Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innovationsprojekt für energieeffiziente Geräte

    Hi @ all

    mein Name ist Martin und ich führe derzeit im Rahmen meines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien zusammen mit 7 Kollegen ein Innovationsprojekt zum Thema "innovative Lösungen für elektrische Geräte im Home- und Officebereich" durch.

    In einem ersten Schritt haben wir 3 Trends identifiziert, obei einer davon die intelligente Vernetzung ist (z.B. Smart Homes, User-BAsed Networks, etc.).

    Uns würde nun interessieren, ob ihr in diese Richtung schon einmal etwas gemacht habt oder ihr irgendwelche Bedürfnisse hat, welche mit derzeitigen Produkten nicht abgedeckt werden können?

    Eine andere Frage wäre, ob ihr vlt. schon einmal selbst ein eigenes System entwickelt habt, damit ihr davon profitiert?

    Das gaze sollte unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz liegen!

    Ich/Wir wären für eure Hifle sehr dankbar.
    Danke schon mal im Voraus

    Mfg
    Martin

    #2
    Energieeffizienz

    Hallo,

    Ihr solltet euch mal DALI anschauen!
    - leicht zu installieren
    - wenig Material
    leider
    - "hohe" Standbykosten, Pro Dali Gerät ca. 0,5 - 1 W / Std!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      das wäre dann eher schlecht mit der energieeffizienz...

      kennst du sonst in die richtung etwas punkto vernetzung von geräten, um energie zu sparen?

      Kommentar


        #4
        Mit KNX kann sehr wohl die Energieeffitzienz eines Gebäudes gesteigert werden. Der allergrösste Energieverbrauch eines Haushaltes liegt im Bereich Wärmenergie für die Heizung.
        Wenn also nur geheizt wird, wenn jemand anwesend ist (Mit der Betrachtung der Heizungsart und Trägheit), im Winter bei schönem Wetter Jalousie oben, im Sommer unten. Nachts ebenfalls unten für noch bessere Isolationswirkung. Insbesondere in älteren Gebäuden ergibt sich doch ein erhebliches Potential.
        Die KNX Komponenten müssen entsprechend dem Benutzerverhalten programmiert werden.

        Die Problematik der energieeffizienz haben wir uns als Firma angenommen und dazu ein System entwickelt, welches Heizung, Licht und Jalousie in einem System integriert. Eine einfache Lösung, welche sich adaptiv an den Benutzer anpasst und das Verhalten automatisch erkennt.
        Dafür sieht auch Studien vorhanden, die eine erhebliche Senkung der Energiekosten für Heizung und Licht aufzeigen. Mehr dazu im Link in der Signatur.

        Wie gesagt Energie sparen könnte man mit vielen Hausautomatisierungen, diese müssen aber optimiert auf den Benutzer abgestimmt werden.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          - "hohe" Standbykosten, Pro Dali Gerät ca. 0,5 - 1 W / Std!
          Ich hatte gestern gepostet das ich bei 45 DALI Geräte + Gateway auf ca. 70W komme. Es liegt also eher >1W pro Gerät.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich Denke bei Dali Steuerungen sollte man nicht den Standbybetrieb
            als oberste Priorität setzt...das gesamtergebnis ist das Ziel... und da liegt man bei Dali mehr als nur gut!!

            Umweltbewusst heisst nicht nur "Elektrische Energie" sonder besteht aus vielen Faktoren...

            -Lampenauswahl "Leuchtmittel"
            -Auf nötige Beleuchtungsstärke achten
            -Gute Reflexionsgrade "helle Raumfarben" bedeutet weniger "Watt's"
            -Tageslichtsteuerung
            -Richtige Gebäudeisolierung "Fenster, Fassaden usw."
            -Absenken der Temperaturen wo nötig "aber auch nicht zu tief"!!
            -und und und...

            Auch der Unterhalt eines Gebäudes sollte nicht vernachlässigt werden...

            Bei grossen Gebäuden mit Notstromanlagen (USV) kommt es aus Angstfaktoren immer wieder zur falschen Dimensionierung der USV-Anlage
            und da wird erst "richtig Energie verschwendet..." weil falsch berechnete USV-Anlagen brauchen extrem mehr Energie!!!

            Also ein riesen Thema...und nicht nur die einzelnen Watt's zählen,
            sondern das Gesamtkonzept beachten!!

