Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

oder Funktion oder doch mit TOR Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    oder Funktion oder doch mit TOR Funktion

    Hallo Leute,

    ich glaube so langsam, dass EIB für mich zu kompliziert ist.
    Denn wenn meine Frau Licht über einen Taster einschaltet, bleibt es einfach immer an und geht nicht mehr aus.

    Folgendes sollte aber sein:

    Ein Aktorkontakt vom Merten ( Lampe )
    Ein Bewegungsmelder Jung 3280 soll die Bewegung im Raum erkennen und einschalten wenn noch nicht über des Taster ( Triton 1-fach ) geschehen.
    Er soll aber auch dafür sorgen, dass das Licht wieder ausgeschaltet wird, wenn sich " sagen wir mal 2 Minuten lang" niemand im Raum bewegt hat.
    Wenn das Licht nun an ist, egal ob durch BWM oder Taster und man sollte den Raum verlassen und den Taster wieder bedienen, soll das Licht auch ausgehen ( unabhängig von der Zeit ).

    Aktuell geht es nur wenn ich den Raum begehe ohne den Taster zu drücken ( also über den BWM ). Dann geht Licht an und auch wieder alle ( oder durch drücken des Tasters ) wieder aus.

    Gehe ich aber rein und drücke das Licht über Taster an, bleibt es leider an!

    Technik die begeistert .... vorausgesetzt, man versteht Sie und Sie funktioniert.

    Hoffe Ihr könnt nochmal helfen!

    #2
    Hallo cul8r,
    sieht so aus, als ob dein BWM das Einschalten über den Taster nicht mitgriegt (dann kann auch die Zeit nicht laufen).
    Den Jung BWM kenn ich leider nicht, bei anderen Herstellern kann man die Teile als Hauptstelle konfigurieren dann gibt es ein zusätzl. Objekt was sich zum Trigger oder Nebenstelle nennt da muß das Objekt vom Taster drauf. Der BWM schaltet dann den Aktorkanal.

    Gruß Uwe

    Kommentar


      #3
      Die Idee ist schonmal GOLD wert.
      Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich das Licht nicht per Taster ausschalten kann.

      Kommentar


        #4
        Für was noch ein Schalter?
        Der BWM reicht doch oder nicht.
        Hatte mit solcher Schaltung nur schlechte erfahrungen gemacht.
        Gruss

        URS

        Kommentar


          #5
          Ansich richtig, aber meine Frau ist das nunmal so gewohnt.
          Reingehen anschalten. Denn der BWM sitzt etwas ungünstig, sodas ich den Raum erst ganz betreten muß, damit das Licht angeht.
          Beim Verlassen, schalten wir das Licht auch wieder aus.... nun Gut die Kinder halt nicht. Deshalb auch die Sache mit dem BWM. Da aber die Zeit des BWM relativ hoch gewählt wird, weil es vorkommt, dass man im Raum ist und sich nur eine Zeitlang nicht so bewegt oder registriert wird, soll man auch ausschalten können. Sonst würde das Licht ja auch noch die längere Zeit anbleiben, obwohl man den Willen hatte es auszuschalten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
            Für was noch ein Schalter?
            Der BWM reicht doch oder nicht.
            Also ich hätte jetzt eine Wette verloren, nämlich die, dass die Frage nach dem Sinn des Schalters schon viel früher gekommen wäre ...

            Aber im Ernst:
            Entweder der BWM ist kaputt oder Du traust ihm nicht über den Weg - dann bau ihn aus.
            Oder Du willst eine Art "Dauer-Ein", weil (aus welchen Gründen auch immer) der BWM nicht anschlägt oder das Licht anbleiben soll, dann hattest Du das ja mit der ursprünglichen Variante.

            Einen Schalter, der das Licht anstelle des BWM anmacht, der BWM soll es aber ausmachen: warum ?

