Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 Datenbank exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 Datenbank exportieren

    Hallo liebe Mitmenschen,
    Ich bin recht neu hier und habe eine Frage zu Datenbank der ETS3. Ich will ein kleines Programm schreiben, dass unser Eibsystem steuern kann. Dazu brauche ich die Datenbank der ETS. Das exportieren der Datenbank geht recht einfach. Jedoch bekomme ich keine XML- oder CSV-Datei, die alle Informationen beinhaltet. Was ist denn das maximale, was ich exportieren kann? Kann ich eine XML-Datei erstellen, die alle Informationen wie Gruppenadresse, Physikalische Adresse, ect. enthält? Ich besitze die ETS3 version 3.0f und beim Exportiteren der Datenbank erhalte ich keine physikalische Adresse der einzelnen Geräte. Wie habt ihr das denn so gemacht?
    Vielen Dank für eure Antworten.

    #2
    Servus,

    wenn du deine Gruppenadressen exportieren willst dann musst du dies direkt machen.

    Fenster mit deinen Gruppenadressen öffnen und danach alle Hauptgruppen makieren.

    Rechtsklick auf irgend ein Markiertes und "Gruppenadressen exportieren" wählen.


    Danach die sachen auswählen die für dich am besten sind.

    und schon hast du deine gruppenadressen im Exel format




    Grüße


    Flori
    Beste Grüße vom Tegernsee
    Flori

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      vielen Dank für deine Antwort. Diese Option kannte ich noch nicht. Ich habe es nur über Datei => Datenaustausch => Export gemacht.
      Leider beinhaltet die exportierte Datei nicht alle Informationen, wie z.B. den Datentyp woraus man dann schließen kann um was für ein Device es sich hinter der Gruppenadresse handelt.
      Wie ist es denn eigentlich, wenn man sich einen Homeserver oder so ein Controllpanel kauft. Reicht da die exportierte esf-Datei schon aus, die man dann importieren muss, um alle Geräte ansteuern zu können?
      Also, wenn ich in der ETS3 die einzelnen Untergruppen markiere und exportiere bekomme ich eine Tabelle mit Informationen wie. Objekt, Gerät, Priorität, uns.
      Das ist in der efs-Datei nicht enthalten. Da ich kein Homeserver oder Controllpanel weiss ich nicht was man dafür braucht. vielleicht braucht man diese ganzen Infos gar nicht und es reicht wirklich nur die efs-Datei aus. Was habt ihr denn so exportiert für eure Geräte?

      Kommentar


        #4
        ah

        des tut mir leid da kann ich dir nicht helfen.


        Ich hatte bis jetzt "leider" nichts mitm Homeserver zu tun *scham*

        Aber es sind sehr viele Homeserver Profis hier die dir deine Frage Beantworten können.



        Gruß

        Flori
        Beste Grüße vom Tegernsee
        Flori

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          das braucht dir nicht leid zu tun. Im gegenteil, ich freue mich auf jede Antwort. Es muss auch nicht unbedingt ein Homeserver sein. Ich möchte nur wissen, was ich exportieren muss, wenn ich sowas kaufe. Kann auch ein Controllpanel oder sonst was sein, womit man verschiedene Geräte schalten kann.

          Vielen Dank nochmals

          Kommentar


            #6
            sicher tut es mir leid

            ich kann ja bei denn meisten sachen nicht mitreden.
            Die meisten Themen gehen ja hier übern Homeserver.

            Aber von meiner Erfahrung brauchst du nur die Gruppenadressen, gerade bei Controllpanels.
            Ich denke mal dass dies beim Homeserver gensauso ist.


            Grüße

            Flori
            Beste Grüße vom Tegernsee
            Flori

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Mit der Gruppenadresse kann ich schon was schalten. Das geht auch. Aber ich denke, das man noch was anderes braucht. Ich bräuchte zumindest noch die Art des Devices, damit ich weiss ob es eine Lampe, Jalousie, Temperatursensor oder sonst was ist. Ein Controllpanel muss doch auch wissen, wann er was abbildet.
              Am besten ist eine Datenbank, wo alle Infos drin steht. Deswegen wollte ich auch wissen, was man von der ETS3 maximal exportieren kann.
              So langsam müsste ein Homeserverspezialist diesen Thread gesehen haben.
              Bitte um Antwort!
              Danke

              Kommentar


                #8
                ja die Devices musst du direkt eingeben am Homeserver.

                maximal exportieren kannst du eigentlich nur dein komplettes Projekt.

