Hallo KNX-Gemeinde,
wir haben vor 5 Jahren gebaut und damals Buskabel mit eingezogen (dank PeterPans Website) allerdings noch kein KNX eingebaut. Das möchte ich jetzt nachholen und bitte dazu um Hinweise und Ratschläge, ggf. Alternativvorschläge von euch, bevor ich die noch benötigten Komponenten beschaffe.
Das Haus
Klassischer Reihenendhausschnitt, 3 Etagen, im Süden angebaut, (auf dem Plan ist Norden rechts).
Keller: Hobbykeller (darin TK-Wandschrank mit CatVerteilung, DV-Switch), Mittelkeller mit offener Treppe, Hausanschluß/Waschkeller darin Elektroverteilung
EG: Wohnzimmer inkl, Essbereich offene Treppe, Küche, Eingangsbereich, GästeWC
OG: Flur mit offener Treppe, KindKlein, KindGroß, Schlafzimmer, Bad
DG: Büro, Heizung (Gastherme)
Die Gartenhütte ist mit Elektro und Telefonkabel über Erdkabel im HWKe angeschlossen.
Elektro: Großer Verteilerschrank im HWKe (12*12 TE noch frei), ISDN/DSL Anschluß, beide über CAT-Kabel in den TK Verteiler aufgelegt.
UP Dosen generell in der tiefen Version.
Licht und Rolläden sind zentral am Verteilerschrank aufgelegt, leider nicht die UP-Dosen an den Heizkörpern
.
UP Schalterdosen an allen Rolladen und in Bedienhöhe, vorgerüstet mit Strom und Buskabel, ebenso an den Heizkörpern
Schalterprogramm BJ Alpha Nea Hansablau
TK/DV:
Siemens Gigaset SX353 und SL1 Telefone
WLAN ist im Haus, LAN in allen Räumen (außer Bad/WC), PCs, Netzwerkdrucker, MS Homeserver und Activy570 Sat-Receiver, Pinnacle Showcenter 200.
KNX Infrastruktur
Siemens N125 640 mA (vorhanden)
Siemens N148_21 IP Interface (vorhanden) (leider - die Diskussion Routing Tunneling hab ich damals nicht mitbekommen) + dazugehörendes Netzteil
Rutenbeck Cat Dose (vorhanden) für REG Einbau
ETS3Pro ist vorhanden (Dank L&B Messeangebot ;-))
Gira Homeserver mit Schnittstelle (Vermutlich Eibmarktbundle) (wird ins TK Verteilerrack gesetzt, Buskabel vorhanden)
Gira Wetterstation 215004 mit Netzteil 102400 (Idee: An der Gartenhütte anbauen weil unverbaute Südausrichtung möglich, über vorhandenes Telefonkabel an KNX anschließen)
KNX / Gewerke
Licht:
ich möchte die Beleuchtung in den Schlaf/Wohnzimmer Büro dimmen und benötige 7-8 Dimmanschlüsse
2 Stück Lingg und Janke Universal-Dimmer DIM4FU-IP
Schalten:
die restliche Beleuchtung sowie Aussenanschlüsse sollen schaltbar werden (ca 14-16)
Lingg und Janke Schaltaktor A2X6F16H und Schaltaktor A6F16H
Einzelne Steckdosen sind noch nicht vorgesehen - hier müsste ich UP-Aktoren einsetzen, da die Steckdosen nicht einzeln in die Verteilung gezogen wurden.
Rolladen:
Ich habe 12 zentral aufgelegte Rolladenanschlüsse, davon sind 5 Rolläden (Wintergarten) bereits elektrisch (230V), die anderen müssen mit Rohrmotoren ausgerüstet werden (vermutlich Rademacher)
2 Stück Lingg und Janke Jalousieaktor J6F6H
und einen nicht zentral aufgelegten, den der Elektriker vergessen hat (im Gäste WC, natürlich raumhoch gefliest)
Hier möchte ich den Aktorin eine Dose im Eingangsbereich setzen und den Rolladenkasten vom Eingangsbereich anbohren für die Kabel.
Dazu wohl den Siemens UP Jalousie-Schalter 5WG1520-2AB11
Heizung:
leider nicht zentral aufgelegt, aber an jedem Heizkörper UP Dose mit Strom und KNX Kabel vorgesehen.
9 Heizkörper also 9 mal
BJ Heizungsaktor 6164U mit Stellantrieb 6164/10-101 (230V) und Ventiladapter für Oventrop Ventile.
Gastherme ist eine Buderus Logomax 122 - die ist meines Wissens nicht so ohne weiteres KNX fähig. Dazu müßte ich das Logomatic Steuerteil austauschen. Hat jemand so eine Therme mit Bordmitteln angebunden?
