Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungsschalter BMS Quadra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämmerungsschalter BMS Quadra

    Hallo

    für die BMS gibt es mittlerweile so viele Beiträge, dass man sich dort garnicht mehr zurecht findet, zumindest geht es mir so...

    Ich habe folgendes Anliegen:

    Ich möchte mir den aktuellen Helligkeitswert anzeigen lassen. Irgendwie schickt meine Station aber nichts auf den Bus.

    Ich habe das zyklische senden alle 30sek aktiviert und das Kommunikationsobjekt "20: Helligkeit Sky - Ausgang" auf eine Gruppenadresse gelegt. Diese Gruppenadresse möchte ich mir über eine EIS9-Wertanzeige in meiner eibPort Visu anzeigen lassen bzw. später im eibPort verrechnen und einen Dämmerungsschalter realisieren. Zunächst möchte ich mir den aktuellen Wert aber nur anzeigen lassen, um zu wissen wie hell es ist und eben diesen aktuellen Wert dann als Grenzwert zur Verrechnung zu nehmen.

    Welchen Wert nehmt ihr als Schaltschwelle für Dämmerung bzw. Helligkeit?



    Gruß

    DANIEL

    #2
    Ist auch im Bus-/Gruppenmonitor nichts zu sehen?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ich nehme dafür das integrierte "Beleuchtungsprogramm" - Objekt Nummer 221 welches mir ein Bit für Hell bzw. Dunkel schaltet. Wenn Du diesen Schwellwertschalter extern nachbilden möchtest, würde ich Dir das Objekt Nr. 26 (Dämmerung) empfehlen. Der Dämmerungssensor ist für den Anwendungsfall (das beispielsweise PMs gesperrt oder entsperrt werden sollen o.ä.) der genaueste.
      Die Schaltschwelle für Dunkel ist bei mir 140 Lux mit einer Verzögerung von 300s.

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #4
        Danke

        das Objekt 221 kannte ich noch nicht-. Scheint genau das richtige zu sein.

        Trotzdem sendet meine Quadra das Objekt 26 nicht auf den Bus. Zyklisches Senden ist natürlich aktiviert. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich in der Gruppenadresse nur das Objekt 26 der Quadra liegen habe? Die Anzeige erfolgt ja durch Gruppenadressen-Export aus der ETS in den eibPort...

        Der Busmonitor sagt auch nichts...


        Gruß

        DANIEL

        Kommentar


          #5
          @Daniel Molitor

          Im letzten Beitrag meintest du das 2te mal 20, oder?

          Habe auch nur jeweils eine Gruppenadresse verknüpft und es funktioniert, lt. Gruppenmonitor.
          Sendet die Quadra andere Telegramme?

          Kommentar


            #6
            Ups

            sorry, ich meinte das Objekt 20: Helligkeit.

            Irgendwie scheint meine Quadra garnichts zu senden...

            Kann man das Teil zurücksetzen ohne aufs Dach gehen zu müssen und die physikalische Adresse zu programmieren (Programmiertaste drücken)? Spannungsversorgung einmal trennen?

            Das Objekt 221 habe soweit angelegt, schaltet aber meine gewünschte Steckdose nicht.

            Gruß

            DANIEL

            Kommentar


              #7
              meine hat auch gar nichts gesendet und nach 1 Min. ohne Spannung hat sie wieder funktioniert...
              Applikation neu laden hatte damals keine Besserung gebracht.

              Kommentar


                #8
                Habe die Spannung einmal kurz weggenommen.

                Zumindest sendet die Quadra jetzt zyklisch die gewünschten Werte auf den Bus.

                Alles andere probiere ich morgen.

                Vielen Dank schon einmal...


                Gruß

                DANIEL

                PS: Gerade geht neben mir das Licht an: Das Beleuchtungsprogramm (Objekt 221) funktioniert auch. ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze den Thread hier auch mal für meine Frage. Ich möchte mit der Quadra meine Rollos automatisch bei Dämmerung hoch/runter fahren lassen. Benötige ich hier in jedem Falle eine Logik, ein Wiregate ist vorhanden, oder geht das auch anders/einfacher?

                  Dann würde ich auch gern die Tag/Nacht Funktion im Haus nutzen um meine Status LED in den Tastern entsprechend zu steuern, ist auch hier eine Logik erforderlich?

                  Danke schon mal fürs zuhören.

                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Digitaler Ausgang Beleuchtungsprogramm Objekt 221

                    @taaucher : die Tag/Nacht Funktion der Status LED am Taster kannst du über den Digitalen Ausgang Beleuchtungsprogramm Objekt 221 schalten
                    in den Sektoren kannst du die entsprechenden Programme an und ausschalten und darüber dann die Rollos bei entsprechender Dunkelheit runter fahren.

                    das geht alles mit der Quaddra ohne weitere externe Logik
                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Chris,
                      ich mach das dann also einfach über die ETS? Das Objekt 221 weise ich dann den Tastern dem Tag/Nacht Objekt zu?

                      Kommentar


                        #12
                        Genau so machst Du es !
                        Und das Fahren der Rollos bei Dämmerung ohne externe Logik ist überhaupt kein Problem mit der Quadra. Dafür wurde sie gebaut.
                        Lade Dir einfach mal die Applikation herunter. Du wirst erstaunt sein welche Möglichkeiten man damit hat.


                        Gruß Plusch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X