Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows media center steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Windows media center steuern

    Hallo,

    ich hoffe Ihr könnt mir villeicht ein bisschen weiterhelfen!

    Ich habe eine KNX Installation und einen eibPort 3 in verwendung sowie einen Windows media Center PC.

    Mit dem eibPort kann mann ja UDP Telegramme versenden,
    ich wollte wissen ob es Möglich ist das Windows Media Center damit zu Steuern, oder ob das schon mal jemand gemacht hat!


    Mit freundlichen Grüßen
    Gerald

    #2
    Hi,

    Ich nutze das hier Windows Media Center TCP/IP Controller - Home und linknx für die Logik. Klappt gut.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für deine Antwort,

      ist dieses Plugin auch für win 7 da steht nähmlich in der beschreibung win Vista.

      Wie genau realisierst du dann die Befehle?


      MFG
      Gerald

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal das Programm EventGhost an (eventghost.org). Dem kannst du per UDP Befehle rüber schicken und so ziemlich alles an einem Rechner steuern. Unter anderem gibt es da auch ein MCE Plugin... Getestet habe ich das allerdings selbst nicht.

        Edit: Ich bin das gerade mal schnell durchgegangen. Als Einstiegshilfe:
        - EventGhost installieren
        - Plugin "Broadcaster" hinzufügen (empfängt UDP Pakete auf dem eingestellten Port)
        - Plugin MCE hinzufügen
        - Makro hinzufügen (z.B. -> MCE: Play/Pause)
        - Mit dem eibPort ein UDP Paket senden; das erscheint dann links im EventGhost Log
        - Das UDP Paket aus dem Log in den entsprechenden Makro Ordner ziehen

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe das mit event gohst jetzt probiert, WMC kann ich zwar nicht steuern, aber das XBMC kann ich vom event Ghost aus steuern,
          wie finde ich jetzt heraus welche UDP befehle ich event ghost senden muss dass diese auch auf xbmc weitergeleitet werden??

          mfg gerald

          Kommentar


            #6
            Zitat von Geraldp Beitrag anzeigen
            wie finde ich jetzt heraus welche UDP befehle ich event ghost senden muss dass diese auch auf xbmc weitergeleitet werden??
            Im Prinzip definierst du die UDP Befehle selbst. Du fügst im EventGhost das gewünschte xmbc Makro hinzu, sendest mit dem eibPort ein UDP Kommando als ASCII Text, welches dann im EventGhost Log erscheint. Dann per Drag&Drop einfach das Item aus dem Log auf das Makro ziehen und schon ist das UDP Paket mit dem Makro verknüpft.
            Vorraussetzung dafür ist, dass du vorher das Broadcaster Plugin hinzugefügt hast, damit EventGhost auch UDP Pakete empfängt.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              genaueres kann ich erst morgen schreiben, dann bin ich wieder zu Hause. Was für mich aber am vmcController (läuft auch unter Win7) ausschlaggebend war: Er ist bidirektional, ich bekomm auch mit, was das MCE macht und kann z.B. einen Status in der Visu darstellen. Also nicht nur steuern, sondern auch überwachen und visualisieren.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich danke euch recht herzlich für die tolle Hilfe!!

                Xbmc kann ich jetzt ohne Probleme steuern, aber da kann ich leider nicht über meine integrierte tv Karte fernsehen, was mit wmc aber geht!!

                Eigentlich sollte man ja wmc auch Steuern können da sind aber im Event Gohst plug-in keine steuerbefehle vorhanden!?
                Mache ich was falsch oder geht das nicht??

                Mfg gerald

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  mir ist noch eingefallen, dass ich zum spielen einfach nach der Installation von dem vmcController dem einfach per telnet entsprechende Kommandos gesendet habe - und das hat schon mal gut geklappt. Genau so kann man eine telnet session auf dem anderen port aufmachen und dort sehen, was das MediaCenter schickt, um den Zustand zu melden...

                  In linknx sende ich einfach dann die selben Kommandos bzw. lausche auf die Stati.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Geraldp Beitrag anzeigen
                    Eigentlich sollte man ja wmc auch Steuern können da sind aber im Event Gohst plug-in keine steuerbefehle vorhanden!?
                    Bei mir gibt es unter Programmsteuerung das Plugin "MCE", darunter gibt es auch haufenweise Befehle für das MediaCenter.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Das plug-in gibt's bei mir zwar auch aber leider keine Befehle! :'(
                      Kannst du mir vl. Einen screenshot schicken vl. Kann ich da raus ja meinen Fehler erkennen!

                      Eigentlich müsste es ja möglich sein mit dieser Technik so ziemlich alles zu steuern was am Netzwerk hängt oder???

                      Mfg gerald

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Geraldp Beitrag anzeigen
                        Das plug-in gibt's bei mir zwar auch aber leider keine Befehle! :'(
                        Kannst du mir vl. Einen screenshot schicken vl. Kann ich da raus ja meinen Fehler erkennen!
                        siehe Anhang

                        Eigentlich müsste es ja möglich sein mit dieser Technik so ziemlich alles zu steuern was am Netzwerk hängt oder???
                        Korrekt :-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das bild, werde morgen wieder daran bastel, aber wenn sich wmc gleich gut steuern lässt wie xbmc dann bin ich voll zufrieden!!


                          So, habe gerade nach 5min. einstellungsarbeit auch das komplette WMC in die Steuerung integriert,
                          funktioniert wirklich spitzenklasse!!

                          was habt ihr denn so alles für funktionen integriert?

                          Mfg gerald

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X