Hallo zusammen,
nachdem meine bessere Hälfte fürs Wohnzimmer irgendwo zwei Hochtöner und einen Subwoofer besorgt hat (müsste das hiersein: Samsung HT-E5200 - Home Entertainment - ÜBERSICHT), habe ich die ehrenvolle Aufgabe, das elegant ans Laufen zu bekommen.
Ein Fernseher ist an der Stelle nicht vorgesehen, was die Einsatzmöglichkeiten des BluRay-Players etwas einschränkt.
Ein Netzwerkanschluss (Gigabit-Ethernet) ist vorhanden, WLAN-Abdeckung ebenfalls.
Anforderungen:
Die ganze Apparatur kann dann im Schrank verschwinden, so dass man außer den Hochtönern gar nichts mehr sieht.
Mein aktueller Ansatz (der sicher verbesserungswürdig ist) sieht etwa so aus:
Anmerkungen, Ideen und Kritik sind herzlich willkommen.
Gruß,
Max
nachdem meine bessere Hälfte fürs Wohnzimmer irgendwo zwei Hochtöner und einen Subwoofer besorgt hat (müsste das hiersein: Samsung HT-E5200 - Home Entertainment - ÜBERSICHT), habe ich die ehrenvolle Aufgabe, das elegant ans Laufen zu bekommen.
Ein Fernseher ist an der Stelle nicht vorgesehen, was die Einsatzmöglichkeiten des BluRay-Players etwas einschränkt.
Ein Netzwerkanschluss (Gigabit-Ethernet) ist vorhanden, WLAN-Abdeckung ebenfalls.
Anforderungen:
- Ansteuern von Subwoofer und Hochtönern
- Musik streamen von iPhone/iPad
- Ggf. (Internet-)Radio hören
- Langfristig: die auf ein NAS umkopierte CD-Sammlung abspielen
- Steuerung von Lautstärke und Quelle übers iPhone/iPad
Die ganze Apparatur kann dann im Schrank verschwinden, so dass man außer den Hochtönern gar nichts mehr sieht.
Mein aktueller Ansatz (der sicher verbesserungswürdig ist) sieht etwa so aus:
- BlueRay-Player anderweitig verwenden
- RPi mit USB-Soundkarte und XBMC im Schrank
- Dazu eine passende App auf dem iPad (es scheint einige zu geben)
- Passender Verstärker (Vorschläge? - Preisklasse bis ca. 200 EUR, weder Kernschrott noch Highend; die Lautsprecher sind sicher auch nicht der große Bringer)
- Der große Knackpunkt ist das Streamen vom iPad. Hier sehe ich mehrere prinzipielle Ansätze, die irgendwie alle nicht toll sind:
- Apple AirPlay - geht das mit XBMC? Scheint so: AirPlay - XBMC
- Streamen über Bluetooth an den RPi - noch mal eine Schnittstelle
- Die iTunes-Bibliothek aufs NAS syncen und per XBMC vom NAS abspielen. Aber: wie kriege ich das gesynct? Vor allem so, dass das gerade heruntergeladene Album direkt verfügbar ist?
- iTunes in die Tonne treten und auf Spotify setzen
Anmerkungen, Ideen und Kritik sind herzlich willkommen.
Gruß,
Max
Kommentar