Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flurbeleuchtung mit Taster oder BWM zu unterschiedlichen Zeiten mit entspr. Dimmwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flurbeleuchtung mit Taster oder BWM zu unterschiedlichen Zeiten mit entspr. Dimmwert

    Folgendes wollte ich umsetzen und hänge an der Logischen Verknüpfung.

    Es gibt 4 Zeiträume.

    Z.B. 7 Uhr bis 18 Uhr, 18 Uhr bis 22 Uhr ,22 Uhr bis 24 und 24 Uhr bis 7 Uhr.

    Gesteuert wird das Licht am Tage 7 Uhr bis 18 Uhr ( nur über die Taster (Berker B.IQ mit und ohne RTR )) und soll nach 10 Minuten ausgehen.

    Ab 18 Uhr soll es automatisch vom Jung 3280-1A BWM angeschaltet werden, aber ur mit 80% Lichtleistung ( Hager TXA213
    ). Und nach Ende der Bewegung wieder aus.

    Ab 22 Uhr soll es ebenfalls über den BWM eingeschaltet werden, aber nur mit 30% Lichtleistung und anschliessend wieder aus.

    Ab 24 Uhr soll es garnicht angehen, sondern eine andere Lichtquelle schalten ( Orientierungslicht - am Aktor Merten 649908 )

    Als Logik kann ich mit dem ABB AB/S 1.1 arbeiten.

    Ich hatte schonmal in einem anderen Forum angefragt, aber das hat nicht ganz funktioniert, zumal sich auch meine Komponenten geändert haben und ich nun als Logik den ABB nehmen kann.

    Dort war der Vorschlag mit 3 Toren und 2 Lichtsczenen.

    Kann mir jemand erklären wie ich das umsetzen kann ?

    #2
    Hallo,

    ich kenne zwar Deine Komponenten nicht, aber ich hatte ein ähnliches Problem für unser Flurlicht und habe das so gelöst: Mein Merten BWM hat mehrere Blöcke, die unterschiedlich gesperrt werden können. Über mehrere Schaltuhren aktiviere ich immer nur einen Block in der gewünschten Zeit; die anderen sind gesperrt. Ein Block kann hier auch Prozentwerte senden. Bei Dir hieße das: von 7-18 alle gesperrt; von 18-22 Block A erlaubt; usw.

    Fazit: Du brauchst einen BWM mit mehreren Blöcken und viele Schaltuhren.

    Viel Erfolg.

    PS: Mittlerweile nutzen wir dieses Flurlicht so: Einmal abends per BWM auff 100% an und wenn wir ins Bett gehen nochmal eine andere Taste gedrückt, die das Licht auf 70% stellt. Ich hatte eine ähnliche Idee (Toillettengang nachts ohne Blendung), aber wegen der Kinder ist das Licht jetzt eh die ganze Nacht an. Manchmal ist weniger mehr
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    Kommentar


      #3
      Hallo...
      also mein Merten hat sowas wie Blöcke leider nicht soweit ich weiß.
      Deshalb geht dein Vorschlag nicht.
      Schade ...
      aber das wäre natürlich auch eine Lösung gewesen !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hast Du einen Merten BWM oder einen Jung? Bei einem Merten kannst Du auch eine andere Applikation wählen, die mehrere Blöcke hat. Die Applikationsbeschreibung vom Jung 3280-1A zeigt nur ein Sperrobjekt. Damit gehts schonmal nicht. Wenn Du noch eine andere Komponente hast, die Meldetelegramme vom Jung auswerten kann, könntest Du dort Uhrzeit-abhängig weitere Aktionen veranlassen z.B. Dimmer auf 80%.
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #5
          Ich seh schon ... ich habe nicht die richtigen Komponenten um es einfach durch zu führen.
          Der BWM ist von JUNG der Aktor von Merten, der Dimmaktor von Hager und der Taster von Berker!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            naja, der Dimmer, Aktor und Taster ist ok. Aber der BWM ist das Problem. Du kannst aber, wie schon gesagt, die Bewegungstelegramme vom Jung auch von einer anderen Komponente auswerten lassen (z.B. HS, HomeManager, Logikmodule usw.) und dann zeitabhängig die gewünschten Aktionen auslösen lassen.
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #7
              Hallo.

              leider kenne ich deine Komponenten nicht im Detail, aber sollte das nicht mit 4 AND Logiken klappen?

              Variable/GA: T1,T2,T3,T4
              Taster: TA1
              BWM: B1

              T1: Eine Zeituhr schaltet die GA im besagten Zeitraum aktiv
              T2-T4: jeweils eine eigene Zeituhr schaltet diese aktiv.
              (Somit ist immer nur eine der 4 GA´s on)

              1. AND Logik: ist erfüllt wenn T1 UND TA1 auf ON schalten
              2. AND Logik: ist erfüllt wenn T2 UND B1 erfüllt sind
              3. AND Logik: ist erfüllt wenn T3 UND B1 erfüllt sind
              4. AND Logik: ist erfüllt wenn T4 UND B1 erfüllt sind.

              Durch die Zeituhren kann immer nur eine der 4 Logiken True werden.
              Bei True schaltest du eine Sequenz/Lichtszene/GA.

              Falls deine Komponenten das erfüllen, sollte es klappen.

              Gruß

              Hannes
              EisBär KNX
              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

              Kommentar


                #8
                @unique24: So ungefähr habe ich das gemeint. Danke für die genauen Erläuterungen.