            Gruss
            Tschappli
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #7
              das klingt ja wirklich sehr interessant....

              wie schaut es eigentlich mit eurem ideereichtum aus? habt ihr schon mal selbst was zusammengebastelt, um energieeffizientere geräte zu haben oder hattet ihr ein problem, für das ihr euch eine lösung überlegt habt, aber es dann an der umsetzung gescheitert ist?

              Kommentar


                #8
                Energieeffizienz...

                Hallo Kollege..

                alles ist grün - alles ist energieeffizient - politik, wirtschaft, medien - alles zieht in die gleiche Richtung. Sehr schön! heile Welt! Grüne Auen, Klare Luft, reines Wasser, keine Wolke, Kinder laufen eine saftig, grüne Wiese hinunter.

                Sorry, war nur ein kleiner Ausflug in die wunderschöne weissgewaschene Werbewelt.

                a) "Energieeffizienz" fangt schon bei der Trafostation an und macht auch bei Motoren für Ventilatoren (Klima) und Lifte nicht halt.
                b) KNX ist schon immer energieeffizient. Nur keine S.. keinen Menschen hat das bisher interessiert.
                c) Helligkeitssteuerungen, Beschattungssteuerungen, Einzelraumtemerpaturregelung, Das alles ist keine Erfindung der Neuzeit. Erst recht nicht die Kombination der Punkte inkl. Erfassung, Protokollierung und Auswertung, Anbindung an SAP, Visualisierung, Leitsystem, Servicetechnik mit dem Ziel der Energieoptimierung eines Gebaudes. Das nennt man "technical Facility Management". Schon lange. Such mal im Internet, wann der Begriff erfunden wurde. (Hab sogar mal einen Presseartikel dazu geschrieben. Muss 2001 gewesen sein)
                d) Schön, wenn jemand das dann neu untersucht.
                e) und das Rad neu erfindet?

                Darf man erfahren in wessen Auftrag das erfolgt?

                Gruss
                PeterPan

                PS: Der Artikel war tatsachlich von 2001:
                E-Installation 01/2001: Intelligente Basis - Facility Management mit instabus EIB (ab Seite 12)

                PS2: Achja, Weil ich hier was von "DALI" gelesen habe: Im aktuellen Sonderheft der Zeitschrift "Elektrotechnik" mit dem Namen "Licht" ist ein Artikel zum Thema "Energieeffiziente Beleuchtungssteuerung in der KNX-Gebaudeautomation" von mir enthalten. Darin wird u.A. auch das Thema "DALI" behandelt. Die Zeitschrift kann unter www.elektrotechnik.ch angefordert werden.

                PS3: Weitere Artikel zum Thema findet man hier: http://www.eib-home.de/eps.htm
                Zum Beispiel: Elektrotechnik 09/2006: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik in Windisch umfassend saniert. Mit KNX mehr Komfort und Energieeffizienz

                Man erkennt leicht: "Energieeffizienz" ist kein "neues Thema" für KNX
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  hi...

                  das ganze läuft auf der Wirtschaftsuniversität Wien, konkret am Instiut für Entrepreneurship und Innovation in zusammenarbeit mit dem KERP Kompetenzzentrum in Wien

                  danke für die links... werd die weiterverfolgen...

                  Kommentar


                    #10
                    Vienna + KNX = TU Wien.
                    TU Wien = Linux, but also KNX Scientific Conference 2006
                    KNX Scientific Conference 2006 = Energy efficiency

                    --> Go and have a look via http://www.knx.org/downloads-support/downloads/ and follow:
                    "05 - KNX Partners" --> "03 - Becoming a KNX Scientiifc Partner" --> "2006-11 Scientific Conference Papers Vienna".
                    Please download and have a look at the various papers concerning energy saving. The possibilities and results are amazing!!!
                    And this is ONLY the START!
                    These are no promotional statements; these are sound scientific projects with proven figures.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi @ all,
                      wir haben nun unsere Lead-User gefunden, mit denen wir am Workshop an innovativen Lösungen arbeiten werden und haben somit die 3. Phase des Projektes abgeschlossen.
                      Ich danke euch allen für den tollen Input und eure Gesprächsbereitschaft und hoffe, dass wir was g’scheites zusammenbringen am Workshop und der Energieverbrauch durch die Lösungen weiter gesenkt werden kann.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Martin
                      PS: Sollte Interesse an den Lösungen bestehen, die wir erarbeiten, dann kann ich euch nach dem Workshop ein kurzes Update geben. Nix genaues halt, sondern nur allgemeine Infos, da die Lösungen mit exklusiven Nutzungsrechten unserem Projektpartner zur Verfügung gestellt werden.
                      Thread kann geclosed werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X