                Datei ---> Exportieren

                Vieleicht geht dies ja


                Ich bin ja auch mal gespannt was die Homeservergurus dann schreiben



                Flori
                Beste Grüße vom Tegernsee
                Flori

                Kommentar


                  #9
                  Bin zwar auch noch lange kein HSguru, aber zum Thema Export aus der ETS hilft vielleicht die Info aus der HS-Hilfe!
                  Mit der ersten Variante "Druckdatei" bekommst Du eine .txt mit den ausgewahlten Inhalten, aus der kannst Du ja easy zB eine CSV (evtl auch eine XML, kenn ich mich nicht aus) machen...
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    @DaFlori
                    Devices eingeben funktioniert, aber wenn man mehr als 118 Devices hat macht das nicht wirklich Spaß alles manuell einzugeben. Exportiert habe ich schon einiges, wollte nur wissen was die anderen so exportiert haben.

                    @eibling
                    Danke für den Link.
                    Die erste Variante ist wohl nur für ETS2 gedacht. Steht zumindest da.
                    Die zweite Variante habe ich auch schon. Herraus kommt eine esf-Datei. Da stecken auch schon viele Infos hinter. Vielleicht reicht die ja schon aus.

                    Was ist eigentlich mit der eib.db? Da drin steckt doch die ganze ProjektDatenbank. Vielleicht sollte ich mal bei KNX anrufen und nachfragen, was man maximal aus der ETS rausholen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Evt. hilft das

                      Habe in einem anderen Thread was gefunden was dir helfen könnte :

                      https://knx-user-forum.de/showthread...highlight=jnet

                      mFg
                      Joschi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Danke für deine Hilfe. Die exportierte Datei für Elvis sieht schon mal ganz gut aus.
                        Es gibt beim Exportieren allgemein so viele Möglichkeiten. Wahrscheinlich gibt es kein Standardformat. Einige brauchen die efs-Datei andere wieder was anderes. Nun muss ich aus den vielen Formaten eine auswählen, die ich verwenden kann.
                        Was ist denn eigentlich wenn man z.B. seine Projektdaten verloren hat? Also wenn z.B. der Rechner, wo die ETS3 installiert ist, einfach seinen Geist aufgibt und man an seine Daten nicht mehr rankommt. Kann man nach der Neuinstallation der ETS auf einen anderen Rechner die Verknüpfungen der Devices im System irgentwie auslesen? Irgentwie muss das doch auch gehen oder?
                        Danke für eure Antworten.

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie geht das, aber nur irgendwie. Und auch nicht unbedingt bei allen Geraten (Plugin-Thematik). Was du natürlich nicht mehr bekommst, sind irgendwelche Bezeichnungen, Texte, Namen von Gruppenadressen etc.

                          Das Tool heißt Rekonstruktion, siehe www.it-gmh.de

                          Generell gilt: Projektdatei verloren = Super-GAU
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            Danke für deine Antwort. Ich wollte schon bei KNXA arnufen um ein paar fragen zu stellen. Bevor ich das mache wollte ich mich aber hier erst mal informieren. Das mit Reconstruktion werde ich mal ausprobieren. Noch habe ich meine Projektdaten. Ich habe mir nur die Frage gestellt "Was wäre wenn?".
                            Nochmals vielen Dank an alle.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              bis jetzt hat sich immer noch kein HS-Experte gemeldet
                              Ich habe bei KNX angerufen und die meineten, dass die gewünschte Funktionalität bei der aktuellen Version von ETS noch nciht verfügbar sind. Ich habe die Datenbank nun mit dem ELvix-Plugin exportiert. Damit kann ich jetzt was anfangen. Nur ist das mit dem Datentyp so eine Sache. Bei einem Lichtschalter und einem Schalter für Rollos sind die Typen gleich. Also praktisch kann ich mit einem Lichtschalter auch ein Rollo schalten. Kann man die Geräte irgentwie anders unterscheiden als nur vom Namen?

                              Das mit den Rekonstruktion habe ich mir nun auch runtergeladen aber noch nicht ausprobiert. Mir ist die Sachen mit den Gruppenadressen wichtiger.

                              Eine Frage noch. Wie ist denn eure Gruppenadresse aufgebaut? Aso bei mir habe ich die Hauptgruppe für die Etage, die Mittelgruppe für den Zimmer und die Untergruppe für die Lampe gewählt. Ich würde es eigentlich anders machen aber mein Vorgänger hat das schon hier so gemacht und ich führe das Projekt nur weiter. Also wie habt ihr eure Gruppenadressen aufgebaut?

                              Danke für eure Antworten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X