Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeit Lichtszene mit Schalt- und Dimmbefehl mischbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglichkeit Lichtszene mit Schalt- und Dimmbefehl mischbar?

    Hallo,

    mit eurer Hilfe habe ich schon ein Großteil meiner Beleuchtungsschaltung eib-fähig machen können und die Programmierung mit der ETS ist eigentlich auch nachvollziehbar.

    Nun habe ich aber versucht eine Lichtszene zu erstellen:
    Ich habe einen Gira TS 2 und möchte mit einem Taster sowohl einen Dimmer auf einen bestimmten Wert einstellen (Dimmwert) als auch eine weitere Lampe einschalten.
    Nun habe ich das Problem, dass der Taster nur entweder einen Wert (EIS 6) oder eine 1 (einschalten) senden kann.

    Ist es möglich beides unter einen Hut zu bekommen? HS oder Logik nicht vorhanden. Der Dimmaktor hat Szenennummern, der andere Schaltaktor jedoch nicht (dort sind nur Verknüpfungsobjekte vorhanden)

    Mir ist ganz allgemein nicht ganz klar, wie das mit Szenen gedacht ist? Lege ich unter einer bestimmten Szenenzahl (die der Taster dann sendet) jeweils Helligkeitswerte in den Aktoren ab und kann über diese Nummern die Szenen "zusammenstellen"?
    Was macht in diesem Zusammenhang eine "Nebenstelle"?
    Was ist der Unteschied Lichtszenenabruf mit Speicherfunktion vs. EIS 6?
    Was kann ich denn da überhaupt speichern? Zustände vor Szenenaufruf?
    In der GIRA Beschreibung steht dazu herzlich wenig. :-(

    Grüße und danke!

    #2
    Du legst im TS2+ eine Szene an mit einmal Schalten und einmal Wert. Schalt- und Wertobjekt am Aktor muss L-Flag gesetzt haben.

    In Szene 1 kannst du z.B. voreinstellen "leuchte 1 ein, Leuchte 2 75%.

    Eine Nebenstelle kann ein weiterer KNX-Taster o.ä. sein, welcher die entsprechende Szenennummer (0=1, 1=2, ...) aufruft oder speichert (128=1 Speichern, 129= 2 speichern....).

    Lichtszenenabruf mit Speicherfunktion bedeutet: Kurzer Tastendruck aufruf, langer Druck speichern (also werte lesen und speichern).

    https://knx-user-forum.de/mediawiki/index.php/Szene

    Kommentar


      #3
      Danke hat mir sehr geholfen. Ich hatte es mit einem TS2 (ohne plus) probiert. Damit geht es wohl nicht. Da ich an anderer Stelle noch einen 2+ im Einsatz habe, konnte ich dessen Szenenfunktion über die Nebenstellenfunktion benutzen.

      Szenen speichern werde ich als nächstes probieren und mich ggf. nochmal melden.

      PS: Deine Antwort hilft bestimmt in Zukunft auch anderen Einsteigern!

      Kommentar

      Lädt...
      X