            [Einen Schalter, der das Licht vorzeitig ausmacht, den könnte ich mir als Geizknochen noch erklären, jede Sekunde gesparter Stromverbrauch zählt ]

            Wenn Du es wirklich machen willst: Wahrscheinlich wirst Du den Aktor selbst auf "Treppenhausfunktion mit Nachtriggerung und manuellem Aus" stellen müssen und sowohl mit Schalter als auch BWM auf den Eingang des Aktors gehen. Die Zeit wird dann vom Aktor bestimmt und nicht vom BWM. Dann klappt es auch mit dem Schalter.
            Dann kann [wird] es aber sein, dass nach (manuellem) Einschalten und längerem Verbleiben im Raum das Licht einmal ausgeht, da der BWM erst aktiv wird, wenn es (wieder) Dunkel ist.


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Sorry, habe wieder zu langsam getippt. Lösungsvorschlag über Aktor-Treppenhausfunktion bleibt aber ...

              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Dann würde ich es nur mit einem Schalter machen.
                Die möglichkeit mit der Treppenhausfunktion hatte ich auch.
                Wenn Du es umbedingt so machen willst, würde ich auf dem BWM nur einschalten machen und das alle ca. 30Sek. damit der BWM wenn Du von Hand ausschaltest auch nach ca. 30 Sek. wieder bereit ist.

                Besser wäre noch einen BWM anstelle des Schalters mit dem 2 BWM zusammen (Master/Slave) schalten würdest.
                Gruss

                URS

                Kommentar


                  #9
                  Habe jetzt folgendes gemacht.
                  Treppenlicht aktiviert ( 2 Min ) nachtriggerbar - Treppenlicht schaltbar 1 ein und 0 aus, BWM als Hauptstelle auf GA ( Schaltaktor ), Taster ( links ein ) auf den BWM als Nebenstelle, ( rechts aus ) auf eine "oder Funktion" des Aktors.
                  Der Taster reagiert zwar und sendet eine 0 bei rechts, dennoch schaltet der Aktor sein aktiviertes Treppenlicht nicht aus.
                  Keine Ahnung warum ... habt Ihr einen Tip ?

                  Kommentar


                    #10
                    Folgende Lösung:

                    Man kann die Anforderung wie folgt lösen:

                    Applikation für den 1-fach TRITON wählen. Die heist irgendwas mit "flexible Zuordnung".

                    Dann z.B auf der linken Seite ein 1-Telegramm senden lassen. Diese GrpAdr mit dem Nebenstelleneingang des 3280 verbinden. Eine weitere GrpAdr mit der rechten Wippe verbinden. Diese sendet eine 0 auf das Sperrobjekt des 3280. Die Parameter des 3280 so wählen, daß am Ende der Sperrung ein Aus-Telegramm gesendet wird.

                    Viel Erfolg
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Klasse ... nachdem ich dann das Verknüpfungsobjekt ODER im Aktor wieder entfernt habe und es so gemacht habe wie Du es geschrieben hast, scheint nun endlich alles zu klappen.

                      Vielen Dank

                      Kommentar


                        #12
                        Sagt mal ....
                        wenn das Licht ausgegangen ist, warum laßt es sich nicht sofort wieder einschalten ?

                        Und wenn ich nur ganz kurz reingehe, das Licht beim verlassen dann über den Taster ausschalte, geht ca. 1 Sekunde spater das Licht nochmal an !
                        Wieso das denn ?

                        Kommentar


                          #13
                          Bei dem 3280 gibt es einen Parameter "Verriegelungszeit ...." Den braucht man, damit Leuchten genug Zeit zum Abkühlen haben. Sonst würde der Melder die erkaltende Leuchte erfassen und wieder schalten. Das Licht geht dann nie mehr aus.

                          Wenn Du den Raum verlässt und den Melder entsperrst, Dich dann aber noch im Erfassungsbereich befindest, schaltet der Melder natürlich wieder ein. Abhilfe schafft eine Aussschaltverzögerung in irgendeinem Logikgatter.

                          Gruß
                          Dieter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Dieter ... ich bin dann nicht mehr im Raum wenn ich ausschalte. Wenn ich bereits im nächsten Raum bin, geht plötzlich das Licht nochmal an.
                            Nicht immer .... aber immer öfter ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Dieter ...
                              ich nochmal ... Du scheinst recht zu haben, was die Wärme der Lampen angeht. Ich werde es mal testen und diese demnächst gegen LED Lampen austauschen, sodass es keine Wärmeabstrahlung gibt.
                              Vielen Dank aber für den TIP

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X