Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor AKD-0401.01 - Strom fliesst auch bei ausgeschaltenem Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor AKD-0401.01 - Strom fliesst auch bei ausgeschaltenem Kanal

    Hallo Zusammen,

    vielleicht hat jemand ein aehnliches Problem und kann mir helfen?
    Habe am Dimmaktor von MDT AKD-0401.01 einen elektronischen Trafo und eine LED Leuchte mit 15W haengen. Soweit funktioniert alles wunderbar, aber jetzt musste ich feststellen, dass bei Dunkelheit und im Ausgeschalteten Zustand die Lampe trotzdem noch leicht leuchtet... Dimmwert-Status zeigt 0% aber ein Reststrom scheint noch zu fliessen.

    Fuer irgendwelche Tipps waere ich sehr dankbar. Habe heute auch an MDT geschrieben, falls die sich melden, werde ich es hier auch posten...

    Danke inzwischen, Gruss

    Andreas

    #2
    ist die LED Leuchte und der Dimmer für einander geeignet zu von beiden Herstellern frei gegeben?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Verfügt der Dimmaktor vielleicht über eine Leuchtmittelkontrolle (so wie viele andere Dimmer auch) ?
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Das hat mein AKD auch, ist daher wohl normal. Problematisch wird das dann natürlich in Verbindung mit nicht dimmbaren (LED) Leuchtmitteln- die fangen dann in ausgeschaltetem Zustand trotzdem an schwach zu flackern oder aufzublitzen.

        OB das jetzt durch irgendeine Leuchtmittelkontrolle oder eher bauartbedingte Leckströme der Leistungshalbleiter sind, weiß ich nicht. Durch die elektronischen Trafos braucht's ja nicht viel Reststrom für ne LED...

        Kommentar


          #5
          Bei meinen B-J / ABB Dimmern fließen da auch immer so 5V wenn ich mich recht erinnere. Das reicht um die LED-Leuchtmittel einfacher Bauart ans leuchten zu bringen.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Die eingebaute LED (Flos micro battery) ist dimmbar und deshalb gibt es auch kein Flackern, lediglich ein ganz schwaches Licht.
            Stört eigentlich nicht, aber möchte nicht, daß es auf Kosten der Lebensdauer geht!?

            Dass Trafo und Einbauleuchte von MDT freigegeben sein sollte ist mir neu, habe lediglich drauf geachtet dass der elektronische Trafo für LED und Phasenabschnittsdimmen geeignet ist. Leistung von 0-18W reicht auch für die eingebaute LED-Leuchte und damit bin ich davon ausgegangen, dass es funktioniert.

            Der Aktor hat meines Wissens schon eine Leuchtmittelkontrolle, kann man diese vielleicht irgendwie deaktivieren - würde das was nutzen?

            Kommentar


              #7
              Habe gerade eine knappe Antwort-Email von MDT erhalten.... scheint ein defektes Gerät zu sein, ich solle mich an meinen Großhändler wenden um den Austausch zu organisieren...

              Ich habe noch einen AKD im UV, werde mal schauen ob sich der gleich verhält und dann berichten!

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Nachdem ich nun auch meinen zweiten Dimmer ausprobiert habe - und auch dieser die LED Lampe noch leicht zum leuchten bringt (wenn auch weniger stark), habe ich mal nachgemessen:

                bei abgeschaltetem Kanal fliessen noch ca 25V ... am Ausgang des LED Treibers sind noch ca 15V und 25mA zu messen...

                Nachdem beide Dimmer (nicht gleichzeitig gekauft) einen Ruhestrom aufweisen befuerchte ich, dass dies ein Problem mit diesem Dimmer ist und nicht wie von MDT Support vermutet ein defektes Geraet! Kann dies vielleicht jemand bestaetigen oder auch widerlegen?

                Bin nicht in Deutschland und moechte deshalb erst die Rueckrufaktion starten wenn ich auch sicher bin das Problem geloest zu bekommen.

                der Strom der fliesst ist zwar eher klein, aber befuerchte doch, dass es dem LED Leuchtmittel auch nicht grad gut tut 24/7 gefuettert zu werden!?

                bin fuer jeden Tip dankbar!

                Andreas

                ps: anbei auch Bild des verwendeten LED TReibers
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das gleiche Problem mit meinem BJ Dimmaktor und habe mir mal zum Testen den L&J ZSL geholt:
                  Aktuelles - Lingg & Janke

                  Werde ich die Tage mal einbauen und berichten. Wenn es geht schraub ich das Teil mal auf und guck nach ob man das auch nachbauen kann.

                  Ansonsten alles schonmal hier beschrieben:
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...aren-leds.html

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    welche Hardwareversion des Dimmers hast du ? (s. Aufkleber rechte Seite)
                    Ab Version 2.xG gibt es eine Hardwareänderung die den Blindstrom der Entstörkondensatoren deutlich kleiner hat. Wichtig ist hier nur der letzte Buchstabe.
                    Versionen kleiner G haben einen höheren Blindstrom, können aber kostenfrei auf G upgedatet werden. ( Gerät mit Hinweis: Update auf "G" einsenden)
                    Das Problem tritt häufig bei Billig LEDs oder EVGs aus China auf.
                    Mit dem Update auf G sind die Probleme häufig beseitigt.
                    Alternativ kannst du Marken-Vorschaltgeräte von z.B. Osram verwenden. Dort treten solche Probleme auch mit den älteren Versionen nicht auf.
                    Hat der Dimmer bereits die G Version und die LEDs leuchten trotzdem hilft nur die LEDs oder das EVG gegen Markenware zu wechseln.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hans-Joachim,

                      ich hab ne 2.0F und auch ein paar Probleme mit Helligkeitsschwankungen im Millisekundenbereich - ist da (inzwischen) auch etwas bekannt?

                      Gruss
                      Jochen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jochen,

                        die kurzen Helligkeitsschwankungen kommen von Netzstörungen. Viele LEDs reagieren leider sehr empfindlich auf Netzstörungen. Die Störungen können auch manchmal von eigenen Geräten (z.B. Laserdrucker) verursacht werden. Hier hilft oft die Verwendung einer anderen Phase (mit weniger Störungen). Kommen die Störungen von außen ( Baugebiet oder Rundtaktimpulse zu festen Zeiten) gibt es keine sinnvolle Hilfe.

                        Gruß
                        hjk

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo hjk,

                          habe eine E und eine F Version. Der Blindstrom ist bei Version F groesser als bei E.
                          Soll ich die Dimmer direkt zu MDT schicken, hoffe dauert nicht zu lange (bin in Italien zu Hause) sonst steh ich inzwischen im Dunkeln :-/

                          Danke, Gruss

                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hans-Joachim,

                            Wie lange dauert es in der Regel, bis Ihr den revisionierten Aktor wieder zurückschickt?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Bitte mit Service@mdt.de klären

                              Danke und Gruß
                              hjk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X