Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem RCD und Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    manchmal gibt es sehr seltsame Dinge, die sich aber bei Kenntnis der Ursache leicht erklären lassen. Ich hatte mal bei einer Komplettsanierung eine Zuleitung zu einem Zimmer geerdet und kurzgeschlossen, weil ich nicht wollte, dass da jemand derweil ich am Arbeiten war, schaltet. Diese Verbindungsstelle zwischen N und PE hat dann bei Inbetriebnahme ordentlich Ärger gemacht (obwohl der betreffende Raum noch stillgelegt war). Mal ließ sich der FI nicht einschalten, mal hat er bei den Messungen nicht richtig ausgelöst! Den Fehler haben wir dann einige Stunden lang gesucht, bis es mir wieder einfiel... meine Schusselichkeit hat mich damals eine Menge alkoholhaltiger Flüssigkeit gekostet

    Ich vermute auch bei Dir eine Verbindung zwischen N und PE, was sich ja besonders bei den höheren Leistungen (größerer Strom auf N) bemerkbar machen kann, weil dann immer ein Teil über den PE zurückfliest. Aus Deiner Schilderung heraus würde ich zunächst den Strang untersuchen, an dem die Lampen liegen, aber es könnte auch ein anderer Teil der Anlage sein. Trotzdem würde ich Dir empfehlen mal einen Test zu machen, indem Du eine größere Leistung am hinteren Ende des Stranges anforderst ... oder am Besten nochmals eine Messung der elektrischen Anlage (Isolationsmessung) durchführst.

    Ich glaube kaum, dass es was mit den elektronischen Trafos zu tun hat, denn die sind idR SKII und haben ja auch keinen PE-Anschluß.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Der Fehler ist behoben!!!
      Nachdem ich alles noch einmal gemessen und getestet habe blieb nur noch die Fehlerquelle Schaltaktor. Ausgetauscht, gleicher fehler. Auf dem Kanal wo die Strahler hängen gibts ärger. Also noch einmal getauscht, fehler weg.
      Aktoren mal aufgemacht und siehe da, wo 8A drauf steht können auch mal 2A Relaisausgang drin sein. Kanal C (Strahler) macht dann intern irgendwas (Verschmorungen sichtbar) was er nicht soll.
      Mal sehen was Siemens dazu sagt.
      Danke an alle die geholfen haben.

      Kommentar


        #18
        Aktoren mal aufgemacht und siehe da, wo 8A drauf steht können auch mal 2A Relaisausgang drin sein. Kanal C (Strahler) macht dann intern irgendwas (Verschmorungen sichtbar) was er nicht soll.
        und warum sollte deswegen der Fi auslösen?

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #19
          Das hab ich heute mal Siemens gefragt.
          Muss ja ein internes Problem sein. Problem ist ja weg, alle Messwerte sind i.O. und ich kann Licht an/aus machen. Ergo, Schaltaktor fehler.

          Kommentar


            #20
            na auf die Antwort bin ich gespannt!!

            Hat der Aktor einen PE Anschluß?
            Kannst Du uns mal ein Foto ins Forum stellen vom verschmorten Aktor?

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X