Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenlogging auf dem WireGate ohne LAN?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Datenlogging auf dem WireGate ohne LAN?

    Hallo Forum,
    ich möchte gerne wissen, ob das WireGate auch Daten loggen bzw. mit dem KNX-Bus kommuniziert, wenn kein LAN angeschlossen ist.

    Stefan schreibt in einem anderen Thread, dass bei Unterbrechung der Netzwerkverbindung der Cache geleert (und weggeschrieben?) wird.

    Was passiert dabei eigentlich genau?
    Welches Signal wird dabei ausgewertet, bzw. löst dieses Verhalten aus?
    Kann das WireGate auch ohne Anschluss an ein Netzwerk Daten loggen und mit KNX kommunizieren?
    Welche weiteren Einschränkungen gibt es beim Netzwerk-losen Betrieb (Netzwerkbasierte Dienste ist klar)?

    #2
    Zitat von milko Beitrag anzeigen
    Welche weiteren Einschränkungen gibt es beim Netzwerk-losen Betrieb (Netzwerkbasierte Dienste ist klar)?
    Hoi

    Das WG bezieht die Uhrzeit aus dem Netz, bzw. korrigiert sie kontinuierlich.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Danke Bodo. Das habe ich mit unter "Netzwerkbasierte Dienste" gezählt. Kann mir jemand die anderen Fragen erklären?

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich funktioniert es ohne LAN/WAN, wird auch bei jedem Release so getestet!

        Es gibt aber unvermeidbare "unschönheiten":
        - das starten dauert vergleichsweise "ewig" - also 5-10min statt 1-2, weil viele Dienste halt gerne Namensauflösung&Netz hätten usw.
        - die Uhr wird irgendwann davonlaufen (je länger sie "online" war, desto weniger!) -> gibts aber auch ein Plugin diese z.B. via KNX vom DCF77-Schätzeisen zu setzen - wenn auch nicht perfekt, eine Notlösung..

        Das was Stefan schrub, ist nur ein "Trick", der eigentlich aus der initialen Entwicklung stammt, sich aber als praktisch erwiesen hat wenn man grad keinen Rechner o.ä. dran hat:
        - wenn man das LAN-Kabel abzieht wird der Schreibcache auf die SSD sofort "geleert" - das passiert aber auch so binnen 15minuten - mit oder ohne aktivem LAN und natürlich beim präferierten "sauberen" Shutdown/Reboot.
        Und ist auch ansonsten kein grosses Thema, es können halt höchstens die letzten 15min. in den Logs/Datenarchiven fehlen wenn man den Stecker so zieht..

        Edit/PS: Problematisch ist das eigentlich nur, wenn man "selber fummelt" (per ssh, apt-get und so) und direkt danach den Stromstecker zieht ohne "sync" oder eben diesen Trick. Das Webif macht das selbst so, das nichts kaputtgehen kann..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X