Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - GIRA IP Router 103000 Adresse zuweisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - GIRA IP Router 103000 Adresse zuweisen

    Hallo an alle,

    ich bin ein Neuling und hab eine Frage. Ich habe das Forum dazu auch schon mal gesucht und ein Thema gefunden "Programmieren von IP-Router".
    Mein Problem stellt sich aber irgendwie anders da. Ich habe nur eine Linie mit 4 Geräten. Ich kann alle Geräte auch über IP ( also über den Router ) mit ETS programmieren und auch eine Adresse zuweisen. Den IP Router kann ich auch programmieren und ist auch über die fest zugewiesen IP Adresse erreichbar. Was nicht geht das ich ihm die Adresse 1.1.0 zuweisen kann. Bekomm das irgendwie nicht hin. Wo muß der Router denn im Topologie Fenster von ETS sitzen? Vielleicht liegt es ja daran. Im ETS unter Einstellungen -> Kommunikation geht es auch nicht den IP Router die Adresse 1.1.0 zu zuordnen.

    Danke für Eure Antworten.

    #2
    Hallo,

    hat keine einen Hinweis oder Tipp für mich?

    Gruß

    Jörg

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörg,

      im Topologierfenster muss der natürlich in der Linie 1.1 sitzen, mit der Adresse 0.

      Was du unter Einstellungen -> Kommunikation einstellst, ist nicht die Adresse des IP-Routers, sondern entweder
      • bei KNXnet/IP die Adresse des (zufäligerweise im gleichen Gehäuse untergebrachten) Tunneling-Servers, üblicherweise gibt man hier z.B. 1.1.255 ein), oder
      • bei KNXnet/IP Routing die Adresse der ETS, die muss dann außerhalb der entsprechenden Linie liegen, üblicherweise so etwas wie 0.0.255.

      Beim Gira-Router bin ich nicht sicher, aber es gibt manche IP-Router, die man nur unter Benutzung einer USB-Schnittstelle programmieren kann; ein Blick in die Produktdokumentation sollte hier weiterhelfen.


      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        erstmal Danke für Deine Antwort.

        Der Router hat die Adresse 1.1.0 in der Topologie. Im ETS unter Kommunikations hat er physikalische Adresse 15.15.254. Sollte ich diese auf Jedenfall ändern?

        Ich schau gleich mal in die Doku des Routers.

        Gruß

        Jörg

        Kommentar


          #5
          Hallo Jörg,

          hast du als Verbindungstyp jetzt "KNXnet/IP" (=Tunneling) oder "KNXnet/IP Routing" eingestellt?

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Ich habe ihn als KNX/IP eingetragen im ETS bzw. hat das ETS selber gemacht. Das komische ist das ETS bei der Adressprogrammierung sagt Fehlgeschlagen aber wenn ich mir die Infos anzeigen lasse und am Router die Progtaste drücke und nach Geräten suchen lasse die im Progmodus sind zeigt er mir die Adresse 1.1.0 an die der Router auch haben soll.

            Kommentar


              #7
              Ich habe gelernt das die erste GA Zuweisung in der ETS lokal erfolgen muss danach ist der IP weg definiert, schau mal hier:

              Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff - KNX-User-Forum

              Ob das bei den Routern auch so funktioniert weiß ich nicht genau, wäre aber eigentlich logisch.


              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Ich bin auch ein anfanger, mit eine 1030000. Die Name ist 'Schiebroek' im Grafik hierunter.

                Hast du eine zweite Adresse zugewiesen? Die router braucht eine physikalische Adresse aber auch eine zweite adresse.

                In ETS soll mann der Optionsdialog der Kommunikationseigenschaften aufrufen (Extras - Optionen - Kommunikation).




                Die physikalische Adresse meine Router ist 2.1.0. Dann Einstellungen" (Settings) clicken.

                Dann kann das zweite Adresse eingegeben wirden. In meiner Fall ist das 2.1.170.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  erstmal Danke für die Tipps. Ich habs nach langer Pause heute hinbekommen und zwar wie folgt:

                  Im ETS4 als Kommunikationsmittel meine Netzwerkkarte mit Multicast ( wurde ja so von ETS4 selbst erkannt und eingerichtet) ausgewählt. Der Router war ja pingbar weil er eine IP über DHCP von meinen Router bekommen hat. Mittlerweile weiß ich auch wie man den Router in den Werkszustand bekommt.
                  Ich habe also nicht den Router ausgewählt als Schnittstelle. Siehe da es geht !!! Kann die Adresse ohne Probleme jetzt einspielen.
                  Ja ab und zu denk man halt zu kompliziert.

                  Danke nochmal

                  Gruß

                  Jörg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X