Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor plötzlich Defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Dimmaktor plötzlich Defekt?

    Hallo,

    Ich habe einen 4 Fach Dimmaktor von MDT fürs Bad.

    Kanal A: 6er Paulmann Halogen mit elekt. Trafo
    Kanal B: 4er Paulmann Halogen mit elekt. Trafo

    Beide werden über einen Taster gemeinsam gesteuert.

    Eben ging aber nur das 6er Set an. Der Kanal B von 4er blinkt rot am Aktor.

    Einzeln an eine Sicherung angeschlossen geht das 4er Set aber.... An Kanal A Angeschlossen geht es auch...

    Aktor resettet...
    Applikation neu...

    Ich bin Ratlos.

    Jemand noch eine Idee?

    Viele Grüsse


    Sent from my iPad using Tapatalk

    #2
    Und wenn Du das 6er an Kanal B anschließt?

    Der Blink-Code/Rythmus gibt Aufschlüsse darüber, was evtl. falsch läuft (siehe Handbuch vom Aktor)...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
      Und wenn Du das 6er an Kanal B anschließt?
      Das habe ich garnicht mehr ausprobiert.... Hmmmm

      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
      Der Blink-Code/Rythmus gibt Aufschlüsse darüber, was evtl. falsch läuft (siehe Handbuch vom Aktor)...
      Laut dem Blinkcode sollte das wohl:

      LED blinkt gleichmäßig in der Frequenz 1:1 -> An die Ausgangsklemmen des Kanals wurde keine Last angeschlossen

      Das würde sich immerhin damit decken, das auch kein Licht aus dem Lampen kommt.....

      Naja, vieleicht ist das ja wirklich kaputt.... Rufe nacher mal bei MDT an. Mal sehen was die da sagen.

      Falls noch jemand eine Idee hat....

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Naja, vieleicht ist das ja wirklich kaputt.... Rufe nacher mal bei MDT an. Mal sehen was die da sagen.
        ....
        Hi Division, konnte dir MDT helfen ich habe ein ähnliches Problem das einige wenige Kanäle mehrerer Aktoren Rot blinken.

        Gruß Jens

        Kommentar


          #5
          Schon mal die Netzspannung für einige Sekunden komplett vom Aktor genommen? Hat bei mir in so einem Fall schon mal geholfen... Seit dem funktinoiert der Dimmer einwandfrei!

          Kommentar


            #6
            Zitat von mode Beitrag anzeigen
            Schon mal die Netzspannung für einige Sekunden komplett vom Aktor genommen? ....funktioniert der Dimmer einwandfrei!
            Du meinst die 24 Volt die anliegen? Nein bisher noch nicht. Was vergisst der Dimmer dann? Auch die ETS Einstellungen? Ich verstehe die Hilfen von MDT irgendwie nicht, was man tun soll wenn mal was wie auch immer Blink. Wie gesagt seltsamerweise blinken auch Kanäle die es mal eine Zeitlang getan haben?!!

            Gruß Jens

            Kommentar


              #7
              Wie 24V? Ich hab an meinem Dimmer nur 230V. Und die meinte ich auch. Was hast du denn für einen Dimmer Typ verbaut?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mode Beitrag anzeigen
                Wie 24V? Ich hab an meinem Dimmer nur 230V. Und die meinte ich auch.
                Hi ich habe den Dimmer AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach 8TE REG, 230VAC, 250W und bei mir liegt am Aktor 30 Volt von der Busspannungsversorgung an. Oder wie meinst du das?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alexi94
                  Du das 6er an Kanal B anschließt?

                  Wie darf ich das verstehen? Welches 6 er?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich meine du sollst die Netzspannung an dem entsprechenden Kanal mal ausschalten. (Sicherung für diesen Kanal raus). Hat nix mit der Busspannung zu tun.

                    Kommentar


                      #11
                      @JensKindgen:
                      Du musst den L auf dem Dimmer abklemmen, aber der Dimmer muss normal am Bus hängen und in Betrieb sein - danach den L wieder anklemmen und alles ist gut.
                      Reset, Applikation neu einspielen, Bus abziehen etc. bringt nichts - hatte das selbe Problem.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmal der Hinweis auf das Produkthandbuch, dass anhand der "Blinkcodes" Rückschlüsse auf das Problem gezogen werden können.
                        So blinkt der Kanal z.B. rot, wenn die 230V fehlen...

                        Ggf. können auch die Statusobjekte aktiviert und mit einer GA verknüpft werden, so dass man diese zur Eingrenzung des Fehlers auslesen kann.

                        Gruss
                        Jochen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                          Hi Division, konnte dir MDT helfen ich habe ein ähnliches Problem das einige wenige Kanäle mehrerer Aktoren Rot blinken.

                          Gruß Jens
                          Ja konnten Sie. Hätten den Aktor getauscht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X