                @cul8r: ich habe zwar geschrieben, daß das mit dem Möller HomeManager geht, was auch stimmt. Empfehlen kann ich den für diese Art aber nicht, denn der braucht teilweise Sekunden, um irgendwas zu rechnen. Da biste vielleicht schon in der Dunkelheit gegen die Wand gelaufen. Du brauchst aber diese Elemente: Timer, Logik, Sequenz/Szene. Aber wie gesagt: Bei uns hat sich diese Idee auch in Luft aufgelöst. Es gibt Dinge, die braucht kein Mensch. Muss aber wohl jeder selber entscheiden.
                Gruß
                Alex
                HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst da völlig Recht haben ... vielleicht lasse ich es und versuche es auf einfache Art umzusetzen.
                  Zur Zeit ist es halt so, das um 19 Uhr das Licht über BWM angeht und zwar mit Lichtstärke 40%. Man kann das Licht aber auch jederzeit Voll einschalten und muss es dann aber auch wieder ausschalten.
                  Die Orientierungsbeleuchtung geht halt nur wenn es dunkel ist an und kann ggf. auch per Taster ausgeschaltet werden.
                  Vielleicht reicht das ja ... mal sehen ...

                  Kommentar


                    #10
                    Lm/s 1.1

                    Hallo cul8er,

                    ich habe etwas ähnliches kei einem Kunden gemacht, dort habe ich einen LM/S 1.1 von ABB eingesetzt, da mit der Applikationsbaustein zu teuer war.

                    Ich unterscheide dort nur zwischen Tag und Nacht.
                    Am Tag (wenn es genug dunkel ist, was via BWM gesteuert wird) wird das Gang Licht auf 60% gestellt.
                    Es hat noch einen Taster im Gang, der einfach 100% Wert sendet, falls einmal (sehr selten) wirklich 100% benötigt wird.
                    Am Abend (nach 22h00) wenn kein Licht mehr im Wohnzimmer und der Küche brennt (die Personen sind wahrscheinlich im Bett) und eine Verzögerung von einigen Minuten abgeloffen ist, wird das Licht bei Bewegung nur noch auf 10% geschalten.

                    Ich habe das mit der Funktion "Wert-Umschalten" und einem vorgeschaltetem TOR realisiert.
                    Der BWM sendet 1 oder 0 auf den Dimm Aktor. Der ist so eingestellt, dass er nicht die vorherige Helligkeit sondern immer 10% anfährt.
                    Das TOR wird am Tag geöffnet und auf den Wert-Umschalter gelegt, welcher mit einer Verzögerung von einer Sekunde den 60% Wert auf den Dimm Aktor schickt.
                    Die Funktion Wert-Umschalten reagiert nur auf EIN Befehle.
                    Die Verzögerung musste ich einbauen, da sonst der Dimmer das nicht immer kapierte, aber da der Dimmer eh ein Soft-Start hat, fällt diese eine Sekunde kaum auf.

                    Die Treppenhaus-Zeit wird vom BWM gesteuert. Manchmal kapiert er es nicht ganz, wenn der 100% Taster betätigt wurde, das geht nur, wenn der BWM zuerst eingeschalten hat, dann die 100% Taste, sonst fährt das Licht auf 10% resp. 60%.

                    Aus Telegramm Sicht:
                    BWM ist mit Dimmer (E/A) und dem TOR verbunden.
                    Das TOR ist mit dem Wert-Umschalter verbunden
                    Der Wert-Umschalter ist mit dem "Dimm-Wert" des Dimmers verbunden.
                    Eine Logik (oder in Deinem Fall eine Schaltuhr) ist mit dem TOR verbunden.

                    Zusätzlich habe ich noch einen Taster, welcher den BWM deaktivieren kann, um z.B. immer EIN oder immer AUS zu haben. Wenn der BWM deaktiviert ist, kann einfach über den Taster geschalten werden.
                    In Deinem Fall könnte das die Tag Schaltung sein, dass Du mit einer Schaltuhr den BWM deaktivierst.

                    Das Nachtlicht würde sich mit zwei UND Gatter lösen lassen.
                    Schaltuhr für Nacht UND BWM = Nachtlicht + TOR Schliessen
                    NOT Schaltuhr UND BWM = obiges Konstrukt.

                    Ich habe ein bisschen im Handbuch vom Applikationsbaustein geblättert, der kann ja gar nicht so viel und kostet doch noch ein bisschen Geld.
                    Ich habe schon das Mini-Funktionsmodul von z.B. Jung angeschaut, das gefällt mir auch noch sehr gut. Könnte etwas teuer als der Applikationsbaustein sein, aber immerhin ist das Logikmodul nicht all zu teuer, aber hat noch gute Funktionen.

                    Hoffe konnte helfen.

                    Grüsse
                    Dominique

                    P.S. Sorry, meine Texte werden einfach immer extrem lange, bin am üben mich auch mal etwas kürzer zu fassen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und danke für die ausführliche Beschreibung.
                      Ich habe dennoch ein paar Fragen dazu ...

                      1. Was ist, und wo finde ich die >Funktion Wertumschalter ?

                      2. Jetzt wird peinlich ! " Wie erstelle ich eine Lichtszene" sodass ich, wennich eine 1 vom BWM bekomme anschliessend eine z.B. 8 weitersende ?

                      Mal sehen was ich dann anschliessend so aus den ganzen informationen zusammenbastle !

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                        1. Was ist, und wo finde ich die >Funktion Wertumschalter ?
                        Ich habe das leider im Applikationsbaustein nicht gefunden, nur im Logik Baustein.

                        Gruss
                        Dominique

                        Kommentar


                          #13
                          Danke dhe ...

                          dann kann ich das so auch erstmal vergessen.

                          Kannst du mir bei Frage 2 ( die peinliche ) auch nochmal kurz helfen ?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X