PM eher unter "Beleuchtung - Wert" machen oder irgendwo unter "Sensoren" z.B. "Sensoren -> Helligkeit"

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Hauprgruppe ist bei mir das Gewerk:
              0 = Zentral
              1 = Licht
              2 = Jalu
              3 = ...

              Da ich nur ein "Stockwerk" habe habe ich die Mittelgruppe für das Dimmen Schalten Wert senden und die Rückmeldungen benutzt.
              1 = schalten / Jalu Lang
              2 = dimmen / Jalu Kurz
              3 = Wert senden / Jalu Position anfahren
              4 = Rückmeldung Schalten / Lamelle Position anfahren
              5 = Rückmeldung Wert / Jalu Rückmeldung Jalu
              6 = Jalu Rückmeldung Lamelle

              Und Untergruppe ist der jeweilige Sensorkanal oder der Aktorkanal

              Dadurch ist das für mich stimmig und einigermassen übersichtlich...
              Angehängte Dateien
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Du kannst nur 8 Mittelgruppen anlegen (0 - 7), daher kannst du da nicht viele GAs drin anlegen. Ich habe z.B.

                Code:
                Beleuchtung
                  Zentralfunktionen
                    EG alle
                    DG alle
                    Gesamt alle
                  Schalten
                    Wohnen Deckenspots
                    Essen Deckenspots
                    Küche Deckenspots
                  Schalten Status
                    Wohnen Deckenspots
                    Essen Deckenspots
                    Küche Deckenspots
                  Dimmen
                    Wohnen Deckenspots
                    Essen Deckenspots
                    Küche Deckenspots
                
                 usw.
                Also in Schalten lege ich einmal alle Lampen des Hauses an und kopiere diese dann in die anderen Mittelgruppen. Anwesenheit ist bei mir unter Sensoren > Bewegung bzw. unter Sensoren > Präsenz. Der Anwesenheitsstatus für das ganze Haus ist in einer separaten HG "Logiken".
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Mittelgruppen nutze ich momentan noch gar nicht... (wie legt man die an )

                  Sehe ich es richtig, dass Ihr dann in die Hauptgruppe Beleuchtugn direkt alle GAs anlegt für alle Objekte, die Ihr vom Schaltaktor bekommt. die liegen alle direkt in der Hauptgruppe udn dann kopiert Ihr die gleiche GA nochmals ind ie entsprechenden Untergruppen?

                  Was habt Ihr z.B. unter Zentralbefehle für GA´s und unter Wert für GAs oder unter Status Wert für GAs?

                  könnt ihr mir da nochmal ein paar Beispiele nennen?

                  P.S. Wo käme z.B. eine GA mit dem Namen "Haus abwesend" oder wie aus einem anderen Thread "Gäste WC anwesend" hin? Diese passen ja nicht wirklich zu Beleuchtung oder Jalousie, da mehrere Dinge passieren.
                  Was willst Du mit "Haus abwesend" machen? Bei mir heißt dies z.B. "Alles aus" in "Sicherheit" -> verknüpft mit den entsprechenden Kanälen der Schaltaktoren
                  "Anwesenheiten" werden bei mir in "Status" geführt und entsprechend in der Visu verwendet und ggf. für die Temp-Steuerung verwendet.
                  und würdet ihr nun die IST Helligkeit von einem PM eher unter "Beleuchtung - Wert" machen oder irgendwo unter "Sensoren" z.B. "Sensoren -> Helligkeit"
                  Bei mir auch unter "Status"

                  btw...ich habe vor kurzem einen guten Thread gelesen zur Struktur von GAs und deren Funktionen, such mal danach, hat mir wirklich geholfen (finde ihn auf die schnelle nicht, sorry). Und...Lexikon
                  ...good byte...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Niko,

                    danke dir.

                    Das heißt unter den Hauptgruppen hast du keine GAs nur dann z.B. in der Mittelgruppe "Schalten" hast du dann alle Ein/AUs Ausgänge aller Aktorkanäle liegen. Also z.B.

                    Code:
                    HG - Beleuchtung
                      MG - Schalten
                        GA x/x/1: Aktor 1 Kanal A - An/Aus
                        GA x/x/2: Aktor 1 Kanal B - An/Aus
                        GA x/x/3: Aktor 1 Kanal C - An/Aus
                        usw
                    
                      MG - Schalten Status
                        GA x/x/1: Aktor 1 Kanal A - Status An/Aus
                        GA x/x/2: Aktor 1 Kanal B - Status An/Aus
                        GA x/x/3: Aktor 1 Kanal C - Status An/Aus
                    
                    HG ...
                    aber wo hast du in dem besipiel das noch nach EG und OG getrennt?

