Hallo,
manchmal gibt es sehr seltsame Dinge, die sich aber bei Kenntnis der Ursache leicht erklären lassen. Ich hatte mal bei einer Komplettsanierung eine Zuleitung zu einem Zimmer geerdet und kurzgeschlossen, weil ich nicht wollte, dass da jemand derweil ich am Arbeiten war, schaltet. Diese Verbindungsstelle zwischen N und PE hat dann bei Inbetriebnahme ordentlich Ärger gemacht (obwohl der betreffende Raum noch stillgelegt war). Mal ließ sich der FI nicht einschalten, mal hat er bei den Messungen nicht richtig ausgelöst! Den Fehler haben wir dann einige Stunden lang gesucht, bis es mir wieder einfiel... meine Schusselichkeit hat mich damals eine Menge alkoholhaltiger Flüssigkeit gekostet
Ich vermute auch bei Dir eine Verbindung zwischen N und PE, was sich ja besonders bei den höheren Leistungen (größerer Strom auf N) bemerkbar machen kann, weil dann immer ein Teil über den PE zurückfliest. Aus Deiner Schilderung heraus würde ich zunächst den Strang untersuchen, an dem die Lampen liegen, aber es könnte auch ein anderer Teil der Anlage sein. Trotzdem würde ich Dir empfehlen mal einen Test zu machen, indem Du eine größere Leistung am hinteren Ende des Stranges anforderst ... oder am Besten nochmals eine Messung der elektrischen Anlage (Isolationsmessung) durchführst.
Ich glaube kaum, dass es was mit den elektronischen Trafos zu tun hat, denn die sind idR SKII und haben ja auch keinen PE-Anschluß.
Viele Grüße,
Stefan
manchmal gibt es sehr seltsame Dinge, die sich aber bei Kenntnis der Ursache leicht erklären lassen. Ich hatte mal bei einer Komplettsanierung eine Zuleitung zu einem Zimmer geerdet und kurzgeschlossen, weil ich nicht wollte, dass da jemand derweil ich am Arbeiten war, schaltet. Diese Verbindungsstelle zwischen N und PE hat dann bei Inbetriebnahme ordentlich Ärger gemacht (obwohl der betreffende Raum noch stillgelegt war). Mal ließ sich der FI nicht einschalten, mal hat er bei den Messungen nicht richtig ausgelöst! Den Fehler haben wir dann einige Stunden lang gesucht, bis es mir wieder einfiel... meine Schusselichkeit hat mich damals eine Menge alkoholhaltiger Flüssigkeit gekostet

Ich vermute auch bei Dir eine Verbindung zwischen N und PE, was sich ja besonders bei den höheren Leistungen (größerer Strom auf N) bemerkbar machen kann, weil dann immer ein Teil über den PE zurückfliest. Aus Deiner Schilderung heraus würde ich zunächst den Strang untersuchen, an dem die Lampen liegen, aber es könnte auch ein anderer Teil der Anlage sein. Trotzdem würde ich Dir empfehlen mal einen Test zu machen, indem Du eine größere Leistung am hinteren Ende des Stranges anforderst ... oder am Besten nochmals eine Messung der elektrischen Anlage (Isolationsmessung) durchführst.
Ich glaube kaum, dass es was mit den elektronischen Trafos zu tun hat, denn die sind idR SKII und haben ja auch keinen PE-Anschluß.
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar