Hallo allerseits,
ich versuche schon seit gestern erfolglos meine 2 MDT Dimmaktoren zum laufen zu bringen.
Ich habe einmal das Modell AKD‐0401.01 und einmal AKD‐0203.01
Nutzen möchte ich NV Halogen Lampen mit elektronischen Trafos und einmal ein HV Halogen Seilsystem ohne Trafo. Diese hingen zuvor an einem Schaltaktor und haben problemlos funktioniert.
Die roten LEDs blinken in der Frequenz 2:1, „lang an‐ kurz aus“ ; Laut Doku heißt das: der Kanal wurde nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen. An den L liegt aber Spannung an.
Ich habe jetzt schon versucht:
1. die Spannung der Kanäle aus und einzuschalten über die jeweilige Sicherung
2. Dimmaktoren zeitweise von der Busspannung nehmen
3. Dimmaktoren jeweils mit N an die Reihenklemme meines Bereichs
4. Dimmaktoren jeweils mit N direkt an den FI des Bereichs
5. Neuestes Applikationsprogramm (1.3) wurde geladen.
N kann doch an 1, 6, 9 oder 13 hängen, sollte doch egal sein, da durchgeschleift?
N an anderem FI macht sich direkt bemerkbar...
An was könnte es noch liegen, dass die Dimmaktoren nicht wollen?
Update: der 2fach aktor tut, der 4fach aktor immer noch nicht.
Ich habe jetzt testhalber einen funktionierenden kanal vom 2fach dimmaktor auf den 4fach gelegt (es hängt nur eine 50w halogenbirne dran) inkl N. Der 4 fach zeigt immernoch keine Reaktion. Ich nehme mal an der ist kaputt....
Grüße
Thorsten
ich versuche schon seit gestern erfolglos meine 2 MDT Dimmaktoren zum laufen zu bringen.
Ich habe einmal das Modell AKD‐0401.01 und einmal AKD‐0203.01
Nutzen möchte ich NV Halogen Lampen mit elektronischen Trafos und einmal ein HV Halogen Seilsystem ohne Trafo. Diese hingen zuvor an einem Schaltaktor und haben problemlos funktioniert.
Die roten LEDs blinken in der Frequenz 2:1, „lang an‐ kurz aus“ ; Laut Doku heißt das: der Kanal wurde nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen. An den L liegt aber Spannung an.
Ich habe jetzt schon versucht:
1. die Spannung der Kanäle aus und einzuschalten über die jeweilige Sicherung
2. Dimmaktoren zeitweise von der Busspannung nehmen
3. Dimmaktoren jeweils mit N an die Reihenklemme meines Bereichs
4. Dimmaktoren jeweils mit N direkt an den FI des Bereichs
5. Neuestes Applikationsprogramm (1.3) wurde geladen.
N kann doch an 1, 6, 9 oder 13 hängen, sollte doch egal sein, da durchgeschleift?
N an anderem FI macht sich direkt bemerkbar...
An was könnte es noch liegen, dass die Dimmaktoren nicht wollen?
Update: der 2fach aktor tut, der 4fach aktor immer noch nicht.
Ich habe jetzt testhalber einen funktionierenden kanal vom 2fach dimmaktor auf den 4fach gelegt (es hängt nur eine 50w halogenbirne dran) inkl N. Der 4 fach zeigt immernoch keine Reaktion. Ich nehme mal an der ist kaputt....
Grüße
Thorsten