                    Mir gefällt diese Gliederung super, denke das ich das auch in der Richtung machen werde...

                    Kommentar


                      #11
                      Als Hauptgruppen habe ich:
                      0=Zentralfunktionen
                      1=Beleuchtung
                      2=Rolladen
                      3=Steckdosen

                      Außer bei den Zentralfunktionen sind die Mittelgruppen dann die Stockwerke. Bei dem Zentralfunktionen habe ich dann z.B.:
                      0=Zeit & Klima
                      1=Betriebszustände
                      ...

                      Kommentar


                        #12
                        bei mir siehts in etwa so aus:

                        0 Zentralfunktion (ungenutzt)
                        1 Kellerbeleuchtung/Dachboden
                        Dachboden
                        Keller Raum1
                        Keller Raum2 usw.
                        2 EG Beleuchtung
                        Küche
                        Wohnzimmer
                        Diele
                        Bad
                        Kammer
                        3 DG Beleuchtung
                        Bad
                        Schlafz,
                        Kind1
                        Kind2
                        4 Energie
                        hier ist alles was Strom, Gas misst/zählt drin
                        5 Keller Steckdosen
                        Raum1
                        Raum2 usw.
                        6 EG Steckdosen
                        Räume wie 2
                        7 DG Steckdosen
                        Räume wie 3
                        8 Außenbereich
                        Schuppen1
                        Schuppen2
                        Carport
                        Beleuchtung
                        Steckdosen
                        Pool
                        Bewässerung
                        9 Jalousien
                        Schlafzimmer
                        Wohnzimmer
                        Küche... usw. alle Räume einzeln
                        10 Heizung
                        Aufteilung wie 9
                        11 Date/Time (aus alten Zeiten, eher Sinnlos)
                        12 diverses
                        Fenstergriffe
                        Fensterkontakte
                        auch noch ein paar Zähler
                        13 HKL (dies und das)
                        14 FS20 (Spielwiese)


                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jochen,

                          ich habe nicht in Aktorkanäle sondern in Endobjekten, also im Fall von Beleuchtung in Leuchtstellen, gedacht. Ich habe jegliche Leuchtstellen angelegt, ob diese nun mit einem Aktorkanal verknüpft sind oder nicht. Das gleiche gilt für Steckdosen etc.

                          EG, OG usw. ist bei mir nur in der Bezeichnung der GA enthalten. Bei mir haben alle GAs den Aufbau

                          "Stockwerk" "Raum" "Position" also z.B. "EG Wohnen Deckenspots". Für eine bessere Gliederung fangen bei mir EG Adressen mit 0 an, DG Adressen mit 100 und Adressen der Einliegerwohnung mit 200 an. Dann noch raumweise, also Elternschlafzimmer hat dann x/100/0, Ankleide x/110/0, Masterbad x/120/0 usw. Ich habe es auch mal versucht mit "Reserve" Adressen, also

                          DG Schlafen Deckenlampe
                          DG Schlafen Nachttischlampe rechts
                          DG Schlafen Nachttischlampe links
                          DG Schlafen Reserve
                          DG Schlafen Reserve
                          DG Ankleide Deckenspots
                          ...

                          aber damit war ich dann nicht so glücklich. Wenn man das eigene Namensschema aber konsequent einhält kann man sich auch die Adresseinteilung in Gruppen sparen und einfach in der GA Anschicht nach Namen sortieren, dann findet man auch schnell was man sucht.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich eigentlich eine Bestehende Struktur einfach umändern und meine GAs hin und her verscheiben UND meine ganzen Verknüpfungen wtc. werden automatisch korrigiert?
                            Denn alle meine Grundfunktionen funktionieren endlich, aber meine Struktur ist kac...
                            Möchte aber nicht alles wieder neu verknüpfen müssen.....

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Ich glaube das geht nicht.
                              Ich habe neue GA's angelegt und die betreffendne Kanäle neu dahinein verknüpft.
                              (Alle beteiligten Geräte neu "programmieren" nicht vergessen.)
                              Das war ein Tag Arbeit alleine bei den Jalus. Sehr konzentriert, mit einigen Bildern, Excel-Tabelle usw.
                              Dann durfte ich die GA's beim Wiregate zwei mal neu eintragen ( linknx und comet-Visu ) und dann nochmal im EibPC.
                              Viel Arbeit und daher lange vor mit her geschoben.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X