Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlichtregelung Preussen Motion 360

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konstantlichtregelung Preussen Motion 360

    Hallo Gemeinde,

    hat jemand mit dem Preussen Motion 360 schon mal eine Konstant-Lichtregelgung realisiert und Tipps oder gar eine nachvollziehbare Anleitung dazu? Mit der Suche war ich im Forum leider noch erfolglos.

    Und btw.:
    Der Support und Service von Preussen ist das "Hinterletzte"!
    Ich habe dort schon weit über zwei Dutzend mal angerufen. Noch nie allerdings habe ich einen Techniker erreichen können. Die sind immer alle in Gesprächen. Die versprochenen Rückrufe finden grundsätzlich nicht statt. Und zwei, drei mal hatte ich auf der Nummer der Service auch schon Kontakt mit Leuten aus der Verwaltung, denen dann leider noch nicht einmal Name/Bezeichnung des eigenen Produkts etwas sagte.

    Ich bin da inzwischen wohl soweit wie einige Forumsmitglieder hier auch: ich werde diese Dinger in Zukunft wohl nicht mehr verbauen!

    Dieter
    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

    #2
    Hallo Dieter,

    hat der Preussen Motion denn überhaupt Konstantlichtregelung? Das wäre mir nicht bekannt.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Hallo Dieter,

      hat der Preussen Motion denn überhaupt Konstantlichtregelung? Das wäre mir nicht bekannt.

      Gruß,
      Jens.
      Der Preussen Motion hat GAR NICHTS, da muss man alles selber machen - da kann man auch auf die Idee einer Konstantlichtregelung kommen
      Aber meiner Meinung nach nicht realisierbar, schau Dir mal an, was der als Lichtwerte auf den Bus schickt - das schwankt irre, bei subjektiv gleichem Lichteinfall...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        die Lichtwerte schaue ich mir noch einmal gründlich an. Ich habe auch ein Luxmeter verfügbar, so dass ich ggf. die Subjektivität ein wenig eingrenzen kann.

        Dieter
        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

        Kommentar


          #5
          Der Preussen hat eine Bewegungserkennung, die funktioniert.
          Das finde ich schonmal ne ganz gute Grundlage.

          Kommentar


            #6
            Wenn schon kein Service und auch sonst eher wenig funktioniert, dann ist dass natürlich richtig: Bewegungserkennung geht tatsächlich ;-)
            Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

            Kommentar


              #7
              Die Lichtmessung kann man bei uns ziemlich vergessen und auch ein Luxmeter hilft nichts, da man nirgendwo – zumindest nicht, dass ich es gefunden hätte – einen Korrekturfaktor eintragen kann.

              Für (Neben-)räume finde ich die allerdings nach wie vor ganz gut. Auch wenn ich ein paar Dinge unglücklich gelöst finde.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #8
                Ich habe gerade mal die ersten Test mit ausgelesenen Lichtwerten gemacht. Ich glaube, das muss ich mir in Ruhe noch einmal gönnen. Ich habe da aktuell doch recht erhebliche Abweichungen :-(
                Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss mal den Status aktualisieren, da ich in dieser Woche - zugegebenermaßen zu meiner Verwunderung - einen Kontakt mit einem Preussen Techniker zu Stande gebracht habe.

                  Konstantlicht Regelung mit dem Preussen Motion 360 ist nicht. Empfehlung allerdings von Preussen ist eine Einrichtung der unterschiedlichen Lichtschwellen in den einzelnen Logiken. Damit habe man dann bis zu 5 Schwellwerte oder 4 und einen einen "generellen" für die helligkeitsabhängige Basisschaltung.

                  Zu den starken Abweichungen der vom Melder gemessenen Luxwerte hat er allerdings sehr zurückhaltend reagiert. Ist wohl scheinbar bekannt, aber wenig Chancen zur Behebung. Ich habe den Motion 360 übrigens mehrfach im Einsatz und mal die Abweichung der anderen Melder in Augenschein genommen. Leider "streuen" alle wohl gleichermaßen.

                  Dieter
                  Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze das Ding in jedem Angebot/Projekt fuer das was er ist:

                    Das perfekte AP Nebenraum Geraet zum Ersatz von KNX Temperaturreglern/fuehlern und KNX Tastern.

                    - Bewegungserkennung: Super
                    - Temperaturmessung: Funktioniert
                    - 2 Tasterschnittstellen: klasse

                    Waschkueche, Archiv, Garage, Kellerraeume...


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Michael,

                      das stimmt. Die von dir angebenen Dinge funktionieren gut. Umso verwunderlicher ist es ja, das die Lux Messungen so "schlingern" ;

                      Bei dem Thema Konstantlicht waren wir uns ja seinerzeit beide am Telefon unsicher. Und den Kommentar zum Service von Preussen schenken wir uns heute mal

                      Grüße in den Norden
                      Dieter
                      Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X