Hallo,
macht es nicht Sinn, im o.g. Lexikoneintrag noch zu erklären, wie man sich die Spannungen auf dem Bus anzeigen lassen kann, wenn man einen AMS (BMS?) hat?
Makki hat mal dieses Skript gepostet:
Damit lässt sich dann -ich mache das mit drraw- der Spannungsverlauf plotten.
Ich fände es sogar eine Überlegung wert, den Spannungsverlauf automatisch zu loggen&Diagramme bereitzustellen.
Darüber hinaus wäre es gut, die Anzahl der Sensoren je Bus über Zeit zu plotten. Geht das?
Ist doch viel praktischer als "F5".
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
macht es nicht Sinn, im o.g. Lexikoneintrag noch zu erklären, wie man sich die Spannungen auf dem Bus anzeigen lassen kann, wenn man einen AMS (BMS?) hat?
Makki hat mal dieses Skript gepostet:
Code:
# Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 5; my $sensorid = "26.07BE30010000"; update_rrd("Kinderbad_AMSv2_VDD","",trim(`owget $sensorid/VDD`)); update_rrd("Kinderbad_AMSv2_VAD","",trim(`owget $sensorid/VAD`)); my $sensorid = "26.4AA02E010000"; update_rrd("Flur_AMSv2_VDD","",trim(`owget $sensorid/VDD`)); update_rrd("Flur_AMSv2_VAD","",trim(`owget $sensorid/VAD`));
Ich fände es sogar eine Überlegung wert, den Spannungsverlauf automatisch zu loggen&Diagramme bereitzustellen.
Darüber hinaus wäre es gut, die Anzahl der Sensoren je Bus über Zeit zu plotten. Geht das?
Ist doch viel praktischer als "F5".
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
Kommentar