Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Detailliertere Doku und Applikationen zu Digital I/O

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Makki, hallo Stefan,
    ok, es geht auch so und wenn es für Euch die beste Lösung ist so werde ich mich nicht dagegen stemmen. War nur so, das ich wie gesagt, nicht immer im Netz bin, ich aber die Neuigkeiten im Shop nicht verpassen wollte.
    Danke Euch. Gruß
    Manfred

    Kommentar


      #32
      Hallo Manfred,

      die Mail kannst Du ja auch bekommen bei der von Stefan vorgeschlagenen Lösung. Das meinte er mit "Diesen kann sich jeder abonnieren und wird somit via Forum benachrichtigt.".

      Klick' mal oben in der grünen Leiste auf "Themen Optionen" und wähl' da "Dieses Thema abonnieren" aus - dann bekommst Du die Mail. Eine Hilfe dazu findest Du hier: KNX-User-Forum - Hilfe: Allgemeines zur Nutzung des Forums

      Viele Grüße

      Dirk
      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

      Kommentar


        #33
        Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
        Hallo Makki,

        vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
        Doch doch, ich meinte das genau so wie bereits geschrieben: das macht minimalen Aufwand, ist "Opt-in" (ich mache gerade "Out-out bei hunderten..sigh!), problemlos, ich halte das für eine gute, schnelle und für alle einfach zu machende Lösung..
        Wiegesagt, unser Shop kann das, keine Frage, aber dann sind 50 angep**, mit 5-10 muss man diskutieren etc.pp..
        Ich finde "Opt-in", das jeder jederzeit selbst kontrollieren kann toll

        Edit: Oder will man wirklich automatisiert eine eMail, wenn wir eine neue Wago-Klemme im Shop haben? So machen das andere aber mich nervt sowas tierisch..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Hallo Makki,
          wenn ich es richtig verstanden habe gibt es ein Thema, was ich dann abonnieren kann. Soweit alles klar, aber ich finde das Thema, welches neue Hardware im Shop (z.B. Dualrelais 12V) ankündigt. Hab ich das übersehen?

          @Hallo Stefan,
          ich habe zur Zeit ein Problem mit einem AMS, wenn ich 5V und GND anschliesse, kann ich die ca. 5V messen. Wenn ich dann zwischen GND und DATA messe habe ich die gleichen 5V. Wenn ich aber DATA an 1W am AMS anschliesse und zwischen GND und 1W messe, geht die Spannung auf 0,7V zurück und ich bekomme ein Problem auf dem Bus. Eigentlich kann man da nichts verkehrt machen. Habe ich da ein Hardwareproblem mit dem AMS?

          Gruß
          Manfred

          Kommentar


            #35
            Hallo Manfred,

            Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
            Soweit alles klar, aber ich finde das Thema, welches neue Hardware im Shop (z.B. Dualrelais 12V) ankündigt. Hab ich das übersehen?
            Das Thema habe ich eben angelegt:
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/26125


            Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
            Wenn ich aber DATA an 1W am AMS anschliesse und zwischen GND und 1W messe, geht die Spannung auf 0,7V zurück und ich bekomme ein Problem auf dem Bus. Eigentlich kann man da nichts verkehrt machen. Habe ich da ein Hardwareproblem mit dem AMS?
            Hmm. Alle unsere Sensoren verlassen zu 100% getestet das Haus, was auch an dem Seriennummernaufkleber sichtbar ist, weil ohne 1-Wire Kommunikation kämen wir nicht an die Nummern in den verlöteten Bausteinen.

            Bitte noch ein paar Infos dazu:
            1. Warum hast Du gemessen? Einfach "nur so" oder weil Du eine Problemursache suchst? Die sich wie genau darstellte?
            2. Hat der AMS vorher schonmal am 1-Wire funktioniert oder bist Du bei der Erstinbetriebname?
            3. Was meinst mit "Problem auf dem Bus"? Ist dann keine Kommunikation mehr mit anderen Sensoren möglich?
            4. Gab es irgend wann ein bekanntes Überspannungsereignis?

            Bitte in diese Anleitung einen Blick reinwerfen:
            1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum


            Merci


            Stefan

            Kommentar


              #36
              Hallo Stefan,

              ->
              Das Thema habe ich eben angelegt
              Danke
              -> Was meinst mit "Problem auf dem Bus"? Ist dann keine Kommunikation mehr mit anderen Sensoren möglich?

              das war die erste Erkenntnis, ich hatte keine Sensoren mehr
              -> Hat der AMS vorher schonmal am 1-Wire funktioniert oder bist Du bei der Erstinbetriebname?
              Ich hatte/habe eine AP-Dose an meinem Arbeitsplatz getestet, war alles ok, dann habe ich die AP an ihren Bestimmungsort angebracht.
              Das ganze lief dort schon eine Weile ohne Auswertung, hatte auf meinem Raspberry gewartet und wo ich dann auswerten konnte, waren keine Sensoren vorhanden. Da ist es mir das erste Mal aufgefallen.
              -> Warum hast Du gemessen? Einfach "nur so" oder weil Du eine Problemursache suchst? Die sich wie genau darstellte?
              Ich habe dann erst das AMS rausgenommen, da waren die Sensoren wieder da und dann habe ich gemessen.
              -> Gab es irgend wann ein bekanntes Überspannungsereignis?
              nicht das ich wüsste

              VG
              Manfred

              Kommentar


                #37
                Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
                Ich hatte/habe eine AP-Dose an meinem Arbeitsplatz getestet, war alles ok, dann habe ich die AP an ihren Bestimmungsort angebracht.
                Wie getestet? Mit einem Wiregate Multifunktionsgateway?

