Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lumento X3 - Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Lumento X3 - Flackern

    Hallo Klaus,
    ich teste gerade einen LumentoX3 und bin bisher sehr begeistert.

    Allerdings habe ich das Problem, dass meine 24V LED (kleiner Spot mit 7 Elementen), wenn ich mit direkten Werten ganz klein anfange (z.B. rot=2%), das Modul total flackert.
    Das Flackern bekomme ich erst wieder weg, wenn ich alle 3 Farben auf 255 setze.
    Ich nutze die Applikation RGB 1.2.
    Hast Du eine Idee?

    Danke,
    --Marcus

    #2
    Hallo mredeker,
    Lt. Zennio sind x3 und x4 für Strips ausgelegt und nicht für Spots.
    Ich plane gerade trotzdem mir einen x4 zuzulegen und hab mir bereits RGBW Spots bestellt. Daher werde ich wohl bald auch das gleiche Problem haben.
    Bringt es irgendetwas den PWM Wert am X3 zu ändern?
    Flackert der Spot auch, wenn du eine Farbe auf 255 stellst und die anderen auf 0?

    Kommentar


      #3
      Ob Spots oder Stripes sollte egal sein.
      Ich habe in dem Datenblatt nichts von einer minimal Leistung gefunden.
      Es kann natürlich sein, dass eine minimal Leistung abgenommen werden muss, damit das Gerät sauber läuft.
      Dann könnte es aber auch zu Problemen kommen, wenn man einen Stripe kürzt und der dann nur noch 10 LED's oder so hat.
      Mein Spot hat 7 LED's drin.
      Die PWM MHz zu ändern hat nichts gebracht.
      Wenn er erst einmal flackert, dann hat bisher nur ein 255 auf allen 3 Kanälen geholfen. Ich habe allerdings noch nicht alle Varianten probiert.
      --Marcus

      Kommentar


        #4
        Folgendes steht in den FAQs bei Zennio
        Could I use Lumento to control LED lamps 12-24VDC?
        We do not recommend the use of Lumento with LED lamps 12-24V, since this device has been designed for LED strips, which could have a different regulation characteristics.

        http://www.zennio.com/de/faqs/lumento-x4

        Technisch kann ich das nicht bewerten, da ich keine Ahnung habe :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
          Ich habe in dem Datenblatt nichts von einer minimal Leistung gefunden.
          Macht ja auch keinen Sinn, da die LED durch das externe EVG/Netzteil gespeist werden
          Es kann natürlich sein, dass eine minimal Leistung abgenommen werden muss, damit das Gerät sauber läuft.
          So dürfte es sein. Je nach EVG braucht dieses eine gewisse Mindestlast.
          Wird diese nicht erreicht, kommt es zum Flackern.
          Die Angabe steht i.d.R. auf dem Gerät, z.B. 5-20W oder 5-20 VA, wobei die 5W dann die Untergrenze darstellen.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar

          Lädt...
          X