Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfe beim BMS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Hilfe beim BMS

    Bevor ich jetzt durch probieren was kaputt mache frage ich lieber auch mal um Rat.

    Hab jetzt zum ersten Mal 1-wire-Sensoren an das WG angeschlossen, 1 Temperaturfühler und einen BMS-Multisensor.

    das Wiregate zeigt mir hier aber nur 2 Temperatursensoren an.

    lt. Anleitung und anderen Screenshots die ich hier gesehen habe sollten die ja als BMS erkannt werden und extra aufgeführt werden.

    Anschluss erfolgt Parasitär via 2 Leitungen.

    Was hab ich falsch gemacht?

    #2
    Guten Morgen Chris,

    das sind definitiv zu wenig Infos um die Fehlerquellen einzugrenzen.

    Bitte:

    - Genauere Beschreibung des Aufbaus
    - Screenshoot von der Sensorkonfig-Seite

    Bitte beachten:
    1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Sorry, viel mehr ist da nicht, aber hier nochmal alle Details:

      • WireGate 749
      • DS9490 Busmaster
      • DS1820 Hülsenfühler
      • BMS-THS-211-BRK

      die 3 letzten Dinge stammen aus der Bestellung, die am Freitag angekommen ist.


      Aktueller Testaufbau
      Wiregate - Busmaster - Kabel Adern 3+4 geklemmt - verbunden mit BMS mit 2 Adern
      Temperatursensor hat VDD+GND gemeinsam geklemmt.
      Kabellängen ca. 2m + 3m Temperatursensor


      Screenshot Sensorconfig anbei


      Hier die Ausgabe von Uncached:


      up higher level directory
      interface interface directory
      28.A037DE030000 28.A037DE030000 directory
      28.6BC5AA030000 28.6BC5AA030000 directory
      81.1FB131000000 81.1FB131000000 directory
      bus.2 bus.2 directory
      bus.1 bus.1 directory
      bus.0 bus.0 directory
      settings settings directory
      system system directory
      statistics statistics directory
      structure structure directory
      simultaneous simultaneous directory
      alarm alarm directory
      Der ganze Aufbau ist eben absolut minimalistisch, könnte nur noch den Temperatursensor abmontieren.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ganz sicher dass am BMS die 5 V und GND nicht kurzgeschlossen sind?

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Veränderter Aufbau

          jetzt hängt nur mehr der Multisensor dran, damit wird nur mehr 1 Temperatursensor angezeigt

          Kommentar


            #6
            wenn die nicht von Haus aus kurzgeschlossen sind, dann nicht.

            am Sensor hängen nur mehr gelb und grün vom Busmaster

            Kommentar


              #7
              Wie ist denn die Verklemmung vom Busmaster-Anschlusskabel zum BMS ausgeführt? Foto?

              Kommentar


                #8
                Foto muss ich machen.

                Verbindung ist jetzt:
                altes TAE-Kabel direkt mit den beiden Klemmen am Sensor verbunden, 3. Klemme leer.

                werde zur Sicherheit einen anderen Sensor probieren

                Kommentar


                  #9
                  Ich frage deshalb, weil ich mit schlechten Kontakten schon sehr heftige Erfahrungen gemacht habe. Gerade bei schnellen Testaufbauten neigt man zur "schnellen" anstatt zur guten Lösung.

                  Am Besten ist immer noch vom Busmaster-Anschlusskaben in ein Patchfeld* oder eine ISDN / CAT-Dose* zu verbinden und von dort auf die Gebäudeverkabelung.


                  *Bei 8 poligen RJ12 Buchsen werden die äußersten beiden Kontakte durch das Gehäuse des kleinere RJ11-Steckers verbogen. D.h. das sollte dann nur noch dafür genutzt werden.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die rasche Hilfe, das Kabel ist schon ein 6-poliger Stecker, bei dem sogar nur die 4 mittleren angeschlossen sind, weil ich sowieso nur die mittleren 2 brauche.

                    Neustart des WG ändert nix.

                    werd jetzt nochmal in Ruhe einen Aufbau mit einem neuen Sensor machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Problem gelöst

                      und du wirst es nicht glauben:

                      hab mich schon gewundert, dass am Bild 4 polige klemmen sind, bei mir aber nur 3.

                      jetzt beim nächsten Sensor hat es gepasst.

                      Leider war einer meiner 4 BMS in wirklichkeit ein S-T-211-BRK

                      Wie machen wir die Abwicklung?

                      Kommentar


                        #12
                        So, mit dem echten Sensor geht es jetzt, ich frag mich nur, warum hier 2 unterschiedliche Werte angezeigt werden, teilweise 1 Grad unterschied.

                        Welcher Wert ist hier besser zu verwenden?

                        Oder ist das eine die Oberflächentemperatur,weil der Chip am Tisch aufliegt?

                        Kommentar


                          #13
                          https://knx-user-forum.de/wiregate/2...angezeigt.html
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte auch mal Doku und FAQ lesen.
                            Der Sensor besteht aus einem Temperatur/Feuchtigkeitssensor + einem genaueren Temperatursensor.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Nun, ich muss den TE ein wenig in Schutz nehmen.

                              Das der BMS / AMS am Ende zwei Temperatursensoren hat (einer davon ist der genauere) steht tatsächlich weder in der Artikelbeschreibung noch im Datenblatt in dieser Klarheit. Insofern ist die Verwirrung völlig verständlich und geht auf eine an dieser Stelle unklare Dokumentation zurück.

                              Zwar gibt es diese Info verteilt und fragmentiert in einigen FAQs und Threads in diesem Forum, aber gerade die Neueinsteiger tun sich mit der Menge an Informationen schwer.

                              ==> Wir werden hier Dokumäßig nachbessern müssen.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X