Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutz gegen Überlastung von schaltactuator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schutz gegen Überlastung von schaltactuator

    Hallo,
    entschuldigen Sie mein impro Deutsch, aber ich habe eine frage:
    Wenn du eine schaltactuator braucht fur einen(oder mehrere) Steckdose auf/ab zu schalten, ist er einen risiko dass die schaltactuator kaput gehts bei einen Überlastung?

    ich verwenden möchten die MDT schaltactuator (230VAC, 16A,C-Last 200µF)
    kann es widerstehen Einschaltstrom?
    wird die Hauptsicherung(16A) brechen die Schaltung vor mien schalt actuator bricht?

    Was ist die normalen praksis wenn man wollen, Steckdosen schalten?

    Ich hoffe, das war lesbare

    Here is an english translation.
    what is the normal practice for switching wall outlets using a relay, do i need to protect my relay from overload when someone plugs very power consuming devices?
    I consider using an MDT Relay (230VAC, 16A,C-Last 200µF)
    will this be able to handle the inrush current?
    Will the main 16A fuse "behind" the relay protect my relay?

    Dank für jede Hilfe

    Henrik

    #2
    Die Nennbelastbarkeit des Schaltaktor muß >= Absicherungswert sein
    Schaltaktor 16A - Sicherung 16A passt

    Von der Sicherung ausgehend würde, z.B. bei 3-fach-Steckdose/separat geschalten, die Kanal 1-3 parallel versorgt werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo..

      mit Leitungsschutzschaltern wird die Leitung geschützt bzw. der Stromkreis. Ob Du nun die Steckdosen

      a) mit einem normalen Lichtschalter schaltest oder
      b) mit einem KNX-Schaltaktor-Kanal schaltest

      --> Ist egal! Der Leitungsschutzschalter schützt die Leitung!

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        --> Ist egal! Der Leitungsschutzschalter schützt die Leitung!
        und was ist in Babyöl ?
        was macht der Zitronenfalter?

        ansonsten hatten wir das Thema gerade in einen anderen Beitrag, dort auch teilweise mit entsprechenden VDEs untermauert.

        Weitere Quelle sind die Anleitungen zu den Aktoren.
        besonders MDT, Merten, andere habe ich nicht angeschaut, dort sieht man auch schön die Absicherung der 10/16A Aktoren.

        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          ...sagen wir mal in dem anderen Thread wurde "interpretiert"...
          (das ist wertfrei gemeint)

          Kommentar


            #6
            Zitat von henrikr Beitrag anzeigen
            I consider using an MDT Relay (230VAC, 16A,C-Last 200µF)
            will this be able to handle the inrush current?
            Will the main 16A fuse "behind" the relay protect my relay?

            Dank für jede Hilfe

            Henrik
            it is fine, once your fuse with 16A is adjusted to the actuator with 16A. The fuse will break if overloaded, the actuator should cope with the inrush current (hopefully)

            Regards,
            thoern

            Kommentar


              #7
              Yes, if the contacts are closes when the overload occurs.
              But if a short circuit is already present when the contacts are closing, than the thermal stress might already exceeding the maximum limit before the fuse will blow. A fuse is designed to protect the wires, but switch contacts will melt faster so they might be already damaged before the fuse will break.
              The only way to avoid that is using contacts that can stand the overload as long as the fuse needs. But that means they will be oversized for a normal load of 16A and that will make the actuator more expensive. The documentation of your actuator may give you the answer, if nothing is written about that, do not assume that the switches will survive a heavy overload during switching on the load.
              Tessi

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                und was ist in Babyöl ?
                was macht der Zitronenfalter?

                ansonsten hatten wir das Thema gerade in einen anderen Beitrag, dort auch teilweise mit entsprechenden VDEs untermauert.

                Weitere Quelle sind die Anleitungen zu den Aktoren.
                besonders MDT, Merten, andere habe ich nicht angeschaut, dort sieht man auch schön die Absicherung der 10/16A Aktoren.

                Gruß Christian
                Hallo Christian...

                gebe mir mal den Link zum entsprechenden Beitrag.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peter,

                  man geht das schnell, der Beitrag war schon auf Seite 8.

                  ab #10 gehts los...

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-einen-ls.html

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X