Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zeitschaltuhr von sw4you

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Zeitschaltuhr von sw4you

    Da ich mein HS-Projekt neu aufsetze, um auf Fehlersuche zu gehen, ist mir aufgefallen, dass mein HS mal richtig lahm wird, sobald ich eine Zeitschaltuhr im Logikeditor installiere.

    Soll heißen, der SetWertQueue steigt und Schaltobjekte werden erst nach mehreren Sekunden abgearbeitet.

    iKo´s habe ich im Experten GA´s vergeben, makki´s "qHSMon" angeworfen, EIB-Doktor parallel an´s laufen gebracht, aber ich finde nicht´s.

    Nun meine Frage, bevor ich viele Logikseiten neu anlegen muss/werde...

    Braucht jede Zeitschaltuhr von sw4you ein eigenes Logikblatt, oder kann ich mehrere Zeitschaltuhren auf ein Logikblatt "quetschen"?
    Liegt darin mein Fehler?

    Danke für die Zeit.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    An der SW4you - Uhr liegt das sicher nicht. Nutzt du hsfusion?

    Und was die Zahl der Logikblätter betrifft: völlig egal.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      ist mir aufgefallen, dass mein HS mal richtig lahm wird
      setze mal den Wert an Eingang 2 höher , ( Genauigkeit Sekunden )
      hab hier 60 eingegeben reicht mir und ruhe ist , da ich mehrere Zeitschaltuhren am laufen habe ,habe ich überall eine andere Genauigkeit eingetragen um alles zu entzerren..


      Nachtrag:
      Schau mal unter Debug unter Wait-List hier ist mir damals aufgefallen das die Logik wegen dem Parameter Genauigkeit sehr oft berechnet. (jede Sekunde halt )

      Weil Matthias schreibt das es nichts mit der Zeitschaltuhr zu tun hat und ich ihm das auch glaube keine Ahnung ich bin mir aber ziehmlich sicher das ich das gleiche Problem hatte...
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Nein.

        Ich habe alles komplett platt gemacht und habe ein absolut neues Projekt
        angelegt.

        An der Visu selbst habe ich noch gar nicht´s gemacht, sondern nur Logiken gebastelt.

        Da ich auf der Fehlersuche war, habe ich mir nach jedem Projekt-Übertragen auf den HS, die hslist-Seite aufgerufen.
        Die SetWertQueue war immer auf 0.

        Dann begann ich mit den Zeitschaltuhren, seitdem steigt die SetWertQueue.

        Da ja manche Zeitschaltuhren erst nächste Woche schalten können/dürfen, obwohl sie eingeschaltet sind, vermute ich, dass sie ihren Schaltvorgang noch nicht abarbeiten konnten und deshalb der SetWertQueue steigt.

        Könnte es daran liegen?
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Gute Idee Benni. Danke, probier ich mal.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            @Matthias,

            Und was die Zahl der Logikblätter betrifft: völlig egal.
            Bitte nicht falsch verstehen, ich meine die Anzahl der Zeitschaltuhren auf einem Logikblatt.


            Ist dies auch "Wurscht"?
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #7
              @Benni

              ...jep, in der Wait-Liste stehen Daten...wobei ich mal gelesen habe, oder mich erinnere, dass die Wait-Liste nur die letzten 10 Ereignisse anzeigt.

              Aber ich versuch dass mal mit dem Eingang 2 (Genauigkeit, Sekunden).

              Danke.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Anzahl der Logikblätter: egal
                Anzahl der Elemente pro Blatt: egal

                Da Setwerqueue läuft NUR voll, wenn man auch Zuweisungen an iKOs macht. Bausteine alleine können das nicht, auch nicht häufige Neuberechnungen der Bausteine. Es wenn da hinten dran Werte gesetzt werden, wird es sichtbar.

                Und Probleme mit dem SetwertQueue kann man IMMER durch Zuweisen von interen GA und einen KOMonitor erkennen und beheben.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Danke.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    @Benni

                    yes yes yes....das war´s.

                    Aufgrund des abändern´s von Eingang 2 (Genauigkeit, Sekunden) bin ich von einem 240´er-SetWertQueue´s auf 4-6 herab gesunken....Bus knallt/läuft wieder!

                    Für alle Mitleser die sich wundern, was ich vorher an Zeitschaltuhren hatte...

                    ...die habe ich alle im Experten unter Universal-Zeitschaltuhren angelegt und im Client selbst programmiert.

                    Da ich feststellte, wie oft ich solch eine Universal-Zeitschaltuhr über den Client eigentlich programmiere, eigentlich nur bei der Installation, habe ich mich entschieden, im Experten diese Uhren mit dem Logikeditor anzulegen.

                    Danke @Benni.
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Mensch @Matthias...

                      ich lese, verstehe, antworte und du korrigierst deine Antwort wieder...nun versuche ich dass zum 2.mal hier...

                      ...du schreibst/korrigierst...

                      Und Probleme mit dem SetwertQueue kann man IMMER durch Zuweisen von interen GA und einen KOMonitor erkennen und beheben.
                      Ich schrieb ja bereits vorher...

                      iKo´s habe ich im Experten GA´s vergeben, makki´s "qHSMon" angeworfen, EIB-Doktor parallel an´s laufen gebracht, aber ich finde nicht´s.


                      Hab doch alles probiert...leider nur sieht man da nicht´s, wenn in der sw4you-Zeitschaltuhr die Ganggenauigkeit (Sekunden) = E2 größer 1 gestellt werden muss.

                      Nun funzt es ja wieder und @Benni hat das ja schonmal durch gemacht und hatte die Lösung, die ich/wir mit deiner Möglichkeit und mit meinen bereits statt gefundenen Lösungsansätzen, nicht gefunden hätte/hätten.

                      Trotzdem Danke und ein schönes WE.

                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Hab nun die letzten Uhren umgestellt....und ja....es liegt nur am E2 (Ganggenauigkeit (Sekunden))...hab alle auf 59 Sekunden gestellt...

                        SetWertQueue wieder auf NULL.

                        Nochmals, Danke Benni.
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X