Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine ersten Gehversuche mit macmyhome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine ersten Gehversuche mit macmyhome

    Hallo Zusammen...

    Nach der Messe in Frankfurt habe ich mich voll in die macmyhome Lösung verliebt....

    Aber auch da gibt es manchmal Holpersteine...wo ich wahrscheinlich ohne kleine hilfe nicht weiterkommen.

    Habe die Gate Software auf meinem Macmini inst. und den Demomodus gestartet...

    Die Client Software habe ich dann mit Erfolg auf dem XP Rechner inst.

    Nun der erste Holperstein...:
    Wenn ich mit connect verbinden möchte geht da glaub ich etwas schief!

    IP Adresse beim Server hab ich die IP des Macmini eingestellt...ist das schon richtig? Denke schon oder..?

    Aber ich bekomme nicht die richtigen Rückmeldungen...

    Meine IP Adressen fangen alle mit 172.....an das sollte schon funktionieren...oder..?

    Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte..

    PS: Pingen kann ich mit Erfolg....das noch als zusätzlich Info.

    Danke und Grüsse
    Tschappli
    Angehängte Dateien
    Gruss
    Tschappli

    #2
    Hallo Tschappli,
    zum Thema IP-Adresse 172.... kann ich dir nichts sagen, da ich in dem Thema nicht so bewandert bin. Ich nutze immer 192.168...
    Da man auf dem Sreenshot sieht dass keine Verbindung besteht (rot), stellt sich mir die Frage ob du mmh auf dem Macmini auch gestartet hast.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      wie die IP lautet ist eigentlich egal, solange sich der PC und der MAC im gleichen Netzwerksegment befinden:

      Beispiel:

      Mac = 192.168.1.100
      PC = 192.168.1.101

      oder

      Mac = 10.220.13.100
      PC = 10.220.13.101

      Ja ich weiss es gibt Unterschied zwischen Class A und B Netzen, aber das würde jetzt zu weit führen.

      In welchem Netzwerksegment liegt dein PC und wo liegt der mac ?

      Die Kommunikation geht mit dem Scriptclient immer.

      Evlt. ne Firewall an die das ganze blockt ?

      ist der Mac zu pingen ?

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Zuerst mal Danke für Euer Bemühen...!

        Dann zu Dir Helmut...Eigentlich bist Du an der ganzen Sache Schuld...
        ich meine das ich mich jetzt mit macmyhome rumschlage...

        Geld los...endlose Arbeit = aber viel Spass dabei...!!
        Mir hat dein Auftritt in Frankfurt so gut gefallen das ich mich mit dem Thema macmyhome auch auseinander setzen möchte....
        Nachträglich...Danke für die tolle Show in Frankfurt, und die super gelungene VISU (Hut ab..)

        Jezt aber zu Problem von mir:

        Ich habe heute mal schnell beide Netzwerkklassen getestet...leider aber ohne Erfolg...

        Mein Netzwerkaufbau:

        XP PC im Büro (IP 172.16.1.25, Maske: 255.255.255.0)

        das ganze über WLAN Fritzbox 7170 (in diesem fall Drahtlos verbunden)

        am Swich der Fritzbox habe ich dann
        -HS (IP 172.16.1.20, Maske: 255.255.255.0)
        -SlimDevice (IP 172.16.1.21, Maske: 255.255.255.0)
        -IP Kamera (IP 172.16.1.22, Maske: 255.255.255.0)
        -Dreambox (IP 172.16.1.26, Maske: 255.255.255.0)
        -und zu guter letzt Macmini (IP 172.16.1.30, Maske: 255.255.255.0)

        Pingen lässt sich der Macmini über den XP PC (das funktioniert!)

        Was genau muss ich bei der macmyhome Software beim Mac einstellen?

        Habe zuerst die Standarteinstellungen getestet...als das nicht funktionierte habe ich die IP UDP Status geändert...hat aber nicht gebracht...

        Kann mann diese in meinem Fall auch auf 255.255.255.255 sein lassen?

        Was kann ich sonst noch machen...?

        Gruss Tschappli
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
          wie die IP lautet ist eigentlich egal, solange sich der PC und der MAC im gleichen Netzwerksegment befinden:

          Ja ich weiss es gibt Unterschied zwischen Class A und B Netzen, aber das würde jetzt zu weit führen.
          Fast Egal ist das mit den Adressen mit bezug auf PC und macmyhome richtig. Generell sollte man jedoch eine der privaten ranges verwenden dabei ist die hier gewählte Range (172.16.) ok, wenn auch selten gewählt. Üblich sind 10.x.x.x und 192.168.x.x. Wenn man eine Adresse ausserhalb dieser Ranges nimmt dann kann es zu Problemen beim Aufruf von Webseiten kommen (je nach range und maske mehr oder minder häufig) wobei man dann meistens lange benötigt bis man auf die Fehlerquelle kommt.

          FYI: Das mit den Klassen ist historisch (aus der Zeit vor den Netzwerkmasken) und wird heute nicht mehr appliziert wenngleich sich immer noch oft dran gehalten wird.

          Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
          Kann mann diese in meinem Fall auch auf 255.255.255.255 sein lassen?
          Wo steht diese 255.255.255.255 ? Auf deinem Screenschot kann ich nähmlich die server adresse sehen nicht aber wo die Netzwerkmaske eingestellt wird. ist diese 255.255.255.255 dann wird es (ausser mit bestimmten router) nicht funktionieren da der server dann jede andere Adresse einem anderen Netzwerkzuordnet und somit ein Router benötigt.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
            ......
            Was genau muss ich bei der macmyhome Software beim Mac einstellen?

            ......

            Gruss Tschappli
            Bei mir sieht's so aus, und soweit ich das mit dem was ich am Laufen habe beurteilen kann, funktioniert's einwandfrei.
            Angehängte Dateien
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hast du auch den Dienst für macmyhome gestartet?

              Du gehst auf den Apfel, dann auf Systemeinstellungen, dort ganz unten auf Sonstige.

              Da findest du dann macmyhome.

              Draufklicken und schon erscheint der mmh-Dienst.

              Dort muss der Haken bei UDP-Port, additional send port und UDP Status
              (255.255.255.255) Port 1038 gesetzt sein.

              Im mmh-Dienst-Fenster findest du unten rechts den Service-Control Status.

              Der muss auf Start stehen!
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen...

                das ist zum verzweifeln...

                Habe alle Haken gesetzt...der mmh Dienst gestartet...

                Ich habe aber noch keine Lizens...also (Demo) das sollte doch auch funktionieren oder?

                Meine Firewall und Virussoftware an meinem XP Rechner habe ich auch
                deaktiviert...sollte also auch keine Probleme machen...

                Noch einen Tipp...?

                Danke und Grüsse
                Tschappli
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tschlappi.

                  wie hast Du den MAC im Netzwerk eingebunden ??? LAN oder WLAN. Wenn er per LAN eingebunden ist, prüffe bitte, ob der Airport ausgeschaltet ist....

                  Habe eigentlich keine Problem mit der Kommunikation CLIENT/MAC. Ist auch nix bekannt. Die Einstellungen kannst Du alle auf Standard belassen...

                  Bin zZ leider weg. Ab Móntag bin ich wieder im Büro, dann können wir mal telefonieren.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Mike

                    Ich habe nun Deinen Rat befolgt, und meine kleine Anlage ohne Fritzbox
                    dazwischen aufgebaut....und siehe da, es funktioniert...!

                    Mal schaun wie ich das aber trotz Fritzbox hinbekomme...

                    Mensch mit dem Ding kann man so einiges anstellen...echt tolle Sache!!...coool

                    Werde mich am kommenden Montag wegen ein Lizens bei Dir melden.
                    Vorerst aber Danke für Deinen wertvollen Tipp...!

                    Wünsche noch schöne Tage in Spanien....

                    Gruss Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #11
                      Also bei mir hängt auch ne Fritzbox drin, und es funzt die ganze Zeit

                      Die Mac Sache ist ja gut und schön aber, das Ding wie ein HS man kommt auf die eine Idee und dann die andere, bis man sich versieht hat man den ganzen Tag im Wohnzimmer verbracht......................

                      Ein super geiles System was da der Herr aus Unna gebaut hat

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X