                Bitte vollständige Beschreibungen....


                Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
                Das ganze lief dort schon eine Weile ohne Auswertung, hatte auf meinem Raspberry gewartet und wo ich dann auswerten konnte, waren keine Sensoren vorhanden.
                Raspberry?

                Sorry, ab das supporten wir nicht!

                Die Sensoren funktionieren nur mit der richtigen Ansteuerung durch Busmaster und Software. Fremde Busmaster und / oder andere Software kennen wir nicht und können wir auch nicht Support, zumal wir dann auch kein Geld für den Support eingenommen haben.

                Hast Du ein originales Wiregate 1 Multifunktionsgateway? Wenn ja, Nummer bitte. Wenn nein: Kein Support!

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Stefan,
                  ich bin das erste mal enttäuscht. Ich habe AMS und Busmaster DS9490R bei Euch gekauft, es ist 1-Wire-Standard und ob ich diese Teile an einen vorhandenen Router oder über einen Raspbarry mittels owfs betreibe oder über euer Multifunktionsgateway ist ausschliesslich ein Softwareproblem. Das war auch nie ein Teil meiner Anfrage. Wir können das Problem aus dem Forum nehmen, es war nicht die Absicht derweil Diskussionen anzufangen.
                  VG
                  Manfred

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
                    ..ob ich diese Teile an einen vorhandenen Router oder über einen Raspbarry mittels owfs betreibe oder über euer Multifunktionsgateway ist ausschliesslich ein Softwareproblem.
                    Nein, das ist es eben nicht.

                    Der 1-Wire Busmaster DS9490R ist nur das physikalische 1-Wire Interface mit einem Hauch Logik und Zeitschleife in HW drin. Ohne die richtige Software-Ansteuerung tut der physikalische Busmaster DS9490R gar nichts.

                    Wie sollen wir wissen welche Version des OFWS Du drauf hast und mit welchen Libs für welches OS die compiliert wurden für den Raspberry PI?

                    Es gibt tatsächlich schon so einen Dutzend Feinheiten auf die es ankommt, sonst würden wir nach vier Jahren OWFS nicht immer noch gelegentlich mit Logicanalyzer und Speicheroszilloskop dran sitzen um an der ein oder anderen Schraube zu optimieren. Es gibt etliche OWFS-Versionen die fehlerhaft sind mit dem DS9490R.

                    1-Wire Master und 1-Wire Slave müssen exakt zusammen arbeiten sonst funktioniert es nicht. Der 1-Wire Master besteht aus Software und dem physikalischen Interface. Und diese Softwarekomponente ist hier nicht genau bekannt.

                    Wenn man einen möglichen Fehler in der Hardware sucht, dann ist es sehr gut, wenn man eine bekannte Softwarekomponente hat - und umgekehrt. Wenn der Fehler an beiden Enden sein kann, dann wird das schwierig, insbesondere hier über das Forum.

                    Ich bitte Dich zu verstehen, dass es schlicht nicht möglich ist Dein Problem unter diesen Umständen aus der Entfernung zu supporten. Auch weil der Wartungs-VPN-Zugang fehlt für genaue Diagnose.

                    ==> Wenn Du sicher bist, dass der AMS defekt ist, dann kannst Du den gerne einschicken, wir überprüfen diesen dann.


                    Ich bitte um Verständnis


                    Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Stefan,
                      danke für die Antwort. Ich benutze auf allen Plattformen die Version 2.8p15. Unabhängig davon funktioniert der 2. AMS in der selben Konstellation richtig.
                      Nur aus dem Grund war meine Frage nach einen Hardwaredefekt.
                      Ich werde noch mal probieren und dann das Angebot des Prüfens in Anspruch nehmen.
                      Besten Dank
                      Manfred

                      Kommentar


                        #41
                        Was ich noch nicht ganz genau verstanden habe, der betreffende AMS hat vorher schonmal funktioniert bei Dir? Aber in einer anderen Konstellation?


                        Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
                        Ich werde noch mal probieren und dann das Angebot des Prüfens in Anspruch nehmen.
                        Vor dem Einsenden bitte ein Ticket unter der unten stehenden Support eMail Adresse öffnen und kurz mit Link auf diesen Thread auf einen evt. defekten AMS verweisen.

                        Dann die Ticket-Nummer "#nnnnn" mit dem Wort RMA davor an unsere Adresse:

                        Elaborated Networks GmbH
                        RMA #nnnnnn
                        Lise-Meitner-Str. 1
                        D-85662 Hohenbrunn


                        Dann haben wir eine glasklare Zuordnung.

                        Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Nur am Rande: ich lese durchaus bei owfs und RPi mit: da sind teils so abstrus falsche Sachen bei, das es einem die Zehennägel aufstellt.

                          Das kann man aber auch nicht mit einer AW<2h beheben, das owfs auf dem WG ist gepatched (der Source liegt mehr als GPL-konform offen im repo! die Erklärung dazu in jedem Einzelfall auf der owfs-devel ML), weil die Ansteuerung des DS9490 schlicht schon immer falsch ist (um irgendwelche Löt-Basteladapter zu berücksichtigen oder so..)

                          -> Also wenns um das owfs auf dem WG geht: gerne: hier.
                          Wenns um irgendwas sonst geht, sollte man ins DIY-Forum oder (besser, mehr Erfolg) die owfs-Mailing-liste ausweichen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X