Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist der Verteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist der Verteiler?

    Hallo Leute,

    ich als absoluter Neuling, der aber alles über KNX verstehen will, würde gerne erfahren, was ein Verteiler bei der KNX-Anlage ist.

    Die Begriffe Stromkasten, Sicherungskasten, Stromzähler sind so Begriffe, die ich mit Verteiler in Verbindung bringe.

    - Ist der Verteiler etwas, was in den Stromkasten integriert wird?
    - Ist es ein eigener Kasten, den ich irgendwo im Haus anbringen muss?
    - Der braucht ja auch Strom, wie funktioniert das?
    - Was ist die Aufgabe des Verteilers?
    - Welche Marken gibt es (Hersteller, Modell, Webseite, etc)
    - Gibt es ein Buch, welches dieses Thema im Detail beleuchtet?

    Ich will einfach wissen, warum und ob ich den Verteiler unbedingt brauche. Ich habe sogar im Lexikon nachgesehen, bin aber nicht fündig geworden.

    Danke für Eure Zeit...

    Gruß,
    Koray

    #2
    Verteiler (Elektroinstallation)

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Guckst Du hier: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...teilungen.html
      Und als Beispiel: https://knx-user-forum.de/256557-post344.html
      Oder: https://knx-user-forum.de/268486-post485.html
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hi Leute,

        danke für eure Hilfe. Also ich nehme mit:
        Verteiler = Sicherungskasten = Stromkasten
        Bitte um Bestätigung!

        Des weiteren ist für mich noch nicht geklärt, ob das Sonderschränke für KNX sind. Zur Zeit wohne ich noch in einer Wohnung und mein Sicherungskasten (sprich Verteiler) ist wirklich sehr klein, geschweige denn von einem Schrank, der eigens dasteht.

        Nun hat unser Bau noch nicht begonnen, und man sagte mir, dass bei uns in jedem Stockwerk ein eigener Verteiler vorhanden sein wird. Ist das für uns ein Problem, wenn ich KNX haben will? Muss ich das ändern lassen? Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt möglich ist.

        Außerdem denke ich nicht, dass ich so einen großen Schrank bekommen werde. Wie seht ihr das?

        Ihr müsst vielleicht noch wissen, dass wir zwar Bauen lassen, aber das Projekt wird von einer Firma (Volkswohnung in Karlsruhe) geplant und umgesetzt. Ich habe natürlich noch die Möglichkeit, meine Wünsche gegen Aufpreis zu äußern, aber ich denke nicht, dass alles möglich ist.

        Was sagt ihr dazu?

        Grüße,
        Koray

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          richtig, das ist ein einfacher Sicherungskasten. Wobei bei KNX meistens ein Schrank und wesentlich größer.

          KNX über eine Planungsgesellschaft dürfte sehr teuer werden.

          Sinnvolelr ist es ggf. einen Elektriker zu haben der für diese Planungsgesellschaft die Elektroarbeiten ausführt.

          Aber ein kleiner Sicherungskasten´wird für KNX definitiv NICHT ausreichen

          Außer du hast nur zwei Taster und drei Lampen im Haus

          Hersteller für Verteiler wird sehr oft Hager genommen. z.B. Hager ZB55S

          Kommentar


            #6
            Hallo Jache,

            also die Leute sagten mir, dass es einen Elektriker geben wird, der die ganze Elektroinstallation installiert. Nun steht der aber meines Wissens noch nicht fest. Ich hatte vor, einen KNX-zertifizierten Elektriker mal zu besuchen um mich beraten zu lassen.

            Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste bei mir auf die Stromkästen in jedem Stockwerk verzichtet werden, und dieser 'Schrank' eingebaut werden (wahrscheinlich im Keller), oder?

            Oder können diese Stromkästen zusätzlich existieren?

            Gruß,
            Koray

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              selbstverständlich können "diese Stromkästen" zusätzlich existieren.

              Eventuell reichen auch "diese Stromkästen", wenn es mehrere sind und Sie nicht ganz so klein sind.

              Jedoch kann das nur ein Elektriker dir sagen, nachdem du deine Wünsche geäußert hast, was dein haus alles "können" soll und man somit weiß welche Aktorik, ets sowie RCDs in deinem Haus eingesetzt werden PLUS eine gewisse Reserve für erweiterungen.

              Es gibt da zwei Wege, die man gehen kann. Entweder in jeder Etage einen Verteiler oder eben einen großen im z.B. Keller.
              Wobei irgend ein Verteiler im Keller immer sinnvoll ist. Auch wenn es ein kleiner ist.

              Kommentar


                #8
                Eine Verteilung in jeder Etage reduziert den Verlegeaufwand deutlich. Wichtig wäre es, dass die Verteilungen deutlich größer als bisher geplant ausfallen. Kannst ja mal beim Hersteller Hager schauen. Dort gibt ea Verteilungen jeglicher Größenordnung.

                Das brutale an KNX ist, das jedes Planungsbüro die $ Zeichen in die Augen bekommt. Wenn der preiswerte Elektriker dann zusätzlich keine Ahnung von KNX hat wird es quasi unmöglich.

                Daher die Frage, hast Du den Bauvertrag schon unterschrieben? Ist es ein Festpreis und hast Du Einflussmöglichkeiten auf die ausführenden Firmen oder läuft alles nur über die Planungsfirma?

                Kommentar


                  #9
                  Genau das ist es, wo ich selbst schon mitbekommen habe. Wenn alles über eine Planungsfirma oder ähnliches läuft ist das fast unmöglich. Die haben Ihren roten Faden und daran halten die fest. Die wollen schnell und in kurzer Zeit viele Häuser bauen und da wollen die nichts was nicht ABSOLUTER STANDARD ist!!!!!

                  Versuche doch nur mal in solch einem Haus stumpf einschlagende Türen einbauen zu lassen (nur als Beispiel), etc. Da bekommen die schon schweißausbrüche...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X