Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit integr. Temperaturmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit integr. Temperaturmessung

    Hallo zusammen,
    bisher habe ich lediglich den Preussen Motion 360 mit Temperaturmessung als Präsenzmelder finden können.
    Da die Meinungen zu diesem Produkt doch weit auseinander gehen, würde ich gerne mal hier erfragen, ob noch andere Präsenzmelder mit integrierter Temperaturmessung erhältlich sind?
    Die Geräte sollen hauptsächlich in den Kellerräumen verwendet werden.

    Danke im voraus.

    Mfg,
    Andy

    #2
    Der Preussen ist auch ein BWM und kein PM. Im Keller bin ich ganz zufrieden mit meinen (dort ist die Helligkeitserkennung auch egal).
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      Zitat von dombn Beitrag anzeigen
      Der Preussen ist auch ein BWM und kein PM. Im Keller bin ich ganz zufrieden mit meinen (dort ist die Helligkeitserkennung auch egal).
      a) Für Kellerräume reicht ein BWM, weil man sich da ja auch bewegt - man läuft durch oder?
      b) Der Unterschied zwischen PM und BWM ist nicht die Helligkeitserkennung!!!! Zefixnomal!

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        bisher habe ich lediglich den Preussen Motion 360 mit Temperaturmessung als Präsenzmelder finden können.
        Da die Meinungen zu diesem Produkt doch weit auseinander gehen, würde ich gerne mal hier erfragen, ob noch andere Präsenzmelder mit integrierter Temperaturmessung erhältlich sind?
        Die Geräte sollen hauptsächlich in den Kellerräumen verwendet werden.

        Danke im voraus.

        Mfg,
        Andy
        Der Basalte Auro hat nen temp-Sensor integriert. Ist auch PM
        ...good byte...

        Kommentar


          #5
          Ok, vielleicht muss ich nochmal nachfassen. Den Basalte Auro hab ich auch als BWM mit integr. Temeperaturmessung auf dem Schirm gehabt. Hier habe ich auch mal auf eine Sammelbestellung oder dergleichen gehofft. Der Preis ist doch schon nicht ganz ohne. ;-)
          Bei dem Preussen war ich der Meinung es sein ein PM.Aber ok, wohl geirrt.

          Eigentlich trifft die Aussage von PeterPan in meinem Fall ja komplett zu.
          Vermutlich reichen für die angedachten Räume (HWR, Technik und Kellerraum sowie Flur) die BWM vollkommen aus.

          Gibt es denn unter den BWM noch weitere Modelle mit integr. Temperaturmessung?
          Vielleicht probier ich die Preussen einfach mal aus.

          Gruß, Andy

          Kommentar


            #6
            Zitat von dombn Beitrag anzeigen
            Der Preussen ist auch ein BWM und kein PM. Im Keller bin ich ganz zufrieden mit meinen (dort ist die Helligkeitserkennung auch egal).
            Warum hat der Preussen dann eine 4 Meter (also bei mir mit 3m hohen Decken) großen Präsenzerfassungsbereich?!

            Edit: Okay okay, du hast recht!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
              Ok, vielleicht muss ich nochmal nachfassen. Den Basalte Auro hab ich auch als BWM mit integr. Temeperaturmessung auf dem Schirm gehabt. Hier habe ich auch mal auf eine Sammelbestellung oder dergleichen gehofft. Der Preis ist doch schon nicht ganz ohne. ;-)

              Gruß, Andy
              Deswegen hab ich mich dagegen und für 1-wire für die Temperatur Messung entschieden. Kommt bei mir im Ganzen günstiger.
              ...good byte...

              Kommentar


                #8
                @PeterPan

                Sorry blöd ausgedrückt: damit meinte ich, dass die Lichtmessung der Preußen bei mir alles mögliche anzeigt, in der Regel aber einen falschen/unbrauchbaren Wert. Kalibriereinstellungen kann ich in der Applikation nicht finden. Das führt dazu, dass über unseren Fliesen und unserem Parkett die Preußen in der Regel 0 Lumen messen. Damit schalten sie immer ein, auch wenn es heller ist. Im Keller ist das bei uns in der Regel aber egal.
                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                  Das führt dazu, dass über unseren Fliesen und unserem Parkett die Preußen in der Regel 0 Lumen messen.
                  Das beschriebene "Verhalten" kann ich zumindest in lichtschwachen Räumen bestätigen (der Wert verändert sich bei 3qm auch nicht durch einschalten einer 60W Deckenleuchte) erst das direkte Bestrahlen mit einer Taschenlampe führt bei Abstand von < 1m zu veränderten/ansteigenden Werten. Offset ist leider nicht möglich.

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollegen..

                    der AURO von Basalte ist ein Decken-Bewegungsmelder mit integriertem Temperatursensor und er kann helligkeitsabhängig parametriert werden (z.B. arbeiten ab unter 60 Lux). Ich setze den immer ein, wenn ich in Räumen keine sonstigen Bedienelemente habe, jedoch Bewegungserkennung benötige und eventuell zusätzlich die Temperaturmessung zur Regelung über den MDT Heizungsaktor.

                    Was natürlich nicht geht und das geht auch bei überhaupt keinem Gerät mit Reflexlicht-Streulicht-Messung:
                    • Schwarzer Bodenbelag reflektiert kein Licht.
                    • Schwarz heisst Schwarz, weil es Licht nicht reflektiert. (Physik Grundstufe)
                    • Das gilt auch für "Dunkelgrau"
                    • Kurz: Je farbloser der Bodenbelag, umso schlechter die Reflexlicht-Erkennung.

                    Logisch, oder?

                    In Räumen ohne Fenster stelle ich eh immer auf "helligkeitsunabhängig" ein; denn woher soll denn bitte Fremdlicht kommen.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Hallo Kollegen..
                      In Räumen ohne Fenster stelle ich eh immer auf "helligkeitsunabhängig" ein; denn woher soll denn bitte Fremdlicht kommen.
                      Gruss Peter
                      Hallo Peter,

                      das mit dem Fremdlicht - ohne Fenster - sehe ich etwas anders: Ich habe zB. einige Flure bei denen ich Tags "gefühlt" genug Lichteinfall durch offene Türen und Licht der anderen Räume habe um auf Licht verzichten zu können (sind allerdings alle 6 Türen zu bzw. fällt nicht mehr genug Licht ein, soll natürlich geschaltet werden.)

                      PS: Der von mir beschriebene Fall des Preussen bezieht sich mal auf matte gelbe und mal auf glänzend weisse Fliessen als Reflexionsfläche. Ich denke aber, dass diese "Messungenauigkeit" die ja auch - wie in anderen Threads angemerkt auch bei der Temperaturmessung auftreten dem Gesamtpreis des Produktes geschuldet sind.

                      Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #12
                        Bei uns messen die bei hellgrauen Fliesen genauso falsch, wie auf dem geölten Parkett (was ich ja noch verstanden hätte). Bei einigen anderen Sensoren (z.B. die EIBmarkt PM) können ja mit einem Korrekturwert weitestgehend angepasst werden. Das haben die Preußen halt nicht.

                        Deswegen: für den Keller, dunkle Flure/Räume, bei denen lichtunabhängig geschaltet wird, sind die wirklich gut. Die Temperaturmessung lässt sich +- 5 K korrigieren (was bei uns ebenfalls nötig war).

                        Ich verwende jetzt eine Hilfs-GA, die über die Lichtmessung der Wetterstation geschaltet wird. So bin ich ganz zufrieden mit den Preußen. Ich finde nur, dass Interessenten/Neukäufer, das ruhig wissen sollten.
                        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X