Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert von iKo über ETS setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wert von iKo über ETS setzen

    Hallo zusammen,

    Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem.

    Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um ein iKO des Hs direkt aus der ETS beschreiben zu können? Nach Umwandeln in ein EIB Ko mit Vergabe einer freien GA und Anlegen derselben in der ETS funktioniert die Wertübergabe aus dem ETS Gruppenmonitor noch nicht. Etwas mache ich wohl falsch. Ich wäre um eine Anleitung sehr dankbar. Die GA in der ETS wird sonst nicht verwendet.

    Hintergrund ist, dass ich Zählerstände Vorgaben für die Energiezähler eingeben möchte.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Ich würde erst mal vermuten, das in der neu angelegten EIB-Adresse im Homeserver der Datentyp nicht stimmt.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.

      Datentyp im HS ist 32 bit EIS 11. In der ETS versuche ich auf 4 Byte 12.001 zu schreiben. Für das Auslesen meines L&J Stromzählers funktioniert diese Kombination.
      Nach dem Schreiben-Befehl in der ETS kommt die Meldung, dass das Telegramm am Bus nicht bestätigt wird. Lesen und Überträgen Flag sind im HS gesetzt.

      Ich würde ja gerne eine GA direkt aus der ETS verwenden und beschreiben. Wenn diese aber mit keinem Busteilnehmer verbunden ist, kann ich sie nicht in die OPC Datei exportieren und im HS importieren. Wie macht Ihr das?

      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Warum legst du denn im HS kein Werteingabefeld für das ko an????
        so kannst du immer über die Visu den Wert eingeben....

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          Natürlich ein berechtigter Einwand. Bei mir läuft der Quadclient mit den entsprechenden Einschränkungen. Da ich die Werte nur äußerst selten korrigieren muss, möchte ich den Workaround über +\- Tasten usw. umgehen und einfach per ETS neu beschreiben.

          Gruß,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Kann es sein, dass Du über den HS iETS Zugang versuchst das Telegramm zu senden? Oder ist es eine separate Schnittstelle?

            Kommentar


              #7
              Ja. Antwortet der HS nicht auf selbstgesendete Telegramme? Unser HS hängt momentan noch an einer USB Schnittstelle, da der IP Router noch verpackt im Keller liegt. Dann werde ich ihn wohl doch mal installieren müssen.

              Vielen Dank für de Tipp.

              Gruß,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Ich hatte selbst schon Probleme damit, das der HS die selbst gesendeten EIB-Telegramme nicht ausgewertet hat. Über eine andere Schnittstelle funktionierte es dann. Deshalb werden die Telegramme auch nicht bestätigt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde es sobald wie möglich testen und mich dann nochmal melden.

                  Nochmal danke für die schnelle Hilfe.

                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X