Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Logik Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Präsenzmelder Logik Dimmen

    Ich habe folgende Logik, Problem was ich habe:

    Einen Präsenzmelder BEG PD4 triggert den Verzögerungsbaustein, wenn das Rollo zu 99% geschlossen ist, was auch bestens funktioniert.

    Wenn das Licht an ist, man geht aus dem Raum, dann wieder in den Raum, aber innerhalb der Verzögerung, geht die Lampe wieder auf 1 und dann auf 20%.

    Aber ich möchte, dass während der Verzögerungsphase dieses verhalten nicht auftritt, was kann man da machen?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    es wäre interessant, was du erreichen möchtest. Dann könnte man dir sicherlich auch besser helfen.
    Daher nur Vermutungen auf Basis deiner Angaben. Der PM triggert 1/0? Zeitbasis hierzu?
    Dein Verzögerungsbaustein hat bei EIN ja keine Verzögerung. Somit wird die 1 des PM's sofort durchgegeben und er gibt eine 1 auf Ausgang 1. Das er erst 1 und 20% fährt ist ja auch klar. Er befolgt deine Programmierung des Ausgangs.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
      Hallo,
      es wäre interessant, was du erreichen möchtest. Dann könnte man dir sicherlich auch besser helfen.
      Daher nur Vermutungen auf Basis deiner Angaben. Der PM triggert 1/0? Zeitbasis hierzu?
      Dein Verzögerungsbaustein hat bei EIN ja keine Verzögerung. Somit wird die 1 des PM's sofort durchgegeben und er gibt eine 1 auf Ausgang 1. Das er erst 1 und 20% fährt ist ja auch klar. Er befolgt deine Programmierung des Ausgangs.
      Der Präsenzmelder gibt 1 und 0 raus, was ich möchte: Wenn das Licht durch eine 1 eingeschaltet worden ist und innerhalb der Verzögerung in diesem Falle 60 Sec noch einmal ausgelöst wird, dann sollen die 60 Sec. erneut an zulaufen, was ja auch geht, aber jedes mal wird dann wieder das Licht hell (1) und dann wieder gedimmt (25%)

      Kommentar


        #4
        Das mit dem erst auf 1 und dann auf Dimmwert ist ja auch klar. So hast du den Ausgang programmiert. Du hast 2 Befehle festgelegt. Erst wird das Licht auf 1 geschaltet und sofort wieder auf den Dimmwert. Warum auch immer das Licht erst auf 1 (100%) und dann sofort auf 25% gehen soll. Immer wenn der Verzögerungsbaustein vom PM eine 1 erhält, ruft er diese Befehlsfolge ab.
        Ich gehe mal davon aus, dass du die Zeit am PM sehr kurz gewählt hast. Somit geht dieser, wenn du den Raum verlassen hast, nach wenigen Sekunden wieder auf 0. Wenn du dann dem Raum wieder betrittst schaltet er natürlich wieder auf 1 und deine Befehle werden wieder ausgeführt.
        Die 25% sind das eine Grundhelligkeit des Raums und du möchtest das des Licht auf 100% geht, wenn du den Raum betrittst?
        Ich möchte nur das Grundthema verstehen?
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Das mit dem erst auf 1 und dann auf Dimmwert ist ja auch klar. So hast du den Ausgang programmiert. Du hast 2 Befehle festgelegt. Erst wird das Licht auf 1 geschaltet und sofort wieder auf den Dimmwert. Warum auch immer das Licht erst auf 1 (100%) und dann soft auf 25% gehen soll. Immer wenn der Verzögerungsbaustein vom PM eine 1 erhält, ruft er diese Befehlsfolge ab.
          Ich gehe mal davon aus, dass du die Zeit am PM sehr kurz gewählt hast. Somit geht dieser, wenn du den Raum verlassen hast, nach wenigen Sekunden wieder auf 0. Wenn du dann dem Raum wieder betrittst schaltet er natürlich wieder auf 1 und deine Befehle werden wieder ausgeführt.
          Die 25% sind das eine Grundhelligkeit des Raums und du möchtest das des Licht auf 100% geht, wenn du den Raum betrittst?
          Ich möchte nur das Grundthema verstehen?
          Ja, genau so möchte ich es haben. Mein Elektriker hat gesagt, es muss immer erst eine 1 und dann der Dimmwert gesetzt werden. Wie kann ich die Logik evtl. umstellen?
          Der Präsenzmelder hat eine kurze Zeit eingestellt, ja.

