Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster schaltet 2 Aktoren, wie möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster schaltet 2 Aktoren, wie möglich?

    Hallo Zusammen,

    ich habe aktuell in meinem Treppenhaus zwei getrennte Schaltungen für Treppenhaus 1) EG/OG und 2) DG.
    Jeweils mit unterschiedliche Aktoren. Der DG Aktor befindet sich auch in der DG UV, der andere im HV.

    Also Taster hab ich die GIRA Tastsensoren komfort und basic im Einsatz.

    Nun möchte ich aber dass beim betätigen der Taster im 1.OG alle Leuchten gemeinsam angehen.

    Beide Aktoren auf die GA des Tastsensors zu legen geht ja nicht. Nur wie bekomme ich hier eine möglichst einfache Lösung hin?

    Ich hoffe meine Beschreibung ist einigermaßen nachvollziehbar.

    Danke schon mal

    Franz

    #2
    Beide Aktoren auf die GA des Tastsensors zu legen geht ja nicht
    warum nicht

    also: der Taster schaltet die GA 1/2/3_ Licht_Hugo
    und die AKtoren verknüpfst du auch mit 1/2/3_ Licht_Hugo - fertig...

    du kannst nebenbei noch AKtor 1 mit einer zusätzlichen GA 1/2/3_ Licht_Hugo1 verknüpfen und AKtor 2 mit 1/2/3_ Licht_Hugo2, mit diesen GA#s kannst du dann die AKtoren auch einzeln schalten
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
      Beide Aktoren auf die GA des Tastsensors zu legen geht ja nicht.
      Hallo Franz,
      wieso soll das nicht gehen?

      Sorry, Epix war schneller...
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #4
        Hallo Franz,

        oder anders ausgedrückt: entweder liegen zwei unterschiedliche GAs auf dem Taster oder der GA vom Taster liegt auf den zwei Aktoren. Einfach mal nachsehen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Antworten!

          Da kam die Logik des alten Elektrikers wieder durch :-(

          Ich hab jetzt bei GA auf den Schaltaktor gelegt - und siehe da - es funktioniert natürlich. Jedoch nicht ganz wie gewünscht.

          Folgende Anforderung im Detail:

          Taster EG Licht EG und 1.OG
          Taster 1.OG Licht EG, 1.OG und DG
          Taster DG Licht DG und 1.OG

          EG und 1.OG ist Aktor 1
          DG ist Aktor 2

          Oder steh ich schon wieder auf dem Schlauch

          Gruß / Franz

          Kommentar


            #6
            2 GA am Taster wäre meine Logik - aber gesendet wird ja nur auf der ersten.

            Kommentar


              #7
              Jeeetzt hat's Klick gemacht - ich brauche 3 GA's dazu!

              Mann o Mann - wie einfach doch alles ist - wenn ......

              Kommentar


                #8
                Wollte gerade meckern. Ein Sensor kann immer nur eine GA senden, der Rest wird nur gehört. Der Aktor kann aber mehrere GAs empfangen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  du könntest das aber auch über externe Logik machen, sollte es besser ins Projekt passen (zb Touch Panel)

                  Kommentar


                    #10
                    Für was ne Logik??? Für die Pippifax-Anforderung???

                    Warum nicht gleich ein ODER im Aktor nutzen oder einen HS oder ein Wiregeht kaufen???

                    viel Glück!

                    Kommentar


                      #11
                      Ne ne, alles gut :-)

                      Meinen HS lasse ich dazu in Ruhe ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                        Für was ne Logik???
                        Bei einer Statusrückmeldung, dass beide Aktoren geschaltet haben, wäre eine UND-Verknüpfung notwendig.
                        Gruß
                        Karsten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X