Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten ein Wiregate am Laufen.
Auf dem WG laufen derzeit:
Dies alles sollte das WG eigentlich nicht ins Schwitzen bringen.
Mein Problem ist die Kaminofensteuerung. Hier habe ich eine einfache Zweipunktregelung mit Hysterese implementiert. Der Gedanke war, dass die Temperatur vom Puffer mit der des Ofens verglichen wird und dann die Pumpe schaltet (was auch funktioniert). Hierzu habe ich die beiden Temp-Sensoren so eingestellt, dass sie alle 10 min einen Wert senden oder bei 2°K Änderung und im Plugin triggere ich auf diese Werte, was auch Funktioniert wenn der Wert mal gesendet wird. Jetzt wird der Wert leider eher zufällig gesendet, mal zweimal in der Minute der fast gleiche Wert, mal kommt ne halbe Stunde nichts obwohl der Ofen grade anheizt. Selbst wenn ich die Temperaturänderung rausnehme kommt der Wert eher sporadisch.
Was zusätzlich zu beobachten ist, dass die aufgezeichnete KNX Buslast immer auf 0 einbricht und manchmal die Raumtemperaturwerte nicht mehr aufgezeichnet werden. Der KNX funktioniert weiter ohne merkliche Beeinträchtigung.
Derzeit steht der Kesseltempwert auf 120s damit die Regelung überhaupt etwas macht. Wobei hier die Syncronisation mit der Puffertemp (ebenfalls 120s) nur selten klappt.
Kesseltempwerte bei 120s:
Abfragen der Werte im Plugin:
Das sind noch ein paar andere Tempwerte bei da ich bei einem TS3 noch die LED´s zum Zustand des Ofens schalte.
Vielleicht findet jemand von euch den Fehler in der Einstellung.
Wenn jemand noch mehr Daten braucht oder Rückfragen hat, immer her damit.
Danke schonmal für die Hilfe im Voraus
Viele Grüße
Steffen
ich habe seit ein paar Monaten ein Wiregate am Laufen.
Auf dem WG laufen derzeit:
- Ein Busmaster mit derzeit 14 Sensoren
- USB to KNX Schnittstelle
- Comet Visu, aber noch in der Testphase
- Plugins zum Speichern von Temp und Stromwerten
- Plugin zum Versenden von E-Mail
- Plugin für Timerfunktionen
- Plugin für eine Kaminofensteuerung
Dies alles sollte das WG eigentlich nicht ins Schwitzen bringen.
Mein Problem ist die Kaminofensteuerung. Hier habe ich eine einfache Zweipunktregelung mit Hysterese implementiert. Der Gedanke war, dass die Temperatur vom Puffer mit der des Ofens verglichen wird und dann die Pumpe schaltet (was auch funktioniert). Hierzu habe ich die beiden Temp-Sensoren so eingestellt, dass sie alle 10 min einen Wert senden oder bei 2°K Änderung und im Plugin triggere ich auf diese Werte, was auch Funktioniert wenn der Wert mal gesendet wird. Jetzt wird der Wert leider eher zufällig gesendet, mal zweimal in der Minute der fast gleiche Wert, mal kommt ne halbe Stunde nichts obwohl der Ofen grade anheizt. Selbst wenn ich die Temperaturänderung rausnehme kommt der Wert eher sporadisch.
Was zusätzlich zu beobachten ist, dass die aufgezeichnete KNX Buslast immer auf 0 einbricht und manchmal die Raumtemperaturwerte nicht mehr aufgezeichnet werden. Der KNX funktioniert weiter ohne merkliche Beeinträchtigung.
Derzeit steht der Kesseltempwert auf 120s damit die Regelung überhaupt etwas macht. Wobei hier die Syncronisation mit der Puffertemp (ebenfalls 120s) nur selten klappt.
Kesseltempwerte bei 120s:
Code:
2012-12-28 18:09:40.603,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 1A,62.48,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:11:43.374,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 1A,62.48,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:15:55.598,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 0E,62,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:18:22.502,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 07,61.72,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:20:52.733,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 07,61.72,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:22:53.588,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,16 01,61.48,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:27:19.716,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,15 F5,61,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:34:22.578,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,15 E2,60.24,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:39:45.317,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,15 D5,59.72,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:44:45.396,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,15 C9,59.24,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2012-12-28 18:49:45.308,A_GroupValue_Write,1.1.200,2/6/0,15 BC,58.72,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
Code:
if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write"){ #Wenn ein Telegramm vom KNX empfangen wird, ab hier auswerten #Es ist egal welches der beiden Telegramme Empfangen wurde #einlesen der Messwerte my $KNX_Timeout=2*60*60; my $status_pumpe=knx_read($ga_status_pumpe_kamin,$KNX_Timeout,1); my $temp_puffer=knx_read($ga_puffertemp,300,9); my $temp_puffer2=knx_read($ga_puffertemp2,300,9); my $temp_kessel=knx_read($ga_kesseltemp,300,9); my $temp_TAS=knx_read($ga_tas_temp,0,9); my $temp_raum=knx_read($ga_raumtemp ,0,9);
Vielleicht findet jemand von euch den Fehler in der Einstellung.
Wenn jemand noch mehr Daten braucht oder Rückfragen hat, immer her damit.
Danke schonmal für die Hilfe im Voraus
Viele Grüße
Steffen
Kommentar