Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Detailliertere Doku und Applikationen zu Digital I/O

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Detailliertere Doku und Applikationen zu Digital I/O

    Mit dem AMS 2.11 erhalte ich 2 Digitale Ein- bzw. Ausgänge.
    Mein Wunsch ist es nun einen Türöffner 12V DC, eine Anzeige-LED, ein Stromstoßschalter Eltako ES12 am Ausgang zu steuern oder am Eingang einen Reedkontakt zu prüfen.
    Gibt es die Möglichkeit einer Beispielsammlung bzw. Schaltbeispiele für den Anschluss von Verbrauchern am DS2413 oder Digital I/O im allgemeinen?
    Ich hätte viele Möglichkeiten zum Einsatz des AMS, leider fehlt mir aber an dieser Stelle das Wissen, alles andere sollte nicht das Problem sein.
    Ich meine, ich werde doch nicht der einzigste sein, der AMS nutzen möchte und dort ein wenig Hilfe benötigt?

    #2
    Es ist richtig, eine Art "IO-Kochbuch" fehlt, gerade für Spezialitäten.

    Steht auch auf der Liste der "Must Have Doku" die wir noch vor uns haben und gehört auch zu den Dingen, die wir zusammen mit den Beta-Testern für die Multi-IO besprechen werden.

    Ich würde mich aber gerne auf eine lesbare Liste an Anwendungen und Ideen eurerseits freuen wie auch Hinweise zu den Lasten (also, wenn Stromstoßrelais, welches denn nun *ganz* genau mit den relevanten technischen Daten), usw.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Nun ich bin kein Fachmann, ich verwende von Eltako die elektron. Stromstoßschalter ES12Z und ES12-200, technische Daten findet man hier.
      Ich verwende als Steuerstrom Universal-Steuerspannung bzw. Zentral 12V bzw. 24V. Fehlen da noch mehr Angaben?
      Im Moment steuere ich diese mittels Taster an.

      Kommentar


        #4
        Ja, die Stromaufnahme !!!

        Kommentar


          #5
          Eltako ES12-200
          Steuerstrom Universal-Steuerspannung
          alle Steuerspannungen (<5s) ±20% 1,5 mA (15mA)
          8/12/24/230V (<10s) ±20% 30(23) mA

          Eltako ES12Z
          Steuerstrom Universal-Steuerspannung
          alle Steuerspannungen (<5s) ±20% -
          8/12/24/230V (<10s) ±20% 0,1/0,1/0,2/1(30) mA

          Steuerstrom Zentral Ein/Aus 2/4/9/5(100)mA

          Kommentar


            #6
            Danke sehr, scheint im machbaren Bereich zu liegen.

            Leider gibt es keine Angabe, ob mit Selbstinduktionsspannungen usw. zu rechnen ist, auch wenn ich dies hier nicht vermute wegen Elektronik dazwischen.

            Ich würde am liebsten ein paar Messungen damit durchführen. Hast Du zufällig jeweils eines dieser Stromstoßrelais über und könntest diese für ein paar Tage zur Verfügung stellen?

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Einen Eltako ES12Z-200 könnte ich zusenden, an welche Adresse? Kann auch per eMail mitgeteilt werden. Würde aber wahrscheinlich erst am Wochenende dazu kommen. Trotzdem schon mal vielen Dank.

              Kommentar


                #8
                Das wäre sehr schön.

                Bitte senden an:

                Wiregate - Entwicklung #14380
                Elaborated Networks GmbH
                Lise-Meitner-Str. 1
                D-85662 Hohenbrunn

                Die Nummer in der obersten Zeile beinhaltet hierbei die interne Vorgangsnummer unter der wir dies bearbeiten. D.h. Du musst keinen Brief oder irgendwas beilegen, der Wareneingang weiß anhand der Nummer Bescheid und gibt mir das.

                Also einfach ab in einen wattierten Umschlag.

                Wir schicken es dann binnen weniger Tage wieder zurück.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Völlig Off-topic, aber ich finde es irre, dass Ihre solche Aktivitäten anbieten. Solche Dienstleistungen sind klasse!

