Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sound fernsteuern mit iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Sound fernsteuern mit iPad

    Hallo zusammen,

    nachdem meine bessere Hälfte fürs Wohnzimmer irgendwo zwei Hochtöner und einen Subwoofer besorgt hat (müsste das hiersein: Samsung HT-E5200 - Home Entertainment - ÜBERSICHT), habe ich die ehrenvolle Aufgabe, das elegant ans Laufen zu bekommen.
    Ein Fernseher ist an der Stelle nicht vorgesehen, was die Einsatzmöglichkeiten des BluRay-Players etwas einschränkt.
    Ein Netzwerkanschluss (Gigabit-Ethernet) ist vorhanden, WLAN-Abdeckung ebenfalls.
    Anforderungen:
    • Ansteuern von Subwoofer und Hochtönern
    • Musik streamen von iPhone/iPad
    • Ggf. (Internet-)Radio hören
    • Langfristig: die auf ein NAS umkopierte CD-Sammlung abspielen
    • Steuerung von Lautstärke und Quelle übers iPhone/iPad

    Die ganze Apparatur kann dann im Schrank verschwinden, so dass man außer den Hochtönern gar nichts mehr sieht.


    Mein aktueller Ansatz (der sicher verbesserungswürdig ist) sieht etwa so aus:
    • BlueRay-Player anderweitig verwenden
    • RPi mit USB-Soundkarte und XBMC im Schrank
    • Dazu eine passende App auf dem iPad (es scheint einige zu geben)
    • Passender Verstärker (Vorschläge? - Preisklasse bis ca. 200 EUR, weder Kernschrott noch Highend; die Lautsprecher sind sicher auch nicht der große Bringer)
    • Der große Knackpunkt ist das Streamen vom iPad. Hier sehe ich mehrere prinzipielle Ansätze, die irgendwie alle nicht toll sind:
      • Apple AirPlay - geht das mit XBMC? Scheint so: AirPlay - XBMC
      • Streamen über Bluetooth an den RPi - noch mal eine Schnittstelle
      • Die iTunes-Bibliothek aufs NAS syncen und per XBMC vom NAS abspielen. Aber: wie kriege ich das gesynct? Vor allem so, dass das gerade heruntergeladene Album direkt verfügbar ist?
      • iTunes in die Tonne treten und auf Spotify setzen


    Anmerkungen, Ideen und Kritik sind herzlich willkommen.


    Gruß,


    Max

    #2
    Hi,

    All deine Anforderungen kannst du mit SONOS abdecken!
    • Der "ZP120" macht den Verstärker für deine Boxen.
    • Multiroom möglich über WiFi
    • Die Musik Library kann vom NAS oder jetzt auch vom iPad direkt gestreamt werden
    • Einen Subwoofer gibt's auch
    • Internet Radio bis zum Abwinken
    • Die App ist extrem leistungsfähig und intuitiv
    • ... und engerichtet ist das ganze innerhalb kürzester Zeit

    Wenn du willst lässt sich das auch noch in die KNX Umgebung einbinden.
    Viel Spass bei der Entscheidungsfindung
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      eine alternative

      Servus,

      ein Alternative zum KNX für dich wäre villeicht Apple TV,
      damit hast du die möglichkeit dein Soundsystem an das Apple TV anzuschließen und über WLAN Videosund Bildershows (wennst den Fernseher noch über HDMI anschließt) und Musik über WLAN von deinen geräten Streamst, das ist auch im ios integriert und du kannst direkt von versch. apps (Musik, Soundcloud, YoutubeApp...) alles abspielen.
      du kannst vom iPad auch auf die bibliothek von itunes vom computer und die musik von anderen iphones, ipads abspielen - muss jedoch eingeschaltet sein der pc..

      für älteren anschluss und nur Musik gibts auch das apple express ding, das ist nur dafür da musik zu streamen, aber glasfaser ist glaub ich bessere Qualität.

      bin sehr zufrieden damit und man kann mehrere apple tv im haus haben und je eine anlage ansteuern.

      mfg Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bunta fisch Beitrag anzeigen
        für älteren anschluss und nur Musik gibts auch das apple express ding, das ist nur dafür da musik zu streamen, aber glasfaser ist glaub ich bessere Qualität.
        Das klingt gut, hätte nicht gedacht, dass Apple mal aus Preisgründen in die engere Wahl kommt.
        Der Sonos wäre toll, ist aber kostenmäßig im Moment jenseits des Limits.

        Danke euch beiden!

        Max

        Kommentar


          #5
          Falls du dir ne Apple TV 2 z.B. von ebay schießt (für die 3er gibts noch keinen JB) kannst du auch darauf XBMC laufen lassen.

          btw. XBMC kann selber auch als AirPlay Ziel dienen, also könntest du das ganze auch mit deinem vorgeschlagenen Raspberry Pi umsetzen können.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar

          Lädt...
          X