Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernprogrammierung nicht möglich.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fernprogrammierung nicht möglich.

    Hallo,

    ich baue mit Teamviewer eine VPN Verbindung zu meinem Client im Haus auf.
    Dann öffne ich die ETS und klicke bei der Kommunikationsstelle auf Test und bekomme ein OK. Ich bekomme aber keine Daten vom Busmonitor und kann auch nicht programmieren. Habt ihr eine Ahnung woran das liegt?
    Habe das Projekt vom anderen Laptop hier nur importiert. Am anderen Laptop ging das wunderbar über VPN

    DYN-DNS in der Fritz ist auch aktiviert.. aber irgendwie ist da der Wurm drin.

    Braucht ihr mehr Infos? Hab einen Gira Router (aktuelles Modell)

    Grüße Nico
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    also entweder per DYNDNS oder per VPN.
    Da muss Du dich entscheiden.
    Per TW habe ich es auch schon mal versucht, leider aber auch ohne Erfolg.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      DYN DNS soll doch so unsicher sein, weil da alles offen ist wie Scheunentor.. aber da es eh dort nicht klappt.... trotz freigegebenen Ports etc..

      Das blöde.. Bei Verbindungstest ist ja alles OK...

      Mhmm..
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Nico,

        Tunneling oder Routing?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
          also entweder per DYNDNS oder per VPN.
          Da muss Du dich entscheiden.
          DynDNS hat mit VPN erstmal nichts zu tun. Das brauchst Du um überhaupt von unterwegs auf deine dynamische IP zugreifen zu können. Mit DynDNS greift man auf die aktuelle IP des Routers zu. z.B. mit meinrouter.dyndns.org.
          An DynDNS ist auch erst einmal nichts besonders unsicher.

          Bei dem Router kann man Portforwarding auf das KNX-Gateway einrichten oder eben ein VPN. Portforwarding ohne weitere Sicherungsmaßnahmen ist unsicher.

          hth

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            DynDNS hat mit VPN erstmal nichts zu tun.
            war eigentlich auch so gemeint...
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Hallo Nico,

              Tunneling oder Routing?

              Gruß, Klaus
              Hallo Klaus.

              Bei Routing klappt es nicht.

              Tunneling sind glaub 5 Verbindungen erlaubt bei dem Router oder ? Die sind ja dann schon bei den Tablets und Iphones verbraten..
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #8
                ich glaube die routing / tunneling frage zielte eher auf die einstellungen in der ets ab.

                Kommentar


                  #9
                  In der ets hab ich Tunneling. Das funktioniert auch, aber ich will ja direkt per ip Zugriff haben, da ich mehr als 5 Geräte habe die auf den Bus zugreifen. Da geht immer das eine oder andere eben nicht. Der Homeserver beispielsweise sollte ja auch fest per IP verbunden werden, nicht über Tunneling. Ich hatte früher mal eine Anleitung hier gefunden. Aber die finde ich ums verrecken nicht wieder.
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich baue mit Teamviewer eine VPN Verbindung zu meinem Client im Haus auf.
                    Dann öffne ich die ETS
                    Ich habe gerade auch mal per Teamviewer eine Verbindung auf meinen Rechner Zuhause geöffnet und starte da drauf die ETS, absolut keine Probleme!

                    Hast du den Team Viewer gestartet und dann auf dem gleichen Rechner die ETS gestartet? Ich habe TeamViewer eigentlich nur als "Bildschirmübermittler" mit Tastatur und Maus Fernbedienung gesehen, da es ja keine wirkliche VPN Verbindung über deinen Router ist sondern über Server seitens TeamViewer GmbH aufbaut.

                    Beispiel wenn mein Teamviewer auf dem iPhone mit meinem Rechner Zuhause verbunden ist kann ich nicht auf lokale ip-Adressen zugreifen, baue ich aber eine VPN Verbindung auf ist dieses möglich, oder habe ich alles falsch aufgenommen?

                    Gruß
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich will doch mit der ETS auf dem hier laufenden Rechner(Mein Laptop wird auch zuhause zur Programmierung benutzt) eine Verbindung über den Router zum Programmieren aufbauen. Hatte das bereits mal am Laufen. Nun hatte ich aber was geändert und nun läuft es nicht mehr.

                      Grüße Nico
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        Dann ist TeamViewer in meinen Augen nicht das richtige!
                        Ich würde mit VPN arbeiten damit dein Rechner im lokalem Netz bei dir Zuhause ist und dann könnte es klappen wobei das Port forwarding im Router unter VPN-verbindungen besser vom Profi erklärt wird!

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Einfach Fritz-VPN installieren / nach Anweisung einrichten und fertig.

                          Kein Portforwarding oder sonstige "Gemeinheiten". Damit hast du Zugriff auf dein internes Netzwerk und kannst mit der ETS remote deine Anlage programmieren.

                          Passender Link dazu: AVM Service-Portal
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Man kann schon mit TW eine VPN Verbindung aufbauen.
                            Jedoch vergibt er verschiedene IP-Adressen.
                            Normalerweise sollte der Fernrechner doch eine IP aus dem gleichen Bereich bekommen oder ?
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt hab ich es geschafft und den Router nach Jordanien geschickt.. Habe dieses Update-Tool für den Router geladen und das Update gemacht. Jetzt kann ich allerdings keine PA mehr programmieren. Weder über USB noch per Tunneling im Router selbst?? Inkompatible BCU Version.. Weiß jemand Rat?
                              www.knx-Hausblog.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X