Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Installation

    Hallo hab eine Frage bei der Eib´-Installation :

    Ich habe im Keller meinen Hauptverteiler und setzte jetzt
    im ersten Geschoß einen Unterverteiler, welche Verbindungsleitungen
    brauche ich zwischen den Verteilern??

    Welche größe soll der Unterverteiler haben?

    DAnke für Antworten

    #2
    Für EIB eine Busleitung (2x2x0,8 grün). Die Größe des UV richtet sich nach dem was Du alles brauchst (Aktoren etc.), aber im Zweifelsfall etwas größer!
    Mfg.
    Stefan

    Kommentar


      #3
      eine Zuleitung doch auch oder weil Fi und die Leistungsschutzschalter muss ich ja auch in den Unterverteiler bringen ??

      da Reicht ja ein 4² oder

      Kommentar


        #4
        LS-Schalter und FI-Schalter in den UV.
        Zuleitung für den UV 10mm² und wir legen immer noch ein 7x1,5mm² oder ein Rohr dazu.
        Mfg.
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Ist denn die UV unbedingt nötig? Ich bin eher für eine sternförmige Verkabelung in den HV im Keller...
          Gruß Oliver

          Kommentar


            #6
            Also das 4mm² reicht vielleicht für deine Hundehütte im Garten, aber nicht für eine Unterverteilung. Wichtig ist, wie bereits erwähnt: KNX, ggf. eine Steuerleitung 7x1,5mm2 und vielleicht noch ein bis mehrere Lehrrohre.

            Bezüglich der Zuleitung (230/400V) zum Unterverteiler:
            10mm² ist unter gewissen Umständen zu Knapp. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Strombelastbarkeit, Spannungsfall, Selektivität, Vorsicherung, EMV, ...

            Ich würde ein NYM-J 5x16mm² legen bei einer, im EFH üblichen, Leitungslänge und einer Vorsicherung von nicht mehr als 63A (mehr lassen die VNB meistens ohne Zustimmung nicht zu).

            Aber Dein Ausführender Elektriker weiss das schon.

            Kommentar


              #7
              Zitat von cooperplanet Beitrag anzeigen
              ..welche Verbindungsleitungen
              brauche ich zwischen den Verteilern??

              Welche größe soll der Unterverteiler haben?
              EIB-Leitung, Netzzuleitung 5x??mm² und 1 - 4 Leerrohre wurden ja von meinen Vorrednern schon genannt.

              Die Grösse der UV ist in erster Linie davon abhängig, was darin alles untergebracht werden muss/soll - z.B. könnte es ja sein, dass Du einen Sternpunkt für Ethernet dort mit unterbringen möchtest?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ich würde auch zu einem 5x10 mm2 oder 16mm² raten, auf alle Fälle alles 5-polig ab Hausanschlußkasten bzw zumindest ab Zählerabgang TNCS-Netz.

                zu den vorgenannten Leitungen auf alle Fälle Leerohre und mal zur Sicherheit ein oder zwei Netzwerkkabel.

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  macht in der UV auch eine Leitung zum Potentialausgleich Sinn?

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    wie ich vor einer Rohbauinstallation stand war für mich eine Bedingung keinen weiteren UV vorzusehen.

                    Alle Kabel gehen in den hierfür vorgesehen Verteiler im Keller. Die Masse meiner Leitungen konnte ich durch verlegte Leerrohre in der Betondecke nachführen.
                    Eine weitere Vereinfachung, der spätere Innenausbau von unterschiedlichen Formationen von Holzdecken ergab eine weitere offene Leitungsführung im verdeckten Bereich der Holzdecken.

                    Diese Entscheidung habe ich nicht bereut, zumal im Elektroraum mir alle weiteren Komponenten, wie Zähler, Potentialausgleich, Netzwerk, Antenne,
                    EIB, HS, Server, zur Verfügung stellt.

                    Anmerkung:
                    Durch Unterverteiler schaffe ich mir zwar Einsparungen in der Leitungslänge, doch ob sich dies im Verlauf eines "Hauslebens" auszahlt wage ich zu bezweifeln. Meine Unterverteiler waren zum Schluß immer zu klein, trugen an dem Ort wo sie plaziert wurden nicht gerade zur Verschönerung des Raumes bei und erhöhten unweigerlich das Risiko wenn Montagen, Bilder etc. in dem Bereich ausgeführt werden sollten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X