Hallo Zusammen
Ich bin gerade dabei, die Rolledenmotoren zu besorgen. Hersteller soll Rademacher sein. Von Rademacher gibt es ja die Basis, Intelligenten und die mit direktem KNX Anschluss. Ich habe mich vorneweg gegen die KNX Motoren entschieden, da diese in Summe deutlich teurer sind als normeler Motor mit Jalousieaktor. Grundsätzlich habe ich ein paar Fragen dazu.
1. Wie habt Ihr die Zugkraft ausgelegt? Eher eine Nummer stärker? Ich tendiere dazu, alle Rolladenmotoren gleich zu dimensionieren und eher etwas zu stark. Kann man die angehängte Tabelle als tauglich bezeichnen?
2. Mein Favorit ist der Rademacher intelligente Motor: (Typ Intelligent M RTIM 30/16Z 26603095). Frage hierzu: Stört die Intelligenz in Form von automtischer Endpunkerkennung usw. das Zusammenspiel mit einem KNX Aktor, der ja auch eine gewisse Intelligenz besitzt oder reicht der Basismotor völlig aus?
Markus
Ich bin gerade dabei, die Rolledenmotoren zu besorgen. Hersteller soll Rademacher sein. Von Rademacher gibt es ja die Basis, Intelligenten und die mit direktem KNX Anschluss. Ich habe mich vorneweg gegen die KNX Motoren entschieden, da diese in Summe deutlich teurer sind als normeler Motor mit Jalousieaktor. Grundsätzlich habe ich ein paar Fragen dazu.
1. Wie habt Ihr die Zugkraft ausgelegt? Eher eine Nummer stärker? Ich tendiere dazu, alle Rolladenmotoren gleich zu dimensionieren und eher etwas zu stark. Kann man die angehängte Tabelle als tauglich bezeichnen?
2. Mein Favorit ist der Rademacher intelligente Motor: (Typ Intelligent M RTIM 30/16Z 26603095). Frage hierzu: Stört die Intelligenz in Form von automtischer Endpunkerkennung usw. das Zusammenspiel mit einem KNX Aktor, der ja auch eine gewisse Intelligenz besitzt oder reicht der Basismotor völlig aus?
Markus
Kommentar