Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxweb2 und linknx problem (confog loop)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxweb2 und linknx problem (confog loop)

    Hallo,

    Ich versuche auch einem opensuse 12.x eine kleine Testumgebung aufzubauen.

    1) Verwendet wird eine BJ Powernet Umgebung

    2 Bisher Funktioniert
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    2.1) - eibd (schalten mit "groupswrite")
    2.2) linknx version "linknx-0.0.1.30" compiliert
    linknx -V: linknx 0.0.1.30 / - E-mail gateway enabled
    2.3) linknx communication mit eibd funtkioniert
    -----------------------------------------------------------------------------------------

    3 Was nicht funktioniert ist knxweb2
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    3.1) einige php files im include Directory hatten keine vollständige PHP Deklaration. Anstatt "<?php" war nur "<?" eingetragen und wurden so von Apache ignoriert.
    3.2) ein Zugriff auf knxweb2 ruft immer wieder das "check_install.php" script auf
    3.3) knxweb2 scheint nicht mit linknx klar zu kommen
    ================================================== ===
    Checking files permissions :
    Is pictures/ directory writable? ok
    Is design/ directory writable? ok
    Does template/template_c/ exists? ok
    Is template/template_c/ directory writable? ok
    Is include/config.xml file writable? ok

    Status EIBD/Linknx :
    EIBD is ACTIVE : ok
    Linknx is ACTIVE : ok

    All is ok.

    Found Linknx version :
    With compiled options:

    SMS : Yes':'No')?>
    E-Mail : Yes':'No')?>
    Lua : Yes':'No')?>
    log4cpp : Yes':'No')?>
    Mysql : Yes':'No')?>
    Linknx have parameter "-w" or "--write=..." : Yes':'No')?>
    ================================================== ===
    Es wird weder eine version noch write als "yes" angezeigt.

    Ich bin hier noch ziemlich neu und habe schon einige Stunden gestöbert. Komme jedoch hier nicht richtig weiter. Ein paar Tipps wären wirklich klasse.

    Gruß

    Klaus

    #2
    Zitat von kwtux Beitrag anzeigen
    Was nicht funktioniert ist knxweb2
    Ich selber habe ich mich mit knxweb2 bisher nur oberflächlich beschäftigt. Ich nutze knxweb seit Jahren und bin dort stehen geblieben.

    In diesem Forum gibt es vermutlich sehr wenige die auf knxweb2 umgestiegen sind. Die Entwicklung und die Anwendung findet vorallem im französischen Sprachraum statt, inbesondere auf https://groups.google.com/forum/?fro.../domotique-eib oder Forum KNX francophone

    Hast du die allerletzte Version von SourceForge.net Repository - [linknx] Index of /knxweb/knxweb2 runtergeladen?

    Das check_install.php Script bleibt gemäss meiner Erinnerung stehen bis du es manuell umbenannt hast.

    Zitat von kwtux Beitrag anzeigen
    knxweb2 scheint nicht mit linknx klar zu kommen
    Da hat knxweb2 offensichtlich ein Problem mit den linknx Daemon zu kommunizieren und deshalb können die Parameter nicht ausgelesen werden.
    Hast du verifiziert, dass linknx auf seinem Port antwortet, zum Beispiel mittels Telnet? Hast du linknx mit Logging aufgestartet und das Logfile geprüft? Stimmen Port und Host in check_install.php?
    Der Startbefehl von linknx sollte die Option -w enthalten, damit du über knxweb2 das linknx.xml dynamisch anpassen kannst.

    Gruss, Othmar
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Du musst nach der Installtion die check_install.php löschen/umbenennen damit Du nicht immer wieder dort landest oder hab ich das Problem falsch verstanden?
      Hat tru ja bereits angedeutet, dann mal sehen was dort passiert.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Ich habe dann auch knxweb 0.6 installiert.
        Damit klappt soweit alles ganz gut.

        Habe nur festgestellt, dass einer meiner BJ Dimmaktor 6955EB-101 wohl eine Macke hat. Er lässt sich nicht mehr Programmieren. Sobald man auf die BCU zugreift, verschwindet er vom Bus. Der 2. Aktor (direkt daneben installiert) funktioniert ohne Probleme. Habe mal einen Reset durchgeführt und erst mach mehrmaligem weiteren Resets konnte ich ihn einmalig neu programmieren :-(. Schalten und Dimmen funktioniert mit dem Sensor. Allerdings scheint linknx / knxweb auch von der BCU zu lesen und dann hängt er sich wieder ab. Das ist mir halt nie aufgefallen, da ich schon Ewigkeiten nichts mehr geändert habe. Da muss ich wohl mal einen neuen kaufen...

        Soweit erst mal tausend Dank!!!
        Die Testumgebung funktioniert. Ziel könnte dann mal ein rasberry pi werden

        Viele Gruesse

        Klaus

        Kommentar


          #5
          Zitat von kwtux Beitrag anzeigen
          Allerdings scheint linknx / knxweb auch von der BCU zu lesen und dann hängt er sich wieder ab.
          Nein, so formuliert ist das sicher nicht der Fall, knxweb kommuniziert ausschliesslich mit linknx und linknx ausschliesslich mit eibd. Was aber durchaus sein könnte ist, dass der eibd deswegen hängen bleibt und damit auch linknx beeinflusst. Und je nachdem wie weit du linknx.xml bereits mit Objekten versehen hast, fragt linknx beim Start via eibd alle Objekt-Stati ab, welche nicht mit persist hinterlegt sind.

          Gruss, Othmar
          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar

          Lädt...
          X