Fenster:
Ich habe mir ABB Magnetreedkontakt Sets besorgt. für jeden Dreh/Kippflügel 2 Stück, für einfache Flügel und Haustür je 1 Stück eingeplant. Anschlüsse sind leider nicht zentral vorgerüstet / aufgelegt, d.h. ich muß die Reeds dezentral auf den Bus bringen.
Dafür könnte ich auch die Heinzungsaktor Eingänge nutzen, und nach Bedarf würde ich noch weitere UP Eingänge (2/4fach) verwenden. (z.B. in den vorgerüsteten UP Dosen an den Rolladenkästen)
Sensoren/RTR:
Da sind wir uns noch nicht so ganz einig wir waren auf der L&B und haben uns verschieden Programme angesehen, z.T. waren uns die Schalter zu filigran und der Druckpunkt nicht so toll, reine Sensorschalter möchten wir nicht. Wir wollen Rolladen/Heizung/Licht in jedem Raum einzeln schalten können.
Passen würde die BJ Triton Reihe - die gibt es aber anscheinend nicht mehr in Hansablau / Alternativ dazu wäre weis oder Platin ansehbar
alternativ
Gira Smartsensor ggf. um ITS30 Taster erweitert
in jedem Raum.
Präsenz oder Bewegungsmelder
sollen in alle Räume, welche bin ich mir noch nicht sicher. Zur Integration im bestehenden Schalterprogramm die Busch-Jäger Wächtersensor sws 6132-24G-102, hansablau
Alternativ dazu deckeninstallierte Präsenzmelder - Vorschläge?
Rauchmelder
4 Rauchmelder sind bereits installiert, diese sind mit 2 Draht verkettungsfähig. Ich hätte hier gerne eine bezahlbare Lösung mit Anbindung an den Bus, ggf. Austausch der vorhandenen Rauchmelder gegen EIB fähige. Kann man die vorhandenen mit einem Binärein/ausgang abfragen und auslösen?
Visualisierung: über Satreceiver Activy auf dem TVFlatscreen (IE des SAT Receiver) und/oder über PDA und IPod Touch (letzterer muß noch beschafft werden)
Einbau und Verdrahtung wird zu beauftragender Elektriker machen (ich kenne meine Grenzen
)
Habe ich etwas vergessen?
Habt Ihr Alternativen zu den Komponenten?
Ich freu mich auf euer Feedback.
Vielen Dank
Stefan
wir haben vor 5 Jahren gebaut und damals Buskabel mit eingezogen (dank PeterPans Website) allerdings noch kein KNX eingebaut. Das möchte ich jetzt nachholen und bitte dazu um Hinweise und Ratschläge, ggf. Alternativvorschläge von euch, bevor ich die noch benötigten Komponenten beschaffe.
Das Haus
Klassischer Reihenendhausschnitt, 3 Etagen, im Süden angebaut, (auf dem Plan ist Norden rechts).
Keller: Hobbykeller (darin TK-Wandschrank mit CatVerteilung, DV-Switch), Mittelkeller mit offener Treppe, Hausanschluß/Waschkeller darin Elektroverteilung
EG: Wohnzimmer inkl, Essbereich offene Treppe, Küche, Eingangsbereich, GästeWC
OG: Flur mit offener Treppe, KindKlein, KindGroß, Schlafzimmer, Bad
DG: Büro, Heizung (Gastherme)
Die Gartenhütte ist mit Elektro und Telefonkabel über Erdkabel im HWKe angeschlossen.
Elektro: Großer Verteilerschrank im HWKe (12*12 TE noch frei), ISDN/DSL Anschluß, beide über CAT-Kabel in den TK Verteiler aufgelegt.
UP Dosen generell in der tiefen Version.
Licht und Rolläden sind zentral am Verteilerschrank aufgelegt, leider nicht die UP-Dosen an den Heizkörpern

UP Schalterdosen an allen Rolladen und in Bedienhöhe, vorgerüstet mit Strom und Buskabel, ebenso an den Heizkörpern
Schalterprogramm BJ Alpha Nea Hansablau
TK/DV:
Siemens Gigaset SX353 und SL1 Telefone
WLAN ist im Haus, LAN in allen Räumen (außer Bad/WC), PCs, Netzwerkdrucker, MS Homeserver und Activy570 Sat-Receiver, Pinnacle Showcenter 200.
