Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lexikon: 1Wire Fehlersuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Lexikon: 1Wire Fehlersuche

    Hallo,

    macht es nicht Sinn, im o.g. Lexikoneintrag noch zu erklären, wie man sich die Spannungen auf dem Bus anzeigen lassen kann, wenn man einen AMS (BMS?) hat?

    Makki hat mal dieses Skript gepostet:
    Code:
    # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 5;
    
    
    my $sensorid = "26.07BE30010000";
    
    update_rrd("Kinderbad_AMSv2_VDD","",trim(`owget $sensorid/VDD`));
    update_rrd("Kinderbad_AMSv2_VAD","",trim(`owget $sensorid/VAD`));
    
    my $sensorid = "26.4AA02E010000";
    
    update_rrd("Flur_AMSv2_VDD","",trim(`owget $sensorid/VDD`));
    update_rrd("Flur_AMSv2_VAD","",trim(`owget $sensorid/VAD`));
    Damit lässt sich dann -ich mache das mit drraw- der Spannungsverlauf plotten.

    Ich fände es sogar eine Überlegung wert, den Spannungsverlauf automatisch zu loggen&Diagramme bereitzustellen.

    Darüber hinaus wäre es gut, die Anzahl der Sensoren je Bus über Zeit zu plotten. Geht das?
    Ist doch viel praktischer als "F5".

    Was meint ihr?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Ich hab hierzu - in einem anderen Thread - bereits meine Meinung abgegeben.

    Kurz:
    • In einem stabilen System treten keine Unterschiede in der Spannung und bei der Anzahl der Sensoren auf, insofern würde man nur gerade Linien aufnehmen.
    • Da gäbe es dann noch einen Haufen mehr an Parametern die man ständig monitoren könnte: Fehlerzähler auf dem KNX, aller beteiligten Ethernet-Ports per SNMP, Größe der LOGs, usw.

    Wenn ein Bus nach der Installation / Änderung nicht stabil ist, dann liegen i.d.R. Verdrahtungsfehler vor. Die müssen gelöst werden und nicht deren Folge Stunden / Tage / Wochenlang in Linien aufgemalt.


    Aber selbstverständlich könnt Ihr an Eurem Wiregate machen was ihr wollt.


    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hm, Makki hielt das für eine gute Idee -sonst hätte er es ja nicht vorgeschlagen.
      Aber es ist dein Lexikonartikel. Darin kannst du natürlich ebenso machen, was du willst.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        VDD wird mit dem nächsten Update automatisch gelogged - nicht weils besonders viel Sinn macht (denn es ändert sich wie Stefan schon schrub nicht, wenns passt) sondern weils keine Rolex spielt, es trotzdem zu tun, damit man nach 3 Monaten sagen das der Fehler vor 6 Wochen eingeführt wurde..

        Ins Lexikon: wenns denn soweit ist..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X