Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Leitung für 1-wire, KNX und Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine Leitung für 1-wire, KNX und Rauchmelder

    Hallo Zusammen,

    spricht etwas dagegen 1-wire, KNX und Rauchmelder über ein J-Y(ST)Y 6x2x0,8 zu führen?

    Danke und Gruß,
    Peter

    #2
    Guten Morgen Peter,

    gegen die gemeinsame Führung von KNX und 1-Wire in der selben Leitung spricht nichts.

    Bei der Vernetzung von Rauchwarnmeldern solltest Du den Hersteller fragen, das ist vom Protokoll oft proprietär gelöst und nicht immer vollständig offen gelegt. Und selbst wenn, wer sollte das nachmessen? Auch wenn eine gegenseitige Beeinflussung eher nicht zu erwarten ist, kann Dir das Forum keine klar Aussage geben, zumal Du auch den Hersteller der RWM nicht angegeben hast.

    Bei Sicherheitsfunktionen rate ich eher zu konservativer Auslegung, d.h. separate Leitungen mit rotem Brandmeldekabel. Dadurch sind dann auch Verwechselungen weniger leicht möglich.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      es gibt zwei Dinge die es zu beachten gibt.
      1. Manche KNX/1-Wire-Geräte benötigen eine zusätzliche Versorgungsspannung
      2. Die vorgeschlagene Leitung darfst Du nicht direkt mit NYM-Leitungen verlegen.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Mich würde am meisten stören, das die Brandmeldeleitung nich mehr rot ist.

        1 Wire und KNX habe ich auch zusammen gelegt, aber nicht in einem Kabel, sondern das normale grüne für KNX und ein 4x2x0,8 für 1 Wire.

        Kommentar


          #5
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          und ein 4x2x0,8 für 1 Wire.
          Klingt nach Netzwerkkabel...
          Aber gleich 8 Adern für 1-Wire?

          Mich wundert übrigens, das bei KNX + J-Y(ST)Y 6x2x0,8 noch kein "entspricht nicht den Standard" gekommen ist, wo sind den hier die Gralshüter?
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Wahrscheinlich sind die Gralshüter es überdrüssig zweimal in der Woche das gleiche über Leitungen / SELV / Niederspannung / Normen usw. zu schreiben.

            Man muss und kann nicht jedem helfen, außerdem hat der TE nichts von Parallelverkabelung mit Leitungen die Niederspannung führen erwähnt, Markus hat trotzdem bereits darauf hingewiesen.

            Im übrigen ist ein J-Y(ST)Y kommunikationstechnisch das gleiche wie ein EIB-Kabel, nur die Isolierungseigenschaften und die Farbe ist anders.

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
              Klingt nach Netzwerkkabel...
              Aber gleich 8 Adern für 1-Wire?
              Nö... ist ganz normales Y(ST)Y

              Und ich hatte das für die Fensterkontakte und noch 200 Meter da... warum also anderes für 1 Wire kaufen?

              Ausserdem kann man in einer Leitung niemals genug Adern haben..

              Z.B kann ich problemlos sie Sensoren auf dem Bus halbieren gegen den Kauf eines neuen Busmasters.

              Oder irgendwo abzweigen für weitere Busse.....

              Alle jammern immer das sie die 12V oder 24V nie da hin bekommen weil Gelb/Weiß schon belegt....

              Sowas kommt dann nicht vor!

              Das waren in etwa meine Gründe.

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Reaktionen.

                Das J-Y(ST)Y wird natürlich nicht mit Niederspannung zusammen verlegt.

                Kommentar


                  #9
                  Über 6x2x0,8 habe ich auch mal nachgedacht und bin heute froh, es nicht genommen zu haben. Es ist nämlich sehr schwer zu biegen und damit unangenehm im Handling. Und: 6x2x0,8-Erdkabel ist nicht betonfest! muss also im Ortbeton im Leerrohr verlegt werden.

                  Noch ein praktischer Tipp: die KNX-Spannung von knapp 30V tötet 1-wire-Komponenten sofort. Deshalb KNX und 1-wire nicht in der gleichen Dose verklemmen. (Ich habe das an manchen Stellen getan und würde es heute nicht mehr so machen, obwohl in jeder Hinsicht "erlaubt").

                  Ich nutze das grüne KNX-Kabel und ein zweites, lila KNX-Kabel (Helukabel "Ebus") für 1-wire. Die beiden Kabel liegen fast überall nebeneinander, wobei das Bussystem in hinreichend viele Zweige ab Technikschrank unterteilt ist, so dass die topologischen Beschränkungen von 1-wire eingehalten werden (für KNX sind diese Zweige im Technikschrank zusammengeschaltet).

                  VG, Fry

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Leitung für 1-wire, KNX und Rauchmelder

                    Wieso denn Erdkabel fuer 1 Wire? Meine 1 Wire Leitung ist ganz normales Y(ST)T.

                    Das liegt auch nirgends im Beton.... Ab und an ohne Rohr unter Putz... Das wird es schaffen denke ich!


                    Sent from my iPad using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Ich nutze das grüne KNX-Kabel und ein zweites, lila KNX-Kabel (Helukabel "Ebus") für 1-wire. Die beiden Kabel liegen fast überall nebeneinander...
                      So habe ich es auch und es ist wirklich sehr angenehm, wenn man nicht auf Verlegeabstände achten muss und die Farbe schon zeigt, "was im Kabel drin ist" ;-)

                      VG
                      Micha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X