KNX Infrastruktur
Siemens N125 640 mA (vorhanden)
Siemens N148_21 IP Interface (vorhanden) (leider - die Diskussion Routing Tunneling hab ich damals nicht mitbekommen) + dazugehörendes Netzteil
Rutenbeck Cat Dose (vorhanden) für REG Einbau
ETS3Pro ist vorhanden (Dank L&B Messeangebot ;-))
Gira Homeserver mit Schnittstelle (Vermutlich Eibmarktbundle) (wird ins TK Verteilerrack gesetzt, Buskabel vorhanden)
Gira Wetterstation 215004 mit Netzteil 102400 (Idee: An der Gartenhütte anbauen weil unverbaute Südausrichtung möglich, über vorhandenes Telefonkabel an KNX anschließen)
KNX / Gewerke
Licht:
ich möchte die Beleuchtung in den Schlaf/Wohnzimmer Büro dimmen und benötige 7-8 Dimmanschlüsse
2 Stück Lingg und Janke Universal-Dimmer DIM4FU-IP
Schalten:
die restliche Beleuchtung sowie Aussenanschlüsse sollen schaltbar werden (ca 14-16)
Lingg und Janke Schaltaktor A2X6F16H und Schaltaktor A6F16H
Einzelne Steckdosen sind noch nicht vorgesehen - hier müsste ich UP-Aktoren einsetzen, da die Steckdosen nicht einzeln in die Verteilung gezogen wurden.
Rolladen:
Ich habe 12 zentral aufgelegte Rolladenanschlüsse, davon sind 5 Rolläden (Wintergarten) bereits elektrisch (230V), die anderen müssen mit Rohrmotoren ausgerüstet werden (vermutlich Rademacher)
2 Stück Lingg und Janke Jalousieaktor J6F6H
und einen nicht zentral aufgelegten, den der Elektriker vergessen hat (im Gäste WC, natürlich raumhoch gefliest)
Hier möchte ich den Aktorin eine Dose im Eingangsbereich setzen und den Rolladenkasten vom Eingangsbereich anbohren für die Kabel.
Dazu wohl den Siemens UP Jalousie-Schalter 5WG1520-2AB11
Heizung:
leider nicht zentral aufgelegt, aber an jedem Heizkörper UP Dose mit Strom und KNX Kabel vorgesehen.
9 Heizkörper also 9 mal
BJ Heizungsaktor 6164U mit Stellantrieb 6164/10-101 (230V) und Ventiladapter für Oventrop Ventile.
Gastherme ist eine Buderus Logomax 122 - die ist meines Wissens nicht so ohne weiteres KNX fähig. Dazu müßte ich das Logomatic Steuerteil austauschen. Hat jemand so eine Therme mit Bordmitteln angebunden?
Fenster:
Ich habe mir ABB Magnetreedkontakt Sets besorgt. für jeden Dreh/Kippflügel 2 Stück, für einfache Flügel und Haustür je 1 Stück eingeplant. Anschlüsse sind leider nicht zentral vorgerüstet / aufgelegt, d.h. ich muß die Reeds dezentral auf den Bus bringen.
Dafür könnte ich auch die Heinzungsaktor Eingänge nutzen, und nach Bedarf würde ich noch weitere UP Eingänge (2/4fach) verwenden. (z.B. in den vorgerüsteten UP Dosen an den Rolladenkästen)
Sensoren/RTR:
Da sind wir uns noch nicht so ganz einig wir waren auf der L&B und haben uns verschieden Programme angesehen, z.T. waren uns die Schalter zu filigran und der Druckpunkt nicht so toll, reine Sensorschalter möchten wir nicht. Wir wollen Rolladen/Heizung/Licht in jedem Raum einzeln schalten können.
Passen würde die BJ Triton Reihe - die gibt es aber anscheinend nicht mehr in Hansablau / Alternativ dazu wäre weis oder Platin ansehbar
alternativ
Gira Smartsensor ggf. um ITS30 Taster erweitert
in jedem Raum.
Präsenz oder Bewegungsmelder
sollen in alle Räume, welche bin ich mir noch nicht sicher. Zur Integration im bestehenden Schalterprogramm die Busch-Jäger Wächtersensor sws 6132-24G-102, hansablau
Alternativ dazu deckeninstallierte Präsenzmelder - Vorschläge?
Rauchmelder
4 Rauchmelder sind bereits installiert, diese sind mit 2 Draht verkettungsfähig. Ich hätte hier gerne eine bezahlbare Lösung mit Anbindung an den Bus, ggf. Austausch der vorhandenen Rauchmelder gegen EIB fähige. Kann man die vorhandenen mit einem Binärein/ausgang abfragen und auslösen?
Visualisierung: über Satreceiver Activy auf dem TVFlatscreen (IE des SAT Receiver) und/oder über PDA und IPod Touch (letzterer muß noch beschafft werden)
Einbau und Verdrahtung wird zu beauftragender Elektriker machen (ich kenne meine Grenzen

Habe ich etwas vergessen?
Habt Ihr Alternativen zu den Komponenten?
Ich freu mich auf euer Feedback.
Vielen Dank
Stefan
Kommentar