Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbraucher an den Bus anschliessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja, aussen. Ein Klingeltaster ist zumindest in der Nähe, mit Klingeldraht in den Keller zur Klingelanlage. D.h. ich könnte mir den Klingeldraht nehmen, im Keller ein Netzteil daran anschliessen, und den Klingeltaster selbst auch per Universalschnittstelle auf den EIB-Bus legen, und unten im Keller dann per EIB-Schaltaktor wieder an die Klingelanlage anschliessen. Das ist zumindest mal eine Idee, die ich weiter durchdenken werde. Danke!

    Eine batteriebetriebene Lösung würde ich gerne eher vermeiden.

    Kommentar


      #17
      Vorsicht, wenn der "Klingeltaster" an der Türsprechanlage hängt, ist das sehr wahrscheinlich auch ein Bus. Aber mit etwas Glück hat der Eli da ein 4-poliges Kabel verwendet und Du hast noch 2 Adern frei für die 12V.

      Marcus

      Kommentar


        #18
        nein, ist kein Bus, traditioneller Schliesser an einem zweiadrigen Klingeldraht. Sollte also möglich sein, sowohl darüber die 12V zu bekommen, als auch den Schliesser dann per Universalschnittstelle über den Bus wieder auf einen Aktor an die Klingelanlage zu übertragen

        Kommentar


          #19
          Und der nächste multiplext dann bald irgend welche Sat Fernseh Signale auf die KNX Leitung weil da wo der Fernseher hin soll eben nur KNX vorbei kommt..... das der Elektriker nur halb verbunden hat und man ihn dann nicht mal.... naja usw...

          Merkt ihr hier noch was??? Ihn zu sowas noch zu ermutigen?

          Auch zu Hause sollte man nicht "Mutiger" sein als nötig....

          Bie mir kommt auch Gas im Haus an.... schweiße ich mit da nen Abgang an den 2ten Gasofen?

          Man man man man

          Kommentar


            #20
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Und der nächste multiplext dann bald irgend welche Sat Fernseh Signale auf die KNX Leitung weil da wo der Fernseher hin soll eben nur KNX vorbei kommt..... das der Elektriker nur halb verbunden hat und man ihn dann nicht mal.... naja usw...
            Demnach ist ISDN schlecht und DSL absoluter Pfusch weil die dafür verwendeten Leitungen an sich nur für 3500Hz Audio entwickelt worden sind?

            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Merkt ihr hier noch was??? Ihn zu sowas noch zu ermutigen?

            Auch zu Hause sollte man nicht "Mutiger" sein als nötig....
            Oh doch, denn ohne unorthodoxe Lösungen gäbe es keinen Fortschritt. Manchmal kommt man nur weiter, indem man etwas anders als üblich macht.

            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Bie mir kommt auch Gas im Haus an.... schweiße ich mit da nen Abgang an den 2ten Gasofen?
            Wenn Du weißt wie man das ohne jegliche Gefährdung korrekt macht und alle gesetzlichen Vorschriften einhalten kannst, dann spricht doch nichts dagegen.
            Tessi

            Kommentar


              #21
              hmm, ich fand jetzt die Idee von ASL_Berlin mit der Klingel sehr konstruktiv, und so schlimm ist das doch gar nicht? Der Klingeltaster (Schliesser) wird wie ein EIB-Tastsensor aussehen (konfiguriert als Schliesser und angeschlossen über eine Universalschnittstelle). Die Klingelfunktion an der Klingelanlage wird dann per EIB-Schaltaktor (Schliesser) ausgelöst anstatt direkt über den Klingeltaster (Schliesser). Fast alle Funktionen sind doch so im EIB-Haus implementiert, Licht, Jalousien, etc....

              Die Tatsache, dass der Klingeldraht dann zufällig frei wird für die Stromversorgung des Codeschlosses, ist dann ja nur ein netter Zufall. Und das die Relais des Codeschlosses per Universalschnittstelle Signale auf den Bus legen ist doch auch nichts ungewöhnliches, meine potentialfreien Fenster- und Türkontakte machen genau das gleiche, oder ist hier sonst noch etwas fürchterbar und gegen alle Prinzipien gebastelt, das ich nur nicht sehe(n will)?

              Wie gesagt, ich fand die Idee sehr charmant, und ohne die rege Diskussion wäre ich wohl selbst so schnell nicht darauf gekommen. Also auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für all das konstruktive Feedback

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                Demnach ist ISDN schlecht und DSL absoluter Pfusch weil die dafür verwendeten Leitungen an sich nur für 3500Hz Audio entwickelt worden sind?
                Genaugenommen ja.... mehr als eine Notlösung ist das ja nun wirklich nich...
                Tatsächlich aus dem gelichen Grund wie in der Thread ersteller eben auch hat. Es kommt hier nur die FLASCHE Leitung vorbei.

                Aber auch da hätte wie der TE hier auch sagen müssen. Ok, dann machen wir das eben richtig..... Wär in dem Telekom Fall auch gut für die Arbeitsplatzsituation geworden....

                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                Oh doch, denn ohne unorthodoxe Lösungen gäbe es keinen Fortschritt. Manchmal kommt man nur weiter, indem man etwas anders als üblich macht.
                Genau... wenn man in einem Institut für Quantenforschung arbeitet... Diese Aussage trifft nicht auf das nutzen der KNX Leitung als Spannungsqellu zu. Wieso schriebst du hier auch so ein quatsch....
                Man muss auch mal andere Wege beschreiten bla bla.....

                Ohne Worte...

