Hallo zusammen,
besteht generell eine Möglichkeit, den Rohranlegefühler bei einem defekt wieder zu tauschen?
Die Estrichfühler werden ja häufig mit einem Leerrohr verlegt.
Bei den Anlegefühlern habe ich bislang nur fest mit dem Rohr verbundene Fühler gesehen.
Wäre es nicht eine Möglichkeit, ein Kupfer T-Stück so umzuformen (platt hauen), dass man den Fühler über ein Leerrohr einführen/tauschen kann und zudem über das T eine größere Auflagefläche am Rohr hat?
Gruß, Andy
besteht generell eine Möglichkeit, den Rohranlegefühler bei einem defekt wieder zu tauschen?
Die Estrichfühler werden ja häufig mit einem Leerrohr verlegt.
Bei den Anlegefühlern habe ich bislang nur fest mit dem Rohr verbundene Fühler gesehen.
Wäre es nicht eine Möglichkeit, ein Kupfer T-Stück so umzuformen (platt hauen), dass man den Fühler über ein Leerrohr einführen/tauschen kann und zudem über das T eine größere Auflagefläche am Rohr hat?
Gruß, Andy
Kommentar