Hallo zusammen,
nach Licht und Rollläden fange ich nun an mich mit der Heizung zu beschäftigen. Schon bei der Auswahl der Hardware stellt sich mir die erste Frage. Aber der Reihe nach...
Was macht mehr Sinn?
Der Preis spielt dabei keine Rolle, da sich 4- und 8-Kanalaktor nur um € 20,- unterscheiden.
In dem Thema stehe ich wie gesagt noch ganz am Anfang, bin also für jeden Tipp dankbar! Vor der Programmierung graut's mir ohnehin etwas. Keine Ahnung wofür die tausend Kommunikationsobjekte des TS gut sind. Aber das ist eine andere Geschichte und die erzähle ich euch... ;-)
Im ernst: danke vorab!
MfG,
FX
nach Licht und Rollläden fange ich nun an mich mit der Heizung zu beschäftigen. Schon bei der Auswahl der Hardware stellt sich mir die erste Frage. Aber der Reihe nach...
- Neubau EFH mit insgesamt 10 Räumen in denen eine FBH verlegt wird
- der Installateur hat 16 Ventile (Heizkreise?) vorgesehen. Wie die sich auf die Räume verteilen kann ich spontan nicht sagen
- als RTR werde ich überall von Gira den "Tastsensor 3 Plus 2fach" einsetzen
- als Heizungsaktoren will ich die von MDT verwenden (gibt's 4 und 8 Kanälen)
Was macht mehr Sinn?
- Mehrere Heizkreise über den gleichen Kanal ansteuern (d.h. verdrahten?) -> bedeutet je ein 4- und ein 8-Kanalaktor nötig oder
- Jeden Heizkreis auf einen eigenen Kanal setzen (bei mehreren Heizkreisen pro Raum die Kanäle in der ETS in der selben GA unterbringen) -> bedeutet zwei 8-Kanalaktoren oder
- komplett anders???
Der Preis spielt dabei keine Rolle, da sich 4- und 8-Kanalaktor nur um € 20,- unterscheiden.
In dem Thema stehe ich wie gesagt noch ganz am Anfang, bin also für jeden Tipp dankbar! Vor der Programmierung graut's mir ohnehin etwas. Keine Ahnung wofür die tausend Kommunikationsobjekte des TS gut sind. Aber das ist eine andere Geschichte und die erzähle ich euch... ;-)
Im ernst: danke vorab!
MfG,
FX
Kommentar