                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                Wenn Du weißt wie man das ohne jegliche Gefährdung korrekt macht und alle gesetzlichen Vorschriften einhalten kannst, dann spricht doch nichts dagegen.
                Wie gesagt.... Worte..... Bezogen auf den KNX Bus trifft das aber auch wieder nicht zu, da niemand in dem KNX Standart vorsieht den KNX Bus dazu zu misbruachen.... Klar kann man das Technisch.... sollte man aber nicht.

                Kommentar


                  #23
                  @division
                  Du solltest den Thread erst mal lesen und verstehen, bevor du solche Beschimpfung von dir gibst.

                  Die im Thread erarbeite Lösung stimmt vollkommen mit allen Regeln von KNX überein. Das Bus-Kabel wird nur für die Zuleitung zur Tasterschnittstelle benutzt und die Klingel wird ebenfalls mittels Aktor über den Bus betrieben, das hatte ich noch vor kurzem in einem anderen Thread empfohlen und es ist auch so bei mir, da man so die Möglichkeit hat, die Klingel auch über den Bus mal abzustellen oder andere Funktionen dazwischen zu schalten.

                  Der freiwerdende Klingeldraht, der vom Elektriker verlegt wurde um 12 V zu schalten wird statt dessen als 12 V Versorgungspannung für den Chip-Leser verwendet.

                  Was ist daran nicht KNX- oder Normgerecht oder gar mutig???
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #24
                    Darum geht es doch garnicht.... diese Lösung ist doch wunderbar.

                    Es geht viel mehr um die tollen Ideen die vorher im Tread aufgekommen sind.

                    Hast du den nicht ganz gelesen?

                    Ausserdem habe ich niemanden Beschimpft..... Ich kann nur immer diese schlauen Sprüche wie "Man muss mal neue Pfade beschreiten.... bla bla" nicht leiden. Und schon garnicht wenn man elektroleien dazu ermutigt wie auf der ersten Seite des Threads:

                    Sagen wir mal so: Der Standard sieht es nicht vor, etwas anderes als ein KNX-Gerät aus dem Bus zu versorgen. Andererseits kann man in den eigenen vier Wänden bei seiner privaten Installation etwas risikofreudiger sein und einfach mittels Drossel und einem Schaltregler die 12V-Versorgung realisieren. Suppressordiode und Verpolungsschutz nicht vergessen. Mit nem effizienten Regler wird man so gut 30 mA aus dem Bus ziehen, so viel wie drei KNX-Geräte.

                    Liegt das Buskabel denn nicht in einem Rohr, so dass man noch zwei Adern für die Spannungsversorgung nachziehen kann?

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Aber davon hatte wir ihm doch schon längst erfolgreich abgeraten, dadurch kan doch die gute Lösung zustande.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #26
                        Ja ich wollte halt noch mal meinen Senf dazu geben, das es einige wieder nicht lassen können, anderen Ihre Bastellösungen zu empfehlen obwohl wir hier alles zig mal der gleichen Ansicht waren, das man hier Elektro leien keine Empfehlungen geben sollte. Und dann kommt wieder einer der jemandem erklären will wie man einen Spannungsauskopplung aus dem KNX Bus zu Haus e realisiert mit Geräten die man in der Küche hat.

                        Ich weiß, nicht die feine Art... regt mich nur immer auf sowas....

                        Sorry dafür. Ich reiße mich das nächste mal zusammen....

                        Kommentar


                          #27
                          Manchmal muss man schimpfen, weil einem gerade danach ist - das geht dann hoffentlich auch wieder vorbei. Solange es im Rahmen bleibt, kann man da auch mal Zielscheibe spielen...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #28
                            Kinders... Ist doch nur Strom! Oder Spannung?! Oder am Ende doch Beides???
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Ja ich wollte halt noch mal meinen Senf dazu geben, das es einige wieder nicht lassen können, anderen Ihre Bastellösungen zu empfehlen obwohl wir hier alles zig mal der gleichen Ansicht waren, das man hier Elektro leien keine Empfehlungen geben sollte. Und dann kommt wieder einer der jemandem erklären will wie man einen Spannungsauskopplung aus dem KNX Bus zu Haus e realisiert mit Geräten die man in der Küche hat.
                              Da Du damit ja mich explizit meinst: Erstens mal habe ich in keinster Weise "Elektro leien" angesprochen. Wer weiß, wie man einen Schaltregler dimensioniert, der hat im allgemeinen genug Elektronikkenntnisse, um so etwas dann an seinem Bus zu betreiben.

                              Und zweitens kann man eine 12 V 60 mA Versorgung aus dem KNX-Bus sogar mit einem zertifizierten TP-UART Chip von OnSemi realisieren. Der NCN5120 hat zur Versorgung von angeschlossener Elektronik Schaltregler auf dem Chip, davon ist einer von 3,3 - 20 V einstellbar. Da der Chip einen Fan-In-Modus beherrscht, in dem er 26 mA aus dem Bus zieht, reicht das. Keine Angst: "Leien" werden das nicht bauen, weil sie keinen QFN40 mit 0,5 mm Pitch löten können. Allerdings könnten sie sich das Evaluation Board von OnSemi kaufen.

                              Jetzt komm ich sicher in die Hölle, weil tausende Leute in ihrer Küche das Basteln anfangen. Ach nein - die Hölle ist ja schon von den Leuten mit einer zertifizierten Wetterstation besetzt...

                              Der KNX-Bus ist im übrigen SELV. Da kommt keiner zu Schaden, wenn er daran rumbastelt. Und wenn danach das Licht nicht mehr geht, dann ist er halt selber schuld. In seinen eigenen vier Wänden kann doch jeder machen was er will. Der Thread wär halt im DIY-Forum besser aufgehoben.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X