Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Hager TCC510S mit TX100B einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Hager TCC510S mit TX100B einbinden

    Hallo Zusammen.

    Wir haben vor ca 6 Jahren ein Tebis TX System von in Eigenregie in unser neues Haus gebaut und mit dem Handgerät TX100 programmiert.
    Funktionierte auch alles Prima. Am Anfang hatte ich nur das nötigste eingebaut. In den Jahren habe ich ab und an mal etwas duzu gebaut, was auch super funkionierte.

    Jetzt wollte ich einen Präsenzmelder im Treppenhaus einbauen. Ich hatte mich für den TCC510S von Hager entschieden. Ich hatte Kontakt mit Hager aufgemommen. Da sagte man mir, das ich das neue Programmiergerät dafür brauche. Das TX100B. Da ich mit "Demovea" liebäugel und dafür auch das TX100B brauche, habe ich es gekauft.

    Soweit so gut. Heute habe ich den PM installiert und wollte ihn in Betrieb nehmen; und gleichzeitig auf den TX100B umstellen.

    Ich habe über das Menü die Anlage ausgelesen. Nach ca. 30 min. war er fertig, hat aber Fehler angezeigt.
    Soweit ich das sehe sind aber alle Aktoren da. Etwas wenig Eingänge, aber das muss ich noch checken. Die Funktaster und Funkfernbedienungen muss ich wohl manuell hinzufügen.

    Mein Frage ist: Wie Programmiere ich den PM mit dem TX100B? Oder wie gebe ich dem PM eine Eingangsnummer?
    Beim alten Gerät habe ich auf "NUM" gedrückt und dann den Taster gedrückt den ich Nummerieren wollte; und dann konnte ich ihn mit dem Ausgang verknüpfen.

    Beim Anlage auslesen hat er den PM auf jeden fall gefunden. Bei Pruduktinfo ist er aufgeführt hat die Adresse 0.2.35
    Ich weiß aber nicht was ich mit der Adresse anfangen kann...

    Vielleicht muss ich alles nochmal auf Werkseinstellung setzen und neu anfangen. :-(

    Bin über jede hilfe Dankbar!!

    Gruß
    Vision

    #2
    Selbst gelöst

    Mit dem TX100B wird hier im Forum nicht viel gemacht, oder? :-)


    Ich habe in den Tiefen der Hager-Webseiten doch noch eine Anleitung gefunden.

    Ich schreibe das hier mal auf, falls jemand ein ähnliches Problem hat.

    Nach der Suche nach Ausgängen werden 2 Ausgänge angelgt. Für eine Ausnahmeregel und Master/Slave Konfiguration.

    Für die Nummerierung des Kanals als Eingang muss währed der Eingangssuche/Nummerierung das LUX Poti auf EIN gestellt werden. Wenn es schon auf EIN stand, einmal auf eine andere Position stellen und zurück auf EIN.

    Den Verbindungstyp habe ich auf "Zeitschalter EIN" gestellt.

    Bei der Verknüpfung mit dem Ausgangskanal wird eine Zeit abgefargt.
    Diese Zeit wird der, mit dem Poti auf dem PM eingestellten Zeit, hinzuaddiert. (wenn das Poti auf 1 Min steht und bei der Verknüpfung 1 Min eigestellt wird, bleibt das Licht 2 Minuten nach der letzten Bewegungs Registrierung an)

    Gruß
    Vision

    Kommentar

    Lädt...
    X