                  Gruss
                  Stef

                  Kommentar


                    #10
                    Jepp, Daumen hoch!


                    Gesendet von unterwegs

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Da der Digital I/O angekommen ist, wollte ich Ihn gleich anschließen.
                      Kann man ein Datenblatt für den Digital I/O runter laden ?
                      Ich möchte einen Endschalter (Schließer) vom Garagentor anschließen.
                      Kommt der Endschalter zwischen A und GND, oder brauche ich eine 5V Spannung, vielleicht vom Busmaster?
                      Vielen Dank.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Da der Digital I/O angekommen ist, wollte ich Ihn gleich anschließen. Kann man ein Datenblatt für den Digital I/O runter laden ?
                        Nein, das Datenblatt ist noch nicht fertig (und sonst wäre es auch ausgedruckt beigelegen).

                        Du kannst Dich hinsichtlich des Anschlusses an 1-Wire nach den Datenblätter für die Multisensoren richten: http://shop.wiregate.de/download/Dat...HS-211-BRK.pdf

                        Alle sonstigen Fragen einfach hier ins Forum, wir werden das sehr zeitnah beantwortet und lernen auch daraus, was in der Doku dann alles stehen sollte.


                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Ich möchte einen Endschalter (Schließer) vom Garagentor anschließen. Kommt der Endschalter zwischen A und GND
                        Genau richtig.

                        Jeden potentialfreien Schalter / Kontakt (ob es nun ein Reed ist oder ein Endschalter) einfach zwischen dem jeweiligen Port und GND anschließen.


                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        , oder brauche ich eine 5V Spannung, vielleicht vom Busmaster?
                        Jein. Ich erkläre das kurz.
                        • Für jeden IO-Port ist ein eigener PullUp-Widerstand auf 5 V bereits auf der Schaltung enthalten.
                        • Diese 5 V Spannung wird sogar parasitär aus dem Datensignal generiert und damit funktioniert dies grundsätzlich auch parasitär.
                        • Allerdings fließen bei einem geschlossenen Kontakt um ca. 100 uA über den Pullup nach GND. Bei wenigen Kontakten geht das noch ganz gut, jedoch bei mehr als ca. 15 bis 20 geschlossenen Kontakten sind wir schon bei zusammen 2 mA und nähern uns damit der Grenze was sich parasitär aus dem 1-Wire Datensignal ziehen läßt.
                        • ==> Darum ist es durchaus empfehlenswert, wenn genug Kupfer vorhanden ist, wenn der Multi-IO mit 5 V aus dem Busmaster versorgt wird (hier stehe dann ca. 45 mA zur Verfügung, also ausreichend für 400 geschlossene Kontakte).

                        lg


                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          Digital I/O eingebaut und angeschlossen.
                          Die Seite "Sensoren / Werte konfigurieren" zeigte nur Fehler an.
                          Der Busmaster zeigte rot an.
                          Das WG neu gestartet und alles wieder i.O.
                          Alle Sensoren vorhanden.
                          Habe dann in der syslog gesehen das schon vor dem anklemmen vom Digital I/O schon massenweise Fehler vom "owserver" gekommen sind.
                          Code:
                          Jan 10 10:17:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:18:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:19:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:20:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:21:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:22:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:23:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Jan 10 10:24:05 wiregate544 monit[2680]: 'owserver' process with pid 9705 is a zombie
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #14
                            Anwendung Multi-I/O

                            Da sich, kaum das es draußen wieder kälter wird, scheinbar die Batterien in meiner KS300 immer mal wieder verabschieden, wollte ich einmal nachfragen, ob es denn denkbar wäre, mittels Bastelei die Station auch über einen Multi-I/O anzuschließen. Sollte doch eigentlich gehen, oder? Soweit ich weis sind da auch nur Reed-kontakte drin die die Signale geben, oder gibt es noch mehr zu beachten?

                            Nur eine Überlegung, da ich mir dem CUNO irgendwie immer noch auf Kriegsfuß stehe....

                            René

                            Kommentar


                              #15
                              ? Wie nun KS300 und I/O zusammenpasst, will ich grad nicht verstehen ?

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X