Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kamera für den Außenberech ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kamera für den Außenberech ?

    Hallo zusammen,

    auch wenn mein Thema dem ein oder anderen bekannt vorkommt bzw. schon in einem früheren Beitrag diskutiert wurde, habe ich für mich noch keine passende Lösung gefunden. Ich suche nach der richtigen Kamera für den Außenbereich.

    Zu beachten ist, dass sich die Kamera in etwa 7 m Höhe findet und den Eingangsbereich (m)eines EFH abdecken soll. Aktuell setze ich auf eine AXIS PTZ212 und bin damit nicht zufrieden. Tagsüber sind die Bilder nicht wirklich scharf und nachts aufgrund der fehlenden Tag/Nacht-Umschaltung zu vergessen ...

    Was könnt Ihr mir empfehlen bzw. was kommt bei Euch zum Einsatz ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Also die 212 ist für den Innenbetrieb gedacht. Das sie nicht wirklich scharf ist bei Tageslicht wundert mich aber, die Axis hat eigentlich einen sehr guten Bildsensor. Eventuell ist da etwas verstellt oder die Kuppel nicht sauber. Ich glaube auch, dass diese Fischaugenperspektive nicht richtig ist.

    Für den Außen Tag/Nacht Betrieb würde ich die Mobotix M12 empfehlen. https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/4648
    Bitte aber auf die Objektivauswahl achten, hierbei hilft die Tabelle ganz gut.

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir im Aussenbereich die hier im Einsatz:

      https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...s/DualDome-D14

      Bin absolut zufrieden, sowohl von Bildqualität und auch in der Nacht.
      Wobei ich aber auch dazu sagen muss das es dank einiger Laternen nicht komplett Dunkel ist.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten ...

        Preislich liegt Mobotix dann nochmal deutlich über Axis, oder ? Gibt es bezahlbare Alternativen ? Möchte ungern nochmals 1000,- EUR setzen

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          es kommt ganz drauf an, was Du machen willst.

          - Einfach nur mal in den Garten sehen
          - Videoüberwachung mit Personenerkennung, Bewegungserkennung und Tag+Nacht 24/7

          Für den 2. Fall benötigst Du eine professionelle Anlage
          - Mehrere hochsensible hochauflösende Kameras
          - eigenen Server zur Bild- und Videoaufzeichnung
          - Professionelle Überwachungssoftware
          - Mehrere IR-Strahler und/oder an Bewegung gekoppelte Strahler zur Ausleuchtung
          - Eine ausreichendes Budget.

          Und was ganz wichtig ist: Beratung vor Ort

          Einfach mal so: "Ich verwende xyz und bin sehr zufrieden" wird Dich nicht weiterbringen, auch wenn es gut gemeint ist.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für Eure Antworten ...

            Preislich liegt Mobotix dann nochmal deutlich über Axis, oder ? Gibt es bezahlbare Alternativen ? Möchte ungern nochmals 1000,- EUR setzen
            --> Dann wird es schwierig bzw. unlösbar

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo Peter,

              ich würde es mit "einfach nur mal in den Garten sehen" beschreiben. Zur Aufzeichnung verwende ich zwar schon Software, welche für den professionellen Einsatz gedacht ist, aber es geht hier in Anführungszeichen nur um ein Einfamilienhaus.

              Trotzdem suche ich nach einer preislich attraktiven und zuverlässigen Kamera, die für den Außenbereich geeignet ist und eine Nachtumschaltung hat. Um einen möglichst großen Bereich abzudecken, sollte es eine Domekamera mit Blick nach unten (siehe Bilder oben) sein. Eine Kamera die starr in eine Richtung kuckt, würde mir nichts bringen.

              Was gibt es den außer Mobotix den noch so am Markt ?

              Kommentar


                #8
                äähhh... die 212 schaut doch auch nur starr in eine Richtung?! Aber starr in eine Richtung nutzt nichts? Wenn Du eine bewegliche Domekamera haben willst, dann musst Du deutlich mehr investieren.

                Wenn Du aus 7m Höhe mit Bildtotale und Fischperspektive perfekte Bilder bei Nacht erwartest, dann muss ich Dich enttäuschen. So etwas gibt es nicht. Meiner Meinung nach solltest Du erst mal über 2 Dinge nachdenken, bevor Du an eine neue Kamera denkst:

                - Warum ist die Axis nicht scharf bei Tageslicht? Einstellung falsch?
                - Wie wäre es mit Beleuchtung mit Bewegungsmeldern für die Nacht?

                Bei Netzwerkkamers sind Axis und Mobotix schon große Nummern auf dem Markt, mir fallen da qualitativ keine Alternativen ein.

                Kommentar


                  #9
                  naja, ein unterschied ist es aber schon - die axis 212 hat nur 640x480, ne mobotix D14 aber 2048 x 1536

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, hat die M12 und diverse andere Kameras auch... und was wolltest Du damit jetzt sagen? Ich finde den Bezug nicht so ganz.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                      ... die 212 schaut doch auch nur starr in eine Richtung?!
                      Das schon, hat aber einen Blickwinkel von bis zu 140° und wenn du dir die Bilder ansiehst, reicht das aus um den ganzen Bereich zu überblicken. Werde deinem Tipp aber mal nachgehen, vielleicht ist ja das Objektiv einfach im Laufe der Zeit verschmutzt und wirkt deshalb unscharf ...

                      Kommentar


                        #12
                        Und bitte, wenn man solche Dinge plant, auch die rechtlichen Voraussetzungen beachten. Einschlägig jedenfalls §6b BDSG, ich habe zu dem Thema auch schon mal was geschrieben. Nicht dass man die teure Kamera dann wieder abmontieren muss.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Und bitte, wenn man solche Dinge plant, auch die rechtlichen Voraussetzungen beachten. Einschlägig jedenfalls §6b BDSG, ich habe zu dem Thema auch schon mal was geschrieben. Nicht dass man die teure Kamera dann wieder abmontieren muss.

                          Marcus
                          Das Problem lässt sich aber mit einer offensiven Informationspolitik gut angehen. Wir haben bei der Installation von Baustellenkameras auch wiederholt Erklärungsbedarf. Wesentlich ist ein Hinweis auf die Videoüberwachung. Auch sollte das Teil nicht direkt auf das Haus vom Nachbarn zielen. Das wird dann wirklich schwierig zu erklären. Moderne CCTV Lösungen bieten die Möglichkeit bestimmte Bereiche zu maskieren, also zu schwärzen. Die Axis macht das auf jeden Fall. Zur Dokumentation und dem Nachweis geben wir unseren Auftraggebern immer einen entsprechenden Ausdruck mit zur Hand. Wenn dann doch mal einer vorstellig wird, ist das ein erster Nachweis über den Einsatzzweck und die Einstellung. Wir haben entsprechende Lösungen auch bei öffentlichen Auftraggebern und Sicherheitsdiensten im Einsatz. Da haben dann auch die Landesdatenschutzbeauftragten mitgeredet.

                          Beste Grüße!
                          M.

                          Kommentar


                            #14
                            ich kann MOBOTIX empfehlen, die haben keine bewegten Teile (Shutter) und brauchen nicht beheizt zu werden...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X