Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Heizungsaktor + Gira Tastsensor3 plus 5fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Heizungsaktor + Gira Tastsensor3 plus 5fach

    Hallo,
    ich habe mal eine bitte bzw. Frage.
    Könnte mir jemand einen screenshot von den Paramter zur Einstellung der Aktoren machen?

    Folgendes:
    -Ich habe einen Heizungsaktor von MDT AKH-0800.01 8-fach 230V
    -und einen Tastsensor3 plus 5-fach von Gira
    -meine Stellantriebe sind 230V und stromlos geschlossen!
    - (Heizungsanlage) Heizkörper an der Wand (also KEINE Fußbodenheizung)

    Könnt ihr mir weiter helfen?
    Ich komme an dieser Stelle nicht weiter! Ich habe keine Ahnung was für Parameter ich am Aktor und am Tastsensor Einstellen muss.
    vielen Dank schon mal

    #2
    Du hast 2 Möglichkeiten!

    1. Möglichkeit, du aktivierst den RTR im TS3 plus 5fach. Dann kannst du am Sensor (wenn du das möchtest) die Solltemperatur einstellen und die Ist-Temperatur abfragen. Diese Werte verknüpfst du über GAs intern. Habe ich z.b. bei meinem TS3 plus 3fach so gelöst:
    TS3 plus 3 RTR.JPG

    Dann aktivierst du im MDT PWM oder 2 Punktbetrieb, je nach dem was deine Stellantriebe können und dort stellst legst du die GA der Stellgröße vom TS3 auf den Heizungskanal.

    Was der TS3 im RTR noch alles kann (Betriebsarten, Temperaturen usw musst du in der Applikation nach lesen, da ist echt alles super erklärt, das ergibt sich eigentlich von selbst! )

    2. Möglichkeit, du aktivierst im TS3 nur den Temperatursensor.

    Dann im MDT "integrierter Regler" und stellst dort alles ein. Der Regler bekommt dann nur noch die Temperatur vom TS3 und evtl. noch die Betriebsartumschaltung über eine Wippe und das warst.
    Vorteil vom TS3 ist, das du dort auch gleich Schaltuhren einbauen kannst. Jedoch bin ich davon ab gekommen, der HS3 möchte ja auch etwas zu tun haben..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo BadSmily,
      könntest du mir noch bitte einen screenshot von den Gruppenadressen die du die in dem Tastsensor zu geordnet hast, und einen von dem Heizungsaktor schicken?
      vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Den Tastsensor siehst du oben! Das ist die Applikation mit aktivierten RTR. Mein TS3 plus steuert bei mir aber ABB ST/K1.1 Stellmotoren an, darum ist meine Situation nicht komplett mit deiner zu vergleichen.

        Im neuen Teil der Wohnung, in dem der MDT Aktor sitzt, muss der MDT sich selbst regeln und bekommt nur die Temperatur vom TS3 4fach 1+3 und Steuer 230V ABB Thermoelektrische Stellantriebe an.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo


          Was ist den genau Dein Problem?


          Markus

          Kommentar


            #6
            Vielen dank für die Antworten!
            Jetzt geht alles:-)

            Kommentar

            Lädt...
            X