          Kommentar


            #6
            Zitat von shadow18 Beitrag anzeigen
            Mein Elektriker hat gesagt, es muss immer erst eine 1 und dann der Dimmwert gesetzt werden. Wie kann ich die Logik evtl. umstellen?
            Hat dein Elektriker auch Ahnung von was er hier spricht. So einen Blödsinn habe ich ja noch nicht gehört. Du kannst natürlich sofort einen Helligkeitswert anspringen.
            Als erstes würde ich das Thema Zeit über den PM programmiert und nicht über den Verzögerungsbaustein des HS. Dann hast du schon einmal nicht mehr das Problem mit dem Ausführen eines Befehls während einer gewünschten Ausschaltverzögerung. Das tritt dann einfach nicht auf. Der PM schaltet dann auf 0 (in deinem Fall auf einen Dimmwert), wenn er keine Bewegung mehr erkennt.
            Hier mein Vorschlag:
            Gehe vom Ausgang (sbc) des Größer Bausteins auf einen Ausgang und stelle hier ein, dass er den Dimmert anfahren soll. Dann verwendet du einen Flankenbaustein. Gibst auf den Eingang den "Ausgang" des PM's. Von Ausgang steigend auf einen neuen Ausgang und stelle hier ein, dass das Licht 100% bzw. 1 gehen soll. Vom Ausgang fallend auf den Ausgang mit dem Dimmwert. Fertig.
            Ablauf ist also so. Wenn Jalousie 99%, dann geht das Licht auf Dimmert. Bewegung im Raum, wird das Licht 100% angefahren. Keine Bewegung mehr nach Verzögerungszeit (im PM) Licht geht wieder auf Dimmwert.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Hat dein Elektriker auch Ahnung von was er hier spricht. So einen Blödsinn habe ich ja noch nicht gehört. Du kannst natürlich sofort einen Helligkeitswert anspringen.
              Als erstes würde ich das Thema Zeit über den PM programmiert und nicht über den Verzögerungsbaustein des HS. Dann hast du schon einmal nicht mehr das Problem mit dem Ausführen eines Befehls während einer gewünschten Ausschaltverzögerung. Das tritt dann einfach nicht auf. Der PM schaltet dann auf 0 (in deinem Fall auf einen Dimmwert), wenn er keine Bewegung mehr erkennt.
              Hier mein Vorschlag:
              Gehe vom Ausgang (sbc) des Größer Bausteins auf einen Ausgang und stelle hier ein, dass er den Dimmert anfahren soll. Dann verwendet du einen Flankenbaustein. Gibst auf den Eingang den "Ausgang" des PM's. Von Ausgang steigend auf einen neuen Ausgang und stelle hier ein, dass das Licht 100% bzw. 1 gehen soll. Vom Ausgang fallend auf den Ausgang mit dem Dimmwert. Fertig.
              Ablauf ist also so. Wenn Jalousie 99%, dann geht das Licht auf Dimmert. Bewegung im Raum, wird das Licht 100% angefahren. Keine Bewegung mehr nach Verzögerungszeit (im PM) Licht geht wieder auf Dimmwert.
              Danke AnderasK, kannst mir mal einen Screenshot posten, ich habe noch nie mit einem Flankenbaustein gearbeitet.

              Kommentar


                #8
                Es wäre zukünftig schon, wenn man den Namen (Vornamen) seines "Gegenübers" kennt. Bitte z.B. Signatur ausfüllen
                Zitat von shadow18 Beitrag anzeigen
                ..kannst mir mal einen Screenshot posten, ich habe noch nie mit einem Flankenbaustein gearbeitet.
                Baustein einfügen und dir die Hilfe anschauen. Das ist alles. Versuche es einfach, wenn du weiterhin Probleme hast, melde dich einfach.
                Wird die Rollo eigentlich automatisch runter gefahren, oder machst da das von Hand?
                Gruß
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X