Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fernzugriff Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Fernzugriff Homeserver

    Hallo zusammen!

    Bin gerade dabei den QC zu konfigurieren. Lokal alles ok, aber der Zugriff auf den HS über DynDns funktioniert nicht mehr.
    Trotz Nachlesen in diversen Threads und eigenen Versuchen komme ich nicht mehr weiter:

    In der Fritzbox ist DynDns aktviert.
    Dazu 2 verschieden Portfreigaben:

    1. Für Dreambox Port 4711
    Dieser Zugriff von außen funktioniert:
    von außen: name.dyndns.org:4711 -> ok, ich sehe das Webinterface

    2. Für Homeserver Port 0815

    Bsp. lokal: http://10.220.42.190/hslist -> ok (auch der Iphone-Client geht mit dieser Adresse über WLAN)
    von außen: name.dyndns.org:0815/hslist -> geht nicht

    Die Einstellungen sind bei beiden Ports gleich.

    Evtl. sind die Projekteinstellungen für Netzwerk nicht korrekt?
    Eigene IP: 10.220.42.190 (Port 80)
    Netzwerkmaske: 255.255.255.0
    ? Sonst habe ich hier nichts eingetragen!!


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Gruß
    Rüdiger
    Angehängte Dateien

    #2
    Gib mal dem HS einen eigenen Port, nicht Port 80 und leite dann auf die IP und den Port weiter.
    Ist der Internetzugang mit dem Gateway in den Projekteinstellungen programmiert?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich leider weiß nicht, wie ich einem Netzwerkgerät in der Fritzbox einen eigenen Port zuweisen kann. Ich meine Standardmäßig ist es 80 und bei der Dreambox funktioniert ja auch die Weiterleitung von Port 4711 auf 80?
      Im HS-Projekt habe ich keinerlei Gatwayeinstellungen angelegt, nur die DYNDNS-Anlage in der Fritzbox.
      Ich bin mir aber nicht sicher ob hier alle Einstellungen korrekt sind. Wie gesagt, ich habe nur folgende Angaben gemacht:
      Eigene IP: 10.220.42.190 (Port 80)
      Netzwerkmaske: 255.255.255.0
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Unter Portfreigaben hast Du in der Fritzbox Deine Einstellmöglichkeiten.
        Wobei ich da auch immer nachschauen muss welcher der lokale Port am Gerät und welcher der an der Frizbox nach aussen sichtbare ist.

        Du mappst Deinen Port 80 am HS auf irgendwas auf der FB.
        Sollte eigentlich alles richtig sein bei Dir, nur eine führende "0" wie bei 0815 geht natürlich nicht.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Ich konnte das Problem lösen.
          In den Netzwerkeinstellungen im HS wird außer
          1) Eigene IP: 10.220.42.190 (Port 80) und
          2) Netzwerkmaske: 255.255.255.0

          auch zwingend das Default-Gateway benötigt (bei mir 10.220.42.1).
          Ohne diesen Eintrag funktioniet nur alles innerhalb des Netzes und nicht von außen.
          Auch der QC-Login funzt, allerdings auch zwingend mit "führendem" http:

          http://name.dyndns.org:815

          Danke Euch.

          Kommentar


            #6
            sorry wenn ich mir diesen Thread schnappe, er schien mir aber passend zu meiner Frage.
            Wie genau funktioniert der Fernnzugriff auf den HS. Sprich protokolle und Sicherheit. Ist das einfach HTTP mit user/pwd oder zumindst HTTPS... oder nur mit VPN oder gar nur mit Anmeldung an einem GIRA Portal.
            von diesem Thread ausgehen hätte ich auf naktes ungesichertes HTTP getippt...

            Kommentar


              #7
              Man kann nacktes http mit user/pass.

              Man kann über Gira -Portal = dito

              Man kann über VPN, wenn es das eigene Netzwerk hergibt (der HS alleine kann es nicht).

              Ich befürchte, in 75% der Fälle hängt der HS mit user/pass per NAT an dyndns/etc... *grusel*
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich befürchte, in 75% der Fälle hängt der HS mit user/pass per NAT an dyndns/etc... *grusel*
                genau schüttel, wenn ich mir die Welle bei Vaillant anschaue (gut die SW ist auch verbesserungswürdig/fähig) mir dann überlege was man alles über den HS steuern kann... schön wäre mindestens mal eine nativer HTTPS support damit wenigesten die übertragung der Daten halbwegs sicher ist.

                Kommentar


                  #9
                  Problem Fernzugriff Homeserver bei Anbieterwechsel

                  Hallo!

                  Kann mir bitte jemand bei meinem Problem helfen?
                  Glaube wäre passend zu diesem Thema.

                  Folgendes tritt auf:

                  Wenn ich mit meinem PC oder Iphone Lokal mittels Wlan auf den HS zugreife, funktioniert dies auch.

                  Wechsle ich mit dem Iphone von Wlan auf den Netzbetreiber funktioniert es auch weiterhin (also der Fernzugriff in Ordnung sein).
                  Jedoch wenn ich mit meinem Iphone in ein anderes Wlan Netz z.b. Nachbarn oder sonst wem wechsle, dann funktioniert der Zugriff nicht mehr. Wechsle ich dann wieder retour auf meinen Netzbetreiber, funktioniert der ebenfalls nicht mehr.

                  Hat da jemand eine Erklärung dafür und vielleicht noch viel besser einen Lösungsvorschlag dass ich von jedem Netz aus darauf zugreifen kann?

                  Vielen Dank im Voraus.

                  Mfg Much

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Daten-Info noch dazu:

                    Habe für den Fernzugriff mit dem A1 Pirelli-Router eine Portweiterleitung auf den HS eingerichtet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X