Hallo,
möchte am WE mein Wiregate endlich mal in betrieb nehmen, sod ass ich auch eine Einzeltemperaturregelung realisieren kann. Mir fehlen bisher noch die Ist Temp in den Räumen.
Habe dazu einige Fragen.
1. Frage
Beim WG unter EIB/KNX Buszugriff vergeb ich unter "EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle" eine GA für das WG.
In der ETS lege ich dann einfach eine Dummy Applikation für diese GA an, dass ich auch in der ETS weiß welches GA mein WG ist?
2. Frage:
Wenn ich meine Sensoren im Wg aufgelistet bekomme schreibe ich hinter jeden Sensor eine GA auf die gesendet werden soll. (Bsp.: 14/0/1)
In der ETS erstelle ich mir dann diese GA (Bsp.: 14/0/1)
diese ist in der ETS dann leer? lese ich Sie über den Busmonitor aus erhalte ich jedoch den Wert, richtig?
Möchte ich nun diesen Tempwert für mein RTR in meinen Heizungsaktoren nutzen, dann lege ich die GA 14/0/1 einfach noch das entsprechende KO vom heizungsaktor. Das ist dann alles, korrekt?
3. Frage
In der ETS kann ich unter Kommunikation dann einfach das WG auswählen, so dass ich Einstellungen am Bus über Netzwerk vornehmen aknn 8IP Router). Oder muss ich dazu noch irgendwas einstellen?
4. Frage
wofür ist die Funktion "Gruppenadressen importieren"? Kann ich dann schon erstelle Gruppenadressen in der ETS den Sensoren zuordnen?
ich hoffe mir kann einer ein paar meiner Fragen beantworten.
Bevor ich am WE da stehe und nichtw eiter weiß. Vorallem soll das bzgl. Temperaturenauf den Bus bekommen klappen, sonst ist der "WAF" sehr gefährdet
Danke euch!
möchte am WE mein Wiregate endlich mal in betrieb nehmen, sod ass ich auch eine Einzeltemperaturregelung realisieren kann. Mir fehlen bisher noch die Ist Temp in den Räumen.
Habe dazu einige Fragen.
1. Frage
Beim WG unter EIB/KNX Buszugriff vergeb ich unter "EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle" eine GA für das WG.
In der ETS lege ich dann einfach eine Dummy Applikation für diese GA an, dass ich auch in der ETS weiß welches GA mein WG ist?
2. Frage:
Wenn ich meine Sensoren im Wg aufgelistet bekomme schreibe ich hinter jeden Sensor eine GA auf die gesendet werden soll. (Bsp.: 14/0/1)
In der ETS erstelle ich mir dann diese GA (Bsp.: 14/0/1)
diese ist in der ETS dann leer? lese ich Sie über den Busmonitor aus erhalte ich jedoch den Wert, richtig?
Möchte ich nun diesen Tempwert für mein RTR in meinen Heizungsaktoren nutzen, dann lege ich die GA 14/0/1 einfach noch das entsprechende KO vom heizungsaktor. Das ist dann alles, korrekt?
3. Frage
In der ETS kann ich unter Kommunikation dann einfach das WG auswählen, so dass ich Einstellungen am Bus über Netzwerk vornehmen aknn 8IP Router). Oder muss ich dazu noch irgendwas einstellen?
4. Frage
wofür ist die Funktion "Gruppenadressen importieren"? Kann ich dann schon erstelle Gruppenadressen in der ETS den Sensoren zuordnen?
ich hoffe mir kann einer ein paar meiner Fragen beantworten.
Bevor ich am WE da stehe und nichtw eiter weiß. Vorallem soll das bzgl. Temperaturenauf den Bus bekommen klappen, sonst ist der "WAF" sehr gefährdet

Danke euch!
Kommentar