Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Gira TS3 Komfort 1-fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem mit Gira TS3 Komfort 1-fach

    Hallo liebes Forum,

    ich war gestern dabei, ein bisschen an einem Bus rumzuspielen. Dabei passierte es, dass sich og. Taster nichtmehr programmieren ließ.

    Sinngemäß sind die Fehlermeldungen: "Es besteht bereits eine Verbindung", "Authentifizierung fehlgeschlagen", "Die Pys. Adresse wurde programmiert, aber die Applikation konnte nicht übertragen werden. Bitte beenden Sie den Programmiermodus von Hand"

    Das beunruhigt mich. Busankoppler hatte ich noch, der Tausch brachte aber keine Linderung.

    Habe ich das Teil abgemurxt?

    Gruss Björn

    #2
    Probier doch einfach mal das Gerät zu entladen und neu zu programmieren.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hatte ich schon mehrmals probiert. Dann kann ich die PA neu schreiben aber trotzdem die Applikation nicht laden.

      edit: die App sollte 10D511 sein. Taster ist 2031xx

      Kommentar


        #4
        Sitzt der TS3 beim Programmieren der Applikation auf dem BA?
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Hä? freilich.

          Edit: das sollte jetzt keine unflätige Äusserung sei. Lediglich ein Ausdruck der Verwunderung. Bisher dachte ich, er gehört da drauf. Sonst kann man ihn ja nicht programmieren. Aber vielleicht weiss ich ja nocht Alles

          Kommentar


            #6
            Welche Option hast Du in der ETS genau zum Programmieren ausgewählt (Partiell,...)?
            Wenn ich mich recht erinnere, zicken die beim partiellen Programmieren herum (wie auch meine BJ Gerätschaften). Wenn Du "Applikation" auswählst sollte es sauber funktionieren.
            Wenn ich das nicht gemacht habe (z.B. um nur Gruppenadressen oder Parameter zu programmieren), hat sich bei mir immer der Sensor komplett "abgehängt", so dass ich ihn vom Bus trennen mußte, bevor überhaupt wieder an Programmieren zu denken war.

            Die richtiige Applikation ist ausgewählt (Fläche / Komfort / Standard) ?

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ja, laut Doku sollte die Applikation passen. Er hatte ja schon funktioniert. Ich wollte wegen des Dimmens und Eun/Aus von zwei Schaltstellen noch ein wenig Finetuning machen. Schwupps.

              Zuerst hatte ich wie immer partiell gewählt. Das ging auch einige Male, bis dann nach einem Busreset die Programmierung nichtmehr klappte. Danach habe ich den Taster zurückgesetzt, entladen, getrennt... hat alles nichts gebracht. Ich bekomme die Applikation nichtmehr drauf. Fehlermeldungen wie aus dem Eröffnungsposting.

              Ich werde Gira Morgen mal eine mail schreiben. Vielleicht wissen die ja ausser einem Tausch ja noch was Anderes? Tuen tut er im Moment ohnehin nicht (

              Kommentar


                #8
                Hallo Björn,

                zu den Fehlermeldungen:
                Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                "Es besteht bereits eine Verbindung"
                Das kommt als Folgefehler manchmal vor, wenn der Falcon (die Buszugriffskomponente) eine Verbindung nicht sauber wieder schließt. Abhilfe: Reboot oder auch ETS beenden und dann im Task-Manager die Falcon.exe abschießen.

                Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                "Authentifizierung fehlgeschlagen"
                Häufigste Ursache: die Adresse der Schnittstelle kollidiert mit einer in der Anlage bereits vorhandenen Adresse.

                Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                "Die Pys. Adresse wurde programmiert, aber die Applikation konnte nicht übertragen werden. Bitte beenden Sie den Programmiermodus von Hand"
                Das sind meist Fehler in der Topologie: Adresse der Schnittstelle passt nicht zur Linie, Linienkoppler nicht programmiert, falsch herum angeschlossen, elektr. Verbindung zwischen verschiedenen Linien oder Liniensegmenten.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ah, ok.

                  Dann habe ich ja mal einiges zu prüfen. Ich vermute, dass es dann am Falcon liegt.

                  Danke einstweilen.

                  Gruss Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo an alle Helfer,

                    nach Rücksprache mit GIRA und einem Update des Gira IP Routers auf V2.0 konnte ich immerhin die Geräteinfos wieder auslesen. Letztendlich ist der Taster aber nichtmehr zur Annahme der Applikation zu bewegen und wird getauscht.

                    Gruss Björn

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X