Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohrmotoren m. elektr. Endpunkteinst. + Fahrzeitermittlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rohrmotoren m. elektr. Endpunkteinst. + Fahrzeitermittlung

    Hallo Forum,

    ich habe mir für mein neues Heim einen ABB JRA S8.230.5.1 Rolladenaktor mit Automatischer Fahrzeitermittlung gekauft. Dazu wurden die vorhandenen Rolläden um Motoren aus dem Bauhaus der Marke Schellenberg von mir umgerüstet.

    Den ersten habe ich in der Ausführung "MAXI Plus" gekauft, die restlichen "MAXI Normal".

    Dabei hat die "Plus"-Ausführung eine "elektronische Endpunkteinstellung per Knopfdruck".

    Mein Problem nun ist, dass der Plus Motor überhaupt nicht mit der Fahrzeitermittlung zusammen Arbeiten will - alle anderen funktionieren ohne Probleme.

    Erst nach ca. 10 bis 20 mal senden der "Behang auf/ab-fahren" Gruppenadresse fährt er mal wieder entweder hoch oder runter.

    Hat jemand eine Idee warum bzw. wie man das in den Griff bekommt?

    Ich würde nur ungern auf die Fahrzeitermittlung verzichten.

    Gruß,
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    ich bin auch gerade bei der Recherche nach einem geeigneten Jalousieaktor. Ich habe bei Busch-Jäger gelesen, dass die automatische Fahrzeitermittlung nur bei Jalousiemotoren mit mechanischer Endlagenabschaltung funktioniert.

    Der Aktor ermittelt vermutlich die Fahrzeit über den Stromverbrauch. Bei der elektronischen Abschaltung ist der Ruhestrom wohl noch zu groß.

    Gruß Michael

    Kommentar


      #3
      Kann man da nicht mit einer der vielen gebotenen Einstellungen entgegen wirken?

      Ich habe gesehen das es auch ein Status Objekt zu jedem Kanal gibt welches die mA sendet wenn ich den Rollladen betätige.

      Kann damit jemand etwas Anfangen wenn ich die Daten aufschreibe?

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #4
        Schaut Euch mal die Rolladenaktoren von MDT an.
        Da gibt es wohl welche, die mit der elektronischen Endlagenerkennung zurecht kommen. Das habe ich irgendwo mal gelesen, das glaube ich zumindestens.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Hmm.. bringt mir aber jetzt im Nachhinein nichts mehr. Währe an einer Lösung meiner Verbauten ABB Aktoren interessiert.

          Hab die Automatische Fahrzeitermittlung gezwungenermaßen jetzt erstmal raus genommen ...

          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

          Kommentar


            #6
            Ich habe die gleichen Aktoren gekauft (ABB JRA/S8.230.5.1) und sollte Somfy J4WT Motoren bekommen. Diese Somfy Motoren haben auch eine elektronische Endpunkteinstellung und ich befürchte, dass ich auch das gleiche Problem haben wird. Ich werde mal fragen, ob ich einen Motoren haben könnte um den Strom im Endposition zu messen.

            Im Doku von ABB JRA/S8.230.x.1 steht, dass der Strom am Endposition nicht grösser als 150mA sein darf (siehe mein Post) damit die automatische Fahrzeitermittlung funktioniert. Das bedeutet, wenn die automatische Fahrzeitermittlung nicht funktioniert, braucht der Motor mindestens 0.150A x 230V = 34.5W Kann ich fast nicht glauben... Das wäre bei meinen 24 Storen ungefähr 830W für nix (wenn die Phase eingeschaltet bleibt, z.B. mit manuellen Schalter). Kann nicht sein oder?

            Kommentar